Mitarbeiter*in Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) in Berlin gesucht

Die Deutsche Jazzunion sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) für klassische Pressearbeit (Pressemitteilungen, Pressekonferenzen, Newsletter); Social Media-Arbeit (Content-Erstellung, Strategie/Konzeption von Kampagnen, Umsetzung); Betreuung der Website; Betreuung von visuellen und audiovisuellen Medien (Druckprodukte, Präsentationen, Foto-, Audio- und Videoproduktionen) und Unterstützung in der politischen Kommunikation. Als Mitarbeiter*in Kommunikation und Öffentlichkeit bist du Teil eines jungen Teams und arbeitest eng mit der Geschäftsführerin und den Kolleg*innen aus den anderen Bereichen zusammen. Der Stellenumfang beträgt 60% (24 Arbeitsstunden / Woche) und ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Arbeitsort ist Berlin, Homeoffice ist nach Absprache möglich, es werden mindestens 2-3 Tage in Büropräsenz erwartet. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation in Anlehnung an TVöD E9a/E9b. Die Stelle ist vorerst bis zum 31. Dezember 2025 befristet, eine Verlängerung bzw. Entfristung wird angestrebt. Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2024

19.12.2024

The Changency sucht Praktikant*in

The Changency, die kreative Nachhaltigkeitsagentur für Veranstaltungen und Kultur, vergibt ein Praktikum für kreative Nachhaltigkeitsberatung im Bereich Social Media, Kommunikation, Grafik- und Konzepterstellung (m/w/d). Du kannst dich für Nachhaltigkeit im Bereich Musik, Veranstaltungen und Kultur begeistern und hast Lust Teil des Wandels zu sein? Du machst „irgendwas mit Medien und Grafikdesign“? Brauchst für dein Studium ein Pflichtpraktikum? Hast Lust auf ein kreatives, sympathisches Team mit Augenzwinkern und zwinkerst zurück? Hast Social Media Skills und richtig Bock auf instagram, LinkedIn, Canva, Newsletter-Erstellung, Grafik-Erstellung, Präsentationen, witzige Vorlagen und wahlweise Gifs oder Memes? Dann meld dich bei uns! Das Praktikum dauert von 3-6 Monaten (max. 20 Std.) und ist in Berlin oder teilweise remote – gern ab sofort. Es gibt eine Aufwandsentschädigung. Hier geht es zur Stellenausschreibung.

10.07.2024

Popbüro Stuttgart sucht Verstärkung im Bereich Kommunikation

Social Media, Presse und Öffentlichkeitsarbeit beherrschst du aus dem Effeff? Sprache ist dein liebstes Ausdrucksmittel? Du verstehst unter Kommunikation mehr als nur die üblichen Pfade? Dann bewirb dich beim Popbüro RegionStuttgart, das ab sofort eine Verstärkung für seine Kommunikation sucht. Bewerbungsschluss: 10.03.2024

27.02.2024

Kommunikation, Social-Media und PR-Koordinator*in (m/w/d) in Teilzeit gesucht

Das Clubkombinat ist der Interessenverband der Clubbetreiber*innen, Veranstalter*innen, Booker*innen & Agenturen aus Hamburg. Als Schnittstelle zwischen kreativer Pop- und Subkultur und etablierten Szeneclubs, dient es als Sprachrohr aller aus Musik und Kultur. Das Clubkombinat vertritt die Interessen seiner Mitglieder in Politik und Wirtschaft und moderiert die Kommunikation zwischen den offiziellen Gremien der Stadt. Aktuell sucht das Clubkombinat eine Person, die über Fähigkeiten für redaktionelle Textarbeit, grafische Skills und Web-Anwendungen, sowie ein Verständnis für Kommunikationskonzepte verfügt und somit die Kommunikation in die Außenwelt gestaltet. Bewerbungsschluss: 15.05.2023

10.05.2023

Frauenmusikclub Köln sucht Social Media Beauftragte

Das Orga-Team des FMCK sucht eine Frau, die sich mit Social Media auskennt: „Wir Frauen im Orga-Team des FMCK können und tun eine ganze Menge. Was wir hingegen alle nicht gut – oder zumindest nicht gern – tun, ist: posten, chatten, liken… Dabei ist das so wichtig! Und deshalb brauchen wir dich! Wenn du das draufhast und dich, ohne zu stolpern, durch die Social Media Kanäle bewegen kannst, bist du unsere Frau! Wir unterstützen dich als Gegenleistung in deinen musikalischen Interessen“. Interessierte schreiben eine Mail möglichst mit Angabe ihrer Mobil-Nr.

