#MelodivaSpotlight: Neues Album „Ursprung“ von The String Company
Klezmer, Gipsy Swing, Celtic Folk und Deutsches Chanson – das sind die Ingredienzen, mit denen „The String Company“ ihre Musik charakterisieren. Die Musiker*innen kommen aus ganz unterschiedlichen musikalischen Welten und schöpfen aus temperamentvollen Gipsy Songs, poetisch-schwelgenden Balladen, Klezmer und melancholisch-romantischen Melodien aus der deutschen und jüdischen Tradition für ihren eigenen Sound. Hervorgegangen aus der Erfurter Folk- und Klezmerszene der 2000er Jahre, hat das Ensemble im letzten Sommer das dritte Album „Ursprung“ herausgegeben, dessen Titellied aus der Feder der Sängerin Marion Minkus stammt. Für die Studioaufnahmen wurden weitere befreundete Gastmusiker*innen eingeladen, welche mit ihrer speziellen Stilistik viel zur Authentizität der musikalischen Ausflüge beitrugen. Das Album könnt ihr auf den üblichen Kanälen kaufen; Hörproben gibt es auf ihrer Homepage.
Andrea Pancur erhält den Ruth-Hauptpreis 2014
Mit ihrem Projekt Alpen Klezmer hat Andrea Pancur eine bislang einmalige Mischung bayerischer Volksmusik und dem jiddischen Klezmer geschaffen. Für das Projekt hat die Sängerin ein Repertoire ausfindig gemacht, welches in beiden Kulturen vorkommt und dieses mit dem Akkordeonisten Ilya Shneyveys und hochkarätigen Gästen wie Stofferl Well, Guy Shalom, Lorin Sklamberg und vielen mehr eingespielt. Überzeugt hat das Projekt auch die Jury des renommierten Ruth-Preises, der jedes Jahr beim größten deutschen Weltmusik-Festival TFF Rudolstadt überreicht wird. Andrea Pancur wird dabei den Hauptpreis überreicht bekommen, für ihr Projekt, das laut der Jury „das jiddische Pathos aufs vorzüglichste mit bayerischer Bodenständigkeit zusammenbringt“. Die Jury begründet ihre Entscheidung weiter: „Diese koscheren Gebirgsjodler kommen so lebensfroh, gefühlsecht und künstlerisch überzeugend daher, dass Alpenklezmer dafür den Hauptpreis zur RUTH 2014 verdient hat „.
(Quelle: www.galileo-mc.de)