Open Call: Sound Art Lab Residency for International Artists

Sound Art Lab lädt Künstler*innen mit Wohnsitz außerhalb Dänemarks ein, sich für einen einmonatigen Aufenthalt in den „lebendigen Arbeitsräumen in unmittelbarer Nähe der Küstenlandschaften des Limfjords“ zu bewerben. Die Residenz zielt darauf ab, Künstler*innen zu unterstützen, die in klangbezogenen Praktiken arbeiten, und bietet ein hervorragendes Umfeld für Erkundung, Experimente, Konzentration und Zusammenarbeit. Die Residenz ist auf einen  Monat im Jahr 2024 angelegt und ist mit 2000 Euro Zuschuss dotiert, Reisekosten werden bis zu 800 Euro übernommen. Die Unterkunft wird gestellt. Von der residierenen Person wird erwartet, dass sie während ihres Aufenthalts einen Workshop für 16-25Jährige anbietet. Bewerbungsschluss: 01.07.2024

24.05.2024

#MelodivaSpotlight: Die „Wilden Welten“ der Dorle Ferber

Die Musikerin, Komponistin und Klangkünstlerin Dorle Ferber ist seit über 40 Jahren als freischaffende Musikerin mit Stimme, Violine und viel Engagement unterwegs. Nach „Vorstadtgesänge“ (Wunschklang) und „Stroh zu Gold“ (Klangweltenrecords) hat sie jetzt mit Hilfe einer Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ihr 3. Soloalbum „Wilde Welten“ auf die Welt gebracht. Es enthält zwölf neue Lieder und Kompositionen aus meinem Klanggarten von den Wirren der Welt, des Herzens und den ewigen Fragen für Vielfalt, Freiheit und Respekt!“ Darauf erzeugt sie mit Stimme, Violine, Flöten, Percussion und allerlei interessanten Instrumenten eine ganz eigene, fantasievolle Musik, die mal nach Filmmusik, „Ursuppen“-Klangcollage, Märchen oder Entspannungs-Kopfkino klingt. Von Juni bis Dezember dauerte die Studioproduktion mit einigen Gastmusikern, zwei Videos gibt es auch schon: „Sag mir wo die bäume sind“ & „Auf zum Spielplatz!“. Die Musik könnt ihr auf ihrer Bandcamp-Seite hören und kaufen.

03.02.2022

European Media Art Platform vergibt Stipendien für 2020/2021

Die European Media Art Platform (EMAP) bietet Stipendien für Künstler*innen, die in den Bereichen digitale Medien arbeiten – Internet- und Computer-basierte Kunst, Klang- oder Videokunst, medienbasierte Performance sowie Robotik oder Biokunst. Ihnen wird ein zweimonatiger Aufenthalt in einer Medienkunstinstitution in Europa ermöglicht. Europäische Künstler*innen können sich bis zum 2. Dezember 2019 mit einem Projektvorschlag für einen Aufenthalt an einer der Institutionen bewerben. Antragsteller*innen müssen EU-Bürger*innen und Steuerzahler*innen in einem EU-Mitgliedstaat sein. Studierende von Bachelor- und Masterstudiengängen sind nicht teilnahmeberechtigt.

26.09.2019

Offener Brief wehrt sich gegen ungerechte Stipendien-Vergabe des Berliner Senats

Ein offener Brief von Prof. Dr Zorka Wollny kritisiert das Ergebnis der aktuellen Auswahl der Arbeitsstipendien im Bereich Neue Musik/Klangkunst des Berliner Senats, die nur 3 von 20 Stipendien an Künstlerinnen vergeben hat, obwohl der Anteil der Bewerberinnen 39% betrug. Zwar gingen im Vorjahr 8 von 19 Stipendien an Frauen, jedoch sieht die Gesamtbilanz eher mau aus: Von 2007-2018 erhielten 180 Musiker, aber nur 60 Musikerinnen die Förderungen „Kompositionsstipendium“ und „Kulturaustauschstipendium“ des Berliner Senats (d.h. 75% Musiker, 25% Musikerinnen). Die Petition fordert deshalb, weitere Mittel für sieben Stipendien an weibliche Künstlerinnen und Kuratorinnen freizustellen und für zukünftige Ausschreibungen eine verbindliche Quote von 50 % festzulegen, um der großen Zahl der in Berlin lebenden und international anerkannten Künstlerinnen gerecht zu werden und eine Chancengleichheit herzustellen. Der offene Brief richtet sich an den Senator für Kultur und Europa Dr. Klaus Lederer und kann noch bis Mitte Juni hier unterzeichnet werden.

09.05.2018

KISS-Symposium für elektronische Musik 25.-29.09.2014 Lübeck

Vom 25. bis zum 29. September treffen sich in der Musikhochschule Lübeck (MHL) SounddesignerInnen, Disk Jockeys, KlangkünstlerInnen, UniversitätsprofessorInnen, KomponistInnen und InstrumentalistInnen zum KISS-Symposium. Die jährliche Veranstaltung, die erstmals in Lübeck stattfindet, führt Nutzer einer digitalen Plattform (Kyma) jährlich zum Komponieren, Musizieren und zum Erfahrungsaustausch zusammen. In Workshops, Vorträgen und Demonstrationen werden sich die rund 100 Teilnehmer über neueste Entwicklungen im Bereich der elektronischen Klangerzeugung austauschen. Das diesjährige Motto des Kongresses heißt „Organic Sound“, bei dem ein Programmschwerpunkt auf der Zusammenführung von elektronischen und klassischen Instrumenten liegt. Die internationalen Gäste und die 22 jungen MusikerInnen der MHL betreten mit dem Projekt Neuland: sie arbeiten über das Internet mit anderen Künstlern aus aller Welt zusammen. Seit Mai tauschen sie über Online-Foren musikalische Ideen aus und arbeiten gemeinsam an Stücken. Fünf Lübecker Konzerte mit MHL-Studierenden und internationalen Gästen in den Konzertsälen der MHL, in St. Jakobi und im Club „Parkhaus“ ermöglichen einen Einblick in die Welt der aktuellen Musik. Das Symposium lädt ein zu neuen Perspektiven und wirft ungewöhnliche Fragen auf wie etwa: „Kann man mit einer Pflanze elektronische Instrumente steuern?“, „Wie klingt das Internet?“ oder „Wie klänge der Soundtrack einer Pilgerreise durch die Zeit?“.
Kyma gilt als das vielseitigste und klangstärkste Soundprogramm auf dem Markt. Entwickelt wurde es von Carla Scaletti und Kurt Hebel, die gemeinsam mit MHL-Professor Franz Danksagmüller das Symposion konzipieren und leiten. Teilnehmer am Symposium können sich auf der Kiss-Website gegen eine Anmeldegebühr noch registrieren. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Das genaue Programm ist unter http://kiss2014.symbolicsound.com/detailed-program/ abrufbar.

27.07.2014