Informationsveranstaltung der LAKS Hessen über „Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung“
Mit „Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den Jahren 2013 bis 2017 mit insgesamt 230 Millionen Euro Maßnahmen mit dem Schwerpunkt Kulturelle Bildung. Das Programm richtet sich an bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren und soll von lokalen Bündnissen – kleinen Netzwerken mit mindestens drei Partnern – umgesetzt werden. Dieses Förderprogramm wird durch 35 bundesweite Verbände und Initiativen realisiert, die mit ihrem jeweiligen Konzept die Jury überzeugen konnten. Einer dieser Verbände ist die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren (Berlin). Kristina Rahe von der Bundesvereinigung wird das Bundesprogramm im Allgemeinen sowie das Konzept „Jugend ins Zentrum!“ der Bundesvereinigung im Besonderen vorstellen. Mit einer Informationsveranstaltung am 30.01.2013 von 10-13 Uhr will die LAKS Hessen neben Kultureinrichtungen auch Multiplikatoren/-innen oder Partner für Kulturelle Bildung in den Regionen sowie potenzielle lokale Bündnisse erreichen und sie über die inhaltlichen, strukturellen und formalen Anforderungen als auch über die Ausschreibungs- und Auswahlverfahren informieren. Angesprochen sind auch sozialräumlich ausgerichtete Partner wie Schulen, migrantische Selbstorganisationen oder gemeinwesenorientierte Träger und Initiativen. Aus Planungsgründen ist eine formlose Anmeldung per mail an ed.sk1760843576al@of1760843576ni1760843576 notwendig. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstaltungsort: Kulturzentrum Schlachthof, Mombachstraße 12, 34127 Kassel
Infos: www.laks.de
Förderprogramm des Bundesbildungsministeriums „Kultur macht stark“: jetzt bewerben
Am 10. Mai haben Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Anette Schavan (MdB) und der Präsident des Deutschen Kulturrates, Prof. Dr. Max Fuchs, das neue Förderprogramm des Bundesbildungsministeriums „Kultur macht stark“ in Berlin vorgestellt. Mit diesem Programm fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung ab 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Gefördert werden beispielsweise Ferienfreizeiten und Sommerakademien mit kulturellem Bezug, Musik- und Theaterinszenierungen oder Paten- und Mentorenprogramme, bei denen junge Menschen an Kunst, Musik, Literatur oder die neuen Medien herangeführt werden.
Die Förderung beginnt 2013 und erstreckt sich über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren. 2013 stellt das BMBF dafür 30 Millionen Euro zur Verfügung. Für die Folgejahre ist eine Steigerung auf bis zu 50 Millionen Euro geplant. Ein lokales Bündnis für Bildung soll vor Ort aus wenigstens drei Kooperationspartnern bestehen, die sich aus unterschiedlicher Perspektive um junge Menschen kümmern. Dies können beispielsweise Volkshochschulen, Bibliotheken, Chöre, Musik- und Theatergruppen oder auch andere Vereine sein. Die Förderung der lokalen Bündnisse für Bildung erfolgt über bundesweite Verbände und Initiativen, die sich bis zum 31. Juli mit Konzepten um eine Beteiligung an dem Förderprogramm bewerben können.
(Quelle: Newsletter Freie Szene Rheinland-Pfalz Nr. 102)
Förderrichtlinien: www.buendnisse-fuer-bildung.de/media/content/Foerderrichtlinie.pdf
- 1
- 2