#artistathome: Streaming-Kalender der Berliner Zeitung
Die Berliner Zeitung gibt Tipps zu verschiedenen Kulturereignissen, die ihr euch nach Hause holen könnt. Im Streaming-Kalender findet ihr Events aller Sparten.
Musikinformationszentrum (miz) veröffentlicht neuen Festival-Guide
Über 500 Musikfestivals und Musikfestspiele existieren gegenwärtig in Deutschland. Das sind fast viermal so viele wie noch vor 20 Jahren. Die Bandbreite der Veranstaltungen ist dabei außergewöhnlich weit gefächert und bedient alle musikalischen Genres vom „Klassikfestival“ über Spezialfestivals für Alte und Zeitgenössische Musik bis hin zu Szenefestivals für die zahlreichen Strömungen der populären Musik. Trotz hoher Zuwachszahlen vermittelt die Festivallandschaft jedoch gegenwärtig ein disparates Bild voll gegenläufiger Tendenzen: Beeindruckende Höhenflüge stehen harten Abstürzen gegenüber. Sparmaßnahmen zwingen viele Festivals, mit zum Teil stark gekürzten Budgets auszukommen, einige stehen bzw. standen gar vor dem Aus. Andere vermelden hingegen neue Rekordergebnisse, gestiegene Besucherzahlen oder erweiterte Programme. Das Musikinformationszentrum, eine Einrichtung des Deutschen Musikrats, nimmt sich dieser Thematik in seinem neuen Schwerpunktthema Musikfestivals an, das jetzt in Form eines neuen Festivalguides mit umfangreichen Suchfunktionen auf seiner Website zu finden ist. Durch die fortlaufende Aktualisierung des Angebots lassen sich die Festivals ganzjährig nach Terminen, geographischer Lage oder inhaltlichen Schwerpunkten gezielt recherchieren. Dazu stehen allein 15 Genrekategorien zur Verfügung – von geistlicher Musik und Kammermusik bis zu Techno und Punk. Neben aktuellen Terminen führt der MIZ-Festivalguide auch Mottos der Festivals auf und vermittelt Informationen über Leitungsstrukturen, programmatische Ausrichtungen und Gründungsdaten der einzelnen Festivals. Bildergalerien geben darüber hinaus erste atmosphärische Eindrücke. Hier geht es direkt zum Festivalguide: http://www.miz.org/index.php?seite=festivals.
Kalender Wegbereiterinnen XII
Der von der Historikerin und Sozialwissenschaftlerin Gisela Notz herausgegebene „Kalender Wegbereiterinnen XII“ für 2014 erscheint nun schon im 12. Jahr und kann ab sofort bestellt werden. Das beliebte Sammelobjekt ist nicht mehr wegzudenken aus Büros, Werkstätten, Küchen und Wohnzimmern. Der Wandkalender im Format DIN A 3 (297×420 mm) präsentiert auch in diesem Jahr zwölf aktive Frauen aus der Geschichte, die sich in Politik, Gewerkschaften, im Widerstand, in der Literatur, Musik, Photografie oder im Sport für die Rechte der Frauen, für Freiheit, Gleichheit, und eine friedliche Welt eingesetzt haben wie wie z.B. die rebellische Pianistin Grete Sultan (1906 – 2005). Zusätzlich bieten die HerausgeberInnen für den Kalender 2014 die Möglichkeit an, ab einer Abnahme von 10 Exemplaren einen individuellen Eindruck (z.B. „Ein kleines Geschenk für die gute Zusammenarbeit von ….“) auf die Titelseiten zu drucken. Dieser Service ist kostenlos!
ISBN 978-3-940865-595, A 3, 13.50 € plus Versand 4.90 (wegen Sonderformat)
Kontakt: AG SPAK Bücher, Tel.: 07308-919261, moc.x1742051124mg@la1742051124tigid1742051124, www.agspak-buecher.de