12.12.2022

Mitarbeiter*in Presse-/Öffentlichkeitsarbeit – Kommunikation Awards gesucht (Berlin)

Mit den Awards APPLAUS und Deutscher Jazzpreis zeichnet die Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), besondere Akteur*innen der deutschen Musiklandschaft aus. Clubs, Veranstalter*innen, Künstler*innen, besondere Leistungen und Projekte erhalten so notwendige finanzielle und ideelle Aufmerksamkeit in Form von Preisgeldern und öffentlicher Ehrung. Ein weiterer, dritter Preis ist derzeit in Planung. Die jährlich stattfindenden Preisverleihungen verstehen sich außerdem als Plattformen für Austausch, Vernetzung und Kooperation verschiedener Branchenvertreter*innen. Die Initiative Musik sucht ab sofort für diesen Bereich (Kommunikation Awards) eine*n Mitarbeiter*in Presse-/Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d – Vollzeit). Die Stelle ist im Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verortet und als Schnittstelle zum Team Awards konzipiert. Ziel ist es die Kommunikation der Preise hauptverantwortlich zu koordinieren, sowie in  Zusammenarbeit gemeinsam weiterzuentwickeln. Bewerbungsschluss: 16.10.2022

28.09.2022

Helvetiarockt sucht Leitung Kommunikation

Helvetiarockt ist ein schweizweit aktiver Verein und setzt sich für mehr Frauen und nicht binäre Menschen im Jazz, Pop und Rock ein. Mit ihren Angeboten schaffen sie seit 2009 einen niederschwelligen Zugang zur Musik, fördern und vernetzen professionelle Musiker*innen und sensibilisieren die Branche. Sie fordern eine angemessene Sichtbarkeit und Anerkennung von Frauen und nicht binären Menschen in Line-Ups, Teams und Gremien. Jetzt ist eine Stelle für die Leitung Kommunikation (60 – 80%) ausgeschrieben. In der Leitung Kommunikation hast du die konzeptionelle, strategische und operative Verantwortung der gesamten Vereinskommunikation. Was erwartet und geboten wird, siehst du in der Ausschreibung. Bewerbungsschluss: 11.04.2022.

04.04.2022

RockCity Hamburg sucht Verstärkung

RockCity Hamburg ist die das zentrale Netzwerk der Hamburger Musikschaffenden und gehört mit mehr als 3.000 Mitgliedern zu den mitgliederstärksten regionalen Musikverbänden in Deutschland. Seit 1987 supportet RockCity szenenah, direkt, nachhaltig und effektiv die Hamburger Musikszene in all ihren Facetten mit dem Schwerpunkt Popularmusik. Als „Zuhause“ zahlreicher lokaler Künstler*innen setzen sie sich unermüdlich für die Hamburger Musikszene ein. Aktuell werden Mitarbeiter*innen für folgende Stellen gesucht:

Projektmanager*in (m/w/d) (24h/Woche) zum 01.04.22 in Elternzeitvertretung befristet bis 31.08.2023

Mitarbeiter*in für Kommunikation und Social Media (m/w/d) in Teilzeit (20h/Woche, hybrid)

29.03.2022

Uni Passau untersucht Geschlechterunterschiede auf wissenschaftlichen Tagungen

Die Wissenschaft ist eine „Ökonomie der Aufmerksamkeit“, bei der es um Sichtbarkeit und Anerkennung geht. Wenn nicht gerade Corona grassiert, bieten Konferenzen Wissenschaftler*innen die Bühnen, um ins kollegiale Rampenlicht zu treten und ihr akademisches Selbst zu inszenieren. Es geht um persönliche Karrierechancen und das Machtgefüge in einer Disziplin. Eine umfangreiche Studie der Universität Passau belegt nun: Nach wie vor kommen Männer häufiger und länger zu Wort als Frauen. Ein Team der Universität Passau untersuchte Geschlechterunterschiede im Tagungsgeschehen auf dem 61. Deutschen Kongress für Geographie 2019 in Kiel. Es handelt sich dabei um die umfangreichste Studie dieser Art. Auf den ersten Blick scheinen die Ergebnisse positiv. Die Zahlen der Kongressbesucherinnen und -besucher waren so gut wie ausgeglichen – 47 Prozent Frauen, 52 Prozent Männer. Nicht ganz so ausgewogen war die Zahl der Vortragenden, aber immerhin: 46 Prozent Frauen, 54 Prozent Männer – ein immenser Fortschritt im Vergleich zu früheren Jahrzehnten. Im konkreten Verhalten auf der Konferenz zeigen sich jedoch immer noch starke Geschlechterunterschiede. „Das hatten wir in dieser Deutlichkeit nicht erwartet“, sagt Philipp Aufenvenne, der gemeinsam mit Prof. Dr. Malte Steinbrink die Studie geleitet hat. „Überrascht hat uns zum Beispiel, dass Vorträge von Männern besser besucht werden als die von Frauen und dass das am Verhalten der Männer liegt. Vorträge ihrer Kolleginnen besuchen sie weniger häufig.“ Eine deutliche Diskrepanz stellt das Passauer Team zudem im Hinblick auf die Redezeiten beim Vortrag und in den anschließenden Diskussionen fest. Wissenschaftler überziehen die Zeitvorgaben nicht nur häufiger, sondern zudem ausgiebiger. Auch die Diskussionen werden tendenziell von Männern dominiert. „Da bestehen überkommene geschlechtsspezifische Kommunikationsmuster fort, und diese sind offenbar zählebiger als die formalen Strukturen und Positionen im Unisystem, wo sich in den letzten Jahren eine sehr positive Dynamik abzeichnet.“ Die Autorinnen und Autoren möchten mit der Studie darauf aufmerksam machen, dass trotz aller Erfolge universitärer Gleichstellungsbemühungen unbewusste Verhaltensweisen und tradierte Rollenvorstellungen noch immer wirken. „Hier gibt es weiter Reflektions- und Handlungsbedarf – nicht nur in der Wissenschaft“, so Steinbrinks Appell. Die Studie erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2021 unter dem Titel „Der alte weiße Geograph mit dem langen grauen Bart hat Recht! Genderbezogene Unterschiede hinsichtlich Partizipation und Kommunikationsverhalten auf dem Deutschen Kongress für Geographie 2019 in Kiel.“ Die Autor*innen stellen das Manuskript gerne auf Anfrage per E-Mail zur Verfügung.

