Web-Talks zu Kultur(politik) für ländliche Räume 29.11.-13.12.2022

„Kultur in ländlichen Räumen – Zukunftsvisionen und transformatorische Ansätze“ heißt eine Webtalk-Reihe der Kulturpolitischen Gesellschaft, die sich vom 29.11. bis 13.12. dienstags von 16:30 – 18 Uhr mit den Herausforderungen befasst, denen sich Kulturakteur*innen im ländlichen Raum durch den demografische Wandel, die Digitalisierung und neue Modi der Kommunikation gegenübersehen. Mit welchen Strategien begegnen Kulturschaffende wie Kulturpolitik auf Landes-, Kreis- und kommunaler Ebene dem aktuellen Innovations- und Transformationsbedarf zugunsten der kulturellen Vitalität in ländlichen Räumen? Diese und weitere Fragen bespricht die Moderatorin Anke von Heyl in drei Sessions mit Inputgeber*innen aus unterschiedlichen Bereichen.

28.11.2022

#artistathome: Anka Hirsch präsentiert ihre Projekte

Mit einer kleinen Sonntags-Konzertreihe will die Musikerin und Theaterschaffende Anka Hirsch ihre Musik und ihre Projekte auch in diesen Zeiten zu Gehör bringen. Der kürzlich veröffentlichte Teil IV zeigt einen Ausschnitt aus ihrem Programm „Unter 12 Sternen – Musik von Europas Straßen und Plätzen“, das sie mit dem Acht Ohren Trio und Uta Nawrath als Gast eingespielt hat. Es ist ihre Version eines traditionellen Liedes, das in der italienischen Region Grecia Salentina, besonders in Zollino, an Ostern zelebriert wird: „I Passiuna Tu Christu“.
Was sie zum Thema Kultur im Ländlichen Raum zu sagen hat und welche Projekte sie dort anbietet, erfahrt ihr in einem Vortrag mit Musik, den sie im Rahmen der VREITAGSKULTUR – einer Initiative von TRAVOGELSBERG, am 19.03.2021 im „Büro für Kulturelle Einmischung“ in Schlitz gehalten hat.

29.03.2021