Brandenburg kofinanziert Corona-Bundesmittel für die Kultur 

Brandenburgs Kulturministeriumstellt das Land 6 Millionen Euro zur Kofinanzierung von Bundeskulturhilfen zur Verfügung. Kreative und Kultureinrichtungen können diese Mittel ab sofort schnell und unbürokratisch ergänzend zu den Sofortprogrammen des Bundes beantragen. Mit den jetzt bereit gestellten Landesgeldern können – bei erfolgreicher Einwerbung von Bundesmitteln – in der Summe Projekte in Höhe von bis zu 60 Millionen Euro ermöglicht werden. Das Land will alle Anträge aus Brandenburg kofinanzieren, die über das Bundes-Programm ‘Neustart Kultur‘ bewilligt werden. Kultureinrichtungen sowie selbstständige Künstler*innen, denen eine Corona-Förderung vom Bund bewilligt worden ist, können beim Kulturministerium des Landes die fehlende Kofinanzierung beantragen, die in der Regel zehn Prozent beträgt. 

Das im Mai 2020 gestartete Mikrostipendien-Programm wird überdies auch in diesem Jahr fortgesetzt: Hauptberufliche und freischaffende Künstler*innen der Sparten Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur und Musik können sich bis zum 31. Mai 2021 mit einer kurzen Projektskizze bewerben. Voraussetzungen sind der Nachweis des Erstwohnsitzes im Land Brandenburg, ein künstlerischer Lebenslauf, die Skizze des künstlerischen Projekts und der Nachweis der professionellen Künstlerschaft. Wichtig: Die Unterlagen müssen vollständig sein. Auch wer bereits Mikrostipendien im letzten Jahr erhalten hat, kann sich mit einem neuen Projekt erneut bewerben. Die Bewerbungen müssen in Papierform per Post an das Kulturministerium geschickt werden. 

27.04.2021

Kulturministerium Niedersachsen vergibt Kompositionsstipendium

Niedersachsen investiert in seine musikalische Zukunft: Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) unterstützt vier junge Komponist*innen mit insgesamt 34.000 Euro. Die Stipendien sind mit 8.000 beziehungsweise 10.000 EUR dotiert und sollen es den ausgezeichneten Komponist*innen ermöglichen, sich über einen Zeitraum von acht bis zehn Monaten verstärkt ihrer kompositorischen Arbeit zu widmen. Das Stipendium für 2020 ging unter anderem an Katharina Thomsen (*1981 in Hamburg), die in ihren Stücken Jazz, Rock, Pop und Klassik verbindet. Die nächste Bewerbungsrunde ist bereits gestartet: für das Jahr 2021 lädt das Land Niedersachsen interessierte Komponistinnen und Komponisten ein, sich bis zum 28. Februar 2021 für das Stipendium zu bewerben. Die Bewerber*innen dürfen das 40. Lebensjahr bis zum 31.12.2020 noch nicht vollendet haben (bei Schwerbehinderung das 45. Lebensjahr), ihre künstlerische Ausbildung muss zum Bewerbungszeitpunkt bereits abgeschlossen sein und der Wohnsitz oder Produktionsstandort der Künstlerin beziehungsweise des Künstlers muss in Niedersachsen liegen. Es besteht die Möglichkeit, ein bis zwei Monate des Förderzeitraums in den Martin-Kausche-Ateliers in Worpswede zu verbringen.

26.01.2021

Künstler*innenstipendien Mecklenburg-Vorpommern 2021

Mecklenburg-Vorpommern vergibt auch in diesem Jahr seine bewährten Künstler*innenstipendien. Die Stipendien werden in einem geregelten Bewerbungsverfahren vergeben. Bei einem Aufenthaltsstipendium erhalten die Künstler*innen beispielsweise eine monatliche Unterstützung von bis zu 2.000 Euro, bei einem Arbeitsstipendium sind es max. 5.000 Euro. Bei einem Reisestipendium handelt es sich um Zuschüsse in Höhe von max. 3.000 Euro je Projekt. Nach Ablauf des Förderjahres berichten die Stipendiat*innen über die Ergebnisse ihrer Arbeit. Bewerbungsfrist ist der 15. Januar 2021 (Posteingang). Zudem werden auch die Überbrückungsstipendien im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wieder aufgelegt. Diese können in der neuen Phase auch ein zweites Mal beantragt werden.

11.01.2021

Hilfsfonds für Hamburger Künstler*innen

Gemeinsam mit der Hamburgischen Kulturstiftung hat die Dorit & Alexander Otto Stiftung einen Hilfsfonds für freie Künstler*innen aus allen Sparten (Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Musik, Literatur, Film, Fotografie, Kinder- und Jugendkultur, kulturelle Bildung sowie interdisziplinäre Vorhaben) initiiert und stellt dafür 1 Million Euro zur Verfügung. Einzelne Künstler*innen können sich um eine Förderung von bis zu 2.000 Euro und Gruppen um bis zu 4.000 Euro bewerben. Die Antragstellung für die erste Förderrunde ist vom 13. bis zum 20. November 2020 nur online möglich. Für die erste Jahreshälfte 2021 ist eine weitere Förderrunde geplant.

17.11.2020