OPEN CALL EXPORT: EMX’s Canadian Export Hip-Hop & Rap Lab
Im Rahmen des 22-monatigen Projektes EMX werden 15 Fachleute aus dem Bereich HipHop und Rap gesucht. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen aus den Bereichen Künstler*innenmanagement, Verlage oder Labels. Die Bewerber*innen sollen am Canadian Export Hip-Hop & Rap Lab, einer interaktiven, einwöchigen digitalen Handelsdelegation nach Kanada (06.-10.12.2021) und einem Vorbereitungstreffen am 18.11. teilnehmen. Geplant sind einige Brainstorming Sessions mit kanadischen Profis der Musikbranche, die viel Gelegenheit zum Netzwerken bieten. Vergeben werden Stipendien in Höhe von 800 €, die nach eigenem Ermessen verwendet werden können, um bei der kanadischen Delegation eigene Projekte zu promoten. Beinhaltet sind außerdem die Akkreditierungen für die digitale Indie Week im November 2021. Bewerbungen können bis zum 13. September 2021 auf der EMX-Website eingereicht werden.
EMX ist wird von der Europäischen Kommission finanziert. Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit Netzwerken, die europäische Kreative repräsentieren, neue Strategien zur Entwicklung und Förderung des Exports europäischer Musik zu erproben. Die Initiative Musik unterstützt dieses Projekt als Mitglied von EMEE (European Music Exporters Exchange).
jazzahead! 2020 wird abgesagt
Die jazzahead! 2020 wird abgesagt. Die größte Jazz-Fachmesse der Welt, die ursprünglich von Donnerstag bis Sonntag, 23. bis 26. April 2020, in den Hallen 6 und 7 der MESSE BREMEN geplant war, sowie das begleitende Festival von Freitag bis Sonntag, 17. bis 26. April 2020, werden verschoben. Für die Fachmesse steht bereits ein neuer Termin: Donnerstag bis Sonntag, 29. April bis 2. Mai 2021. Die Veranstalter hatten zunächst überprüft, ob es möglich ist, die Jazz-Fachmesse und das begleitende Jazz-Festival in die Sommermonate zu verlegen. Doch gemeinsam mit ihren Partnern haben sie sich jetzt entschieden, die jazzahead! ins nächste Jahr zu verschieben. Das Partnerland Kanada hat bereits für 2021 zugesagt. Auch die Auswahl der diesjährigen Showcase-Bands wird beibehalten. 2020 wäre die jazzahead! 15 Jahre alt geworden, zum zehnten Mal hätte ein Festival zur Kultur des Partnerlandes die Veranstaltung begleitet. Mit Kanada wurde erstmals ein Partnerland aus Übersee erkoren. Die Veranstalter rechneten für 2020 mit mehr als 3.000 Fachteilnehmern und Ausstellern aus 64 Nationen, zum begleitenden Festival, inklusive der CLUBNIGHT, mit rund 15.000 weiteren Besuchern zusätzlich.
jazzahead! 2020: Partnerland Kanada
Die Fachmesse jazzahead! in Bremen präsentiert als diesjähriges Partnerland Kanada. Das 10. Gastland ist damit das erste aus Übersee. Das angeschlossene Festival eröffnet am 17. April mit Laila Bialia und Tanya Tagaq im Theater Bremen.
Seit 2011 präsentiert die jazzahead! ein jährlich wechselndes Partnerland im Rahmen der Messe, aber auch eines stadtweiten Kulturprogramms, welches sich an das Publikum in Bremen & Region richtet. Das Partnerland wird von der jazzahead! gewählt und eingeladen – oberstes Kriterium ist dabei eine spannende, in Teilen noch unentdeckte Jazzszene, die international größere Anerkennung verdient. Weiteres Kriterium ist die Kultur des Landes auch über den Jazz hinaus: in einem stadtweiten Kulturfestival mit regionalen Partnern (Theater, Buchhandlungen, Museen, usw.) wird die (zeitgenössische) Kulturszene des Landes in Teilen vorgestellt. Das Festival findet vom 17.-26.April statt, die Messe läuft vom 23.-26.04.2020.