16.12.2020

PraktikantIn Marketing/Kommunikation & Konzerte/Musicalproduktionen gesucht

Die Veranstaltungsagentur C2 Concerts sucht ein/e Praktikant/in im Bereich Marketing/Kommunikation Konzerte & Musicalproduktionen. Wenn Ihr gerne auf Konzerte geht, belastbar seid und schon immer mal hinter die Kulissen blicken wolltet, habt Ihr bei den Veranstaltern C2 Concerts jetzt die Möglichkeit dazu. Rund 300 Veranstaltungen betreuen sie bundesweit im Jahr, darunter Konzerte, Musicals und vieles mehr. Während des Praktikums unterstützt Ihr das Team in fast allen Bereichen. Als Projektassistenz lernt Ihr die verschiedenen Konzert-, Tournee- und Musicalproduktionen kennen, helft bei Marketing & Pressearbeit und unterstützt die KollegInnen im Ticketvorverkauf. Nach der Einarbeitung übernimmt Ihr eigene Projekte und sammelt erste Erfahrungen bei der kaufmännischen und organisatorischen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Kurzbewerbung unter ed.st1737533192recno1737533192c2c@s1737533192boj1737533192.

27.09.2017

Musiktherapie für Alzheimer-Patienten: Mitsing-CD’s und Buchtipp

Alzheimer-Erkrankte verlieren im Laufe ihrer Erkrankung häufig die Sprache und können kaum noch mit ihren Angehörigen kommunizieren. Anders ist es mit Musik – sie kann hier an die Stelle der Sprache treten oder sie ergänzen und so Alzheimer-Erkrankte erreichen und stärken. Die Altistin Wiebke Hoogklimmer präsentiert in diesem Zusammenhang bereits ihre zweite Mitsing-CD „Weihnachtslieder – Album 2 Volkslieder: Kindheit – Gedächtnis – Gefühl – Alter – Identität“, die für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen, für Kinder und alle, die gern Volkslieder singen, gedacht ist. Die Idee entstand durch eine Alzheimer-Erkrankung ihrer Mutter und die Erfahrung, dass diese zwar nicht mehr sprechen konnte, aber auf das Vorsingen ihrer Tochter reagierte und sogar wieder zu sprechen oder singen anfing. Nach der ersten CD mit Kinderliedern hat Hoogklimmer nun eine zweite CD mit Weihnachtsliedern veröffentlicht. Aus ihrer Recherche zu den Liedern wurde inzwischen eine umfassende Volksliedsammlung im Internet.

Wer sich für das Thema interessiert, sollte außerdem ein neues Buch nicht verpassen, das die Musiktherapeutinnen Simone Willig und Silke Kammer veröffentlicht haben: „Mit Musik geht vieles besser: Der Königsweg in der Pflege bei Menschen mit Demenz“, Verlag Vincentz Network (2012). Willig besucht mit einem umfangreichen Instrumentarium seit 12 Jahren ältere, hilfsbedürftige und dementiell erkrankte Menschen in verschiedenen Seniorenzentren, um mit ihnen und für sie Musik zu machen und damit ihre Identität zu erhalten und zu stärken. Sie arbeitet für das Franchiseunternehmen „Musik auf Rädern“, das 2003 von Musiktherapeutinnen gegründet wurde und bundesweit ambulante und stationäre Musiktherapie anbietet. Mehr Infos: http://www.musikaufraedern.de/

Weitere Infos & Kontakt: http://www.volksliedsammlung.com

10.11.2013

Popbüro Stuttgart sucht: Praktikant/in Kommunikation

Für den Bereich Kommunikation sucht das Popbüro Stuttgart musikbegeisterte PraktikantInnen für die Bereiche Grafik/Druck und Presse/(Online-)Redaktion: „Du liebst und lebst Musik und möchtest in einem kreativen Team die Musikregion unterstützen? Dann bewirb Dich jetzt! Das Praktikum beginnt im September 2012 und wird mit 400 Euro pro Monat vergütet. Bewerben können sich StudentInnen und StudienabsolventInnen. Die Praktikumsdauer beträgt sechs Monate oder länger“.

20.05.2012