kep.talk #2: Art & Technology 15.03.2024
Nach den Beteiligungsworkshops der Kulturentwicklungsplanung in Frankfurt am Main und dem ersten kep.talk zur „Öffnung“ der Kultureinrichtungen im Februar (hier geht es zur Aufzeichnung) geht es im März mit dem kep.talk #2 weiter. Die zweite Veranstaltung der Gesprächsreihe „kep.talks“ findet am 15.03.2024 in der Evangelischen Akademie statt und beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt Digitalisierung. Bei „Art & Technology: Welche Chancen bringt der digitale Wandel?“ sprechen Clara Fandel, Dr. Tabea Golgath, Jasmin Grimm, Tina Lorenz mit der Moderatorin Katja Bigalke darüber, welche Chancen die neuen Technologien und Kommunikationsweisen für Kunst und Kultur bringen und welche Herausforderungen sich stellen. Welche Rolle hat die Kultur im digitalen Zeitalter und wie können Kultureinrichtungen und Kulturschaffende den digitalen Wandel mitgestalten? Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19 Uhr. Ab 21 Uhr Get-together mit Drinks & Musik von GG VYBE. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Für den Besuch der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt (barrierefrei)
Neues Gesprächsformat in Frankfurt: „kep.talks“ ab 02.02.2024
Die Frankfurter Kulturentwicklungsplanung geht weiter, mit Beginn der Konzeptionsphase startet ein neues Format: Die Gesprächsreihe „kep.talks“ wirft einen Blick auf wichtige, kulturpolitische Zukunftsthemen und findet ab Februar 2024 an drei Terminen in der Evangelischen Akademie Frankfurt statt. In Kooperation mit dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain lädt das Kulturamt Expert*innen aus Kultur und Wissenschaft ein, um über aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen in Kunst und Kultur zu diskutieren. Der erste Talk am 02.02. hat den Titel „Invite, empower, connect: Wie gelingt die Öffnung der Kultureinrichtungen?“ und beginnt um 19 Uhr, ab 21 Uhr gibt es ein Get-together mit Drinks & Musik von GG VYBE. Weitere Termine: kep.talk #2: 15.03.2024, kep.talk #3: 26.04.2024. Für den Besuch der „kep.talks“ ist eine Anmeldung erforderlich.
Kulturentwicklungsplanung in Frankfurt: Auswertung der Beteiligungsworkshops
Die Ergebnisse der kep-Workshop sind da! Von Frühjahr bis Sommer 2023 waren alle professionell im Kulturbereich und in angrenzenden Schnittstellen tätigen Frankfurter*innen eingeladen, an Workshops teilzunehmen und entlang von Leitfragen gemeinsam Ideen für die weitere Entwicklung der Frankfurter Kulturlandschaft zu diskutieren. Insgesamt wurden über 1000 Workshop-Plätze an mehr als 500 Teilnehmer*innen vergeben, die in den dreistündigen Veranstaltungen zu Themen wie etwa der Öffnung der Kultureinrichtungen, kultureller Bildung, Inklusion, ökologischer Nachhaltigkeit, Digitalität und Kulturförderung Ideen entwickelt haben. Was dabei diskutiert und welche ideen geschmiedet wurden, wurde jetzt auf kep-ffm.de veröffentlicht; auch die Dokumentation des Kick-offs der Beteiligungsphase im November 2022 im Zoo-Gesellschaftshauses wurde veröffentlicht. Im Mittelpunkt der einzelnen Formate standen unterschiedliche kulturpolitische Themen und Fragestellungen rund um die Schwerpunktthemen der Kulturentwicklungsplanung: Kulturelle Teilhabe, Digitalisierung und Förderung der Kulturszene. Dabei sollten im Rahmen eines strukturierten Verfahrens aktuelle Herausforderungen der Kultur in Frankfurt diskutiert und Lösungsansätze entwickelt werden, um daraus Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Diese sollen voraussichtlich im Sommer 2024 der Stadtverordnetenversammlung zur Beratung übergeben werden. Nach dem Beschluss der Maßnahmen durch die Stadtverordnetenversammlung kann die Phase der Umsetzung beginnen.
Einladung zu den Regionalforen der Kulturentwicklungsplanung in RLP
Die Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz, die von der Kulturpolitischen Gesellschaft begleitet wird, ist als offener Beteiligungsprozess angelegt, an dem sich bislang mehr als 400 Menschen intensiv beteiligt haben. Basierend auf den bisherigen spartenbezogenen Arbeitskreisen, spartenübergreifenden Themenforen, KEP-Sprechstunden und den Beteiligungstools auf der Homepage sowie der noch folgenden Jugendbefragung werden Handlungsempfehlungen erarbeitet. Diese Handlungsempfehlungen werden auf drei Regionalkonferenzen vorgestellt und diskutiert. Die Regionalforen sind eine weitere Beteiligungsmöglichkeit im Prozess, bei dem der breiten Öffentlichkeit die Chance gegeben wird, Kommentare und Ergänzungen zum aktuellen Stand der Handlungsfelder und Maßnahmenvorschläge abzugeben. Sie finden an folgenden Terminen statt:
Sa 25.11 (10:30-14:00 Uhr) in Landau / Jugendstil Festhalle
Do 30.11 (16:30-20:00 Uhr) in Idar-Oberstein / Stadttheater
Fr 01.12 (16:30-20:00 Uhr) in Neuwied / NKVM goes David-Roentgen-Schule Neuwied
Leitung (w/m/d) für das Kulturbüro (Bochum)
Die Stadt Bochum sucht eine neue Leitung (w/m/d) für das Kulturbüro. Gesucht wird eine herausragende Persönlichkeit, die über Führungs- und Managementerfahrungen verfügt, um den anspruchsvollen Entwicklungsaufgaben der Institution insbesondere im Zusammenhang mit dem Kulturentwicklungsprozess zu begegnen aber auch die strategische Positionierung des Büros voranzutreiben. Die Fähigkeit zur Kooperation und Vernetzung mit privaten und öffentlichen Partner*innen wird vorausgesetzt. Bewerbungsfrist: 30. Juli 2023
kep-ffm: Umfrage-Ergebnisse, Workshops & Sprechstunde
Das Kulturangebot in Frankfurt am Main zu stärken und weiterzuentwickeln – das ist das Ziel der Kulturentwicklungsplanung. In der kommenden Woche widmen sich die kep.workshops #4 und #5 dem wichtigen Thema der Öffnung der Kultureinrichtungen. Am Dienstag, 28. März, geht es dabei um das Personal und die Organisationsstruktur, am Donnerstag, 30. März, stehen das Programm und das Publikum im Fokus. Die Anmeldung zu den Workshops ist weiterhin möglich, es gibt noch wenige Restplätze. Zum Start der „kep.workshops“ wurde in der vergangenen Woche außerdem der Auswertungsbericht der Online-Umfrage unter den Frankfurter Kulturschaffenden aus der Erhebungsphase veröffentlicht. Er gibt einen guten Überblick über die Herausforderungen, die von den Befragten angegeben wurden wie z.B. die gerechte Verteilung der Kulturförderung, die mangelnde Förderung der Freien Szene, der Mangel an Proberäumen und Auftrittsorten, das hochpreisige und nicht-inklusive Kulturangebot, um nur einige zu nennen, aber auch Ideen, Wünsche und Vorschläge, wie sich die Kulturlandschaft entwickeln könnte.
Kulturakteur*innen, die sich für die Kulturentwicklungsplanung interessieren, können sich auch zur neuen digitalen Sprechstunde kep.dialog anmelden. Sie startet am 20. April und bietet 1,5-stündige Online-Meetings mit dem externen Prozessbegleiter Dr. Patrick S. Föhl sowie Mitarbeiter*innen der Stabsstelle Kulturentwicklungsplanung für Rückfragen zum Prozess und für den allgemeinen Austausch (Anmeldung).
kep.news informiert über laufende Kulturentwicklungsplanung in Frankfurt
Unter einer breiten Mitwirkung der Kultureinrichtungen und Kulturakteur*innen sowie weiteren Expert*innen und interessierten Bürger*innen möchte die Stadt Frankfurt am Main im Rahmen eines zweijährigen Planungs- und Beteiligungsprozesses die Weichen für die zukünftige Entwicklung der Frankfurter Kulturlandschaft stellen. Schwerpunkte der Kulturentwicklungsplanung sind die Stärkung der kulturellen Teilhabe, die Chancen der Digitalisierung für Kunst und Kultur und die Potenziale der freien Kulturszene der Stadt. Einiges Beteiligungsformate fanden bereits 2022 statt, 16 weitere Themenworkshops, an denen alle Frankfurter Kulturakteur*innen teilnehmen können, stehen noch an. Wer sich auf dem Laufenden halten lassen und nichts verpassen möchte, sollte jetzt den Newsletter abonnieren. „kep.news“ informiert dich regelmäßig über alle Beteiligungsformate, Diskussionsveranstaltungen und Zwischenergebnisse der laufenden Kulturentwicklungsplanung.
Stabsstelle Kulturentwicklungsplanung lädt zum Dialog in Frankfurt ein
Mit dem kep.lab möchte die Stabsstelle Kulturentwicklungsplanung über den aktuellen Stand und die nächsten Schritte der laufenden Planungen informieren und bietet allen Interessierten verschiedene Möglichkeiten, ihre Ideen und Wünsche zur Weiterentwicklung des Frankfurter Kulturangebotes in den Prozess einzubringen. Die mobile Rauminstallation wurde von einem Verbund Frankfurter und Offenbacher Künstler*innen entworfen und schafft mit ihren Sitzmöglichkeiten, einem zur Jahreszeit passenden gastronomischen Angebot, gekühlten Getränken und DJ-Sets eine Plattform zum Dialog über die Zukunft der Frankfurter Kulturlandschaft und zur Vernetzung für alle Frankfurter Kulturakteur*innen sowie interessierten Bürger*innen.
Die Termine und Orte im Überblick:
kep.lab Museumsufer Sonntag, 21.08.2022, 14-20 Uhr, Uferpromenade unterhalb des Städel Museum
kep.lab Hauptwache Samstag, 03.09.2022, 15-21 Uhr, Innenstadt, über dem MOMEM
kep.lab Osthafenpark Sonntag, 04.09.2022, 14-20 Uhr, Ostend, vor dem Kunstverein Familie Montez