Dozent/in für Musikwissenschaft in London gesucht
Das „Centre for Music Studies – Department of Creative Practice and Enterprise School of Arts“ an der City University in London sucht für 16 Monate eine/n DozentIn für Musikwissenschaft (Beginn: 18. September 2012).
Bewerbungsschluss: 18.06.2012
Call for Review Essays für „Act – Zeitschrift für Musik & Performance“
Rezensionen (Review Essays) haben die Aufgabe, relevante Forschungsliteratur zu präsentieren und zu bewerten. Anders als die übliche kurze Rezension bietet die längere, im angelsächsischen Raum gebräuchliche Form des Review Essays die Möglichkeit, Forschungsprobleme in einem größeren Kontext darzustellen und auch andere Literatur in die Erörterung einzubeziehen. Die Zeitschrift „Act – Zeitschrift für Musik & Performance“ ruft jetzt auf, thematisch freie Review Essays an die Redaktion zu senden, die nicht länger als 15000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) sein sollten. Literaturwünsche (d.h. Rezensionsexemplare) sollten im Vorfeld mit den Herausgebern des Heftes oder der Zeitschrift abgestimmt werden (Kontakt: ed.ht1755644260uerya1755644260b-inu1755644260@tca1755644260).
Call for Articles über Improvisierte Musik richtet sich auch an MusikerInnen & KomponistInnen
Instant Composing, Echtzeitmusik, aktuelle Musik, Free Jazz, Intuitive Musik – den Genrebezeichungen von Seiten der KünstlerInnen ist das Ringen um den flüchtigen Gegenstand anzumerken. Der Schwerpunkt der nächsten Ausgabe der Zeitschrift „Act – Zeitschrift für Musik & Performance“ soll die wissenschaftlichen Methoden, die für die Analyse und Interpretation dieser und ähnlicher Genres zur Verfügung stehen, diskutieren sowie ihre Möglichkeiten und Grenzen darstellen. Die Fragestellungen reichen hierbei von methodisch-handwerklichen Problemen der Transkription und Übersetzung von einem Zeichensystem in ein anderes über die Probleme der Beschreibungssprache bis hin zur Diskussion von ästhetischen Prämissen, die man bewusst oder unbewusst an den Gegenstand heranträgt. Schließlich stellt sich die Frage, welchen Gegenstand wir annehmen, wenn wir analysieren: eine musikalische Struktur, ein klangliches Resultat, eine Konzertsituation, eine Aufführung, eine Performance (im Sinne von Performance Art), Akte sozialer Kommunikation, Gruppenprozesse oder das Zelebrieren von (womöglich aus anderen Kontexten kommenden) Fest- und Aufführungskulturen.
Alle AutorInnen, die sich von dem Thema angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen, ihre Aufsätze bis 15. September 2012 per E-Mail an ed.ht1755644260uerya1755644260b-inu1755644260@tca1755644260 zu senden. Redaktionell unterstützte Sprachen sind Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch. Neben WissenschaftlerInnen aus den verschiedenen Disziplinen sollen auch KomponistInnen und MusikerInnen mit Reflexionen über die eigene Musik oder die anderer zu Wort kommen lassen. Die Beiträge sollten den Umfang von 45000 Zeichen inkl. Leerzeichen nicht überschreiten.
Akademie Remscheid für musische Bildung und Medienerziehung e.V. sucht MitarbeiterInnen
An der Akademie Remscheid für musische Bildung und Medienerziehung e.V. ist ab dem 01.04.2013 die Stelle eines Geschäftsführers/einer Geschäftsführerin zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2012.
Infos: http://akademieremscheid.de/presse/akt_meldungen.php?id=251
Außerdem ist zum 1.Juli 2012 die Stelle einer/s hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiters/in im Weiterbildungsprogramm kreativ50plus zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2012.
Infos: www.akademieremscheid.de/presse/akt_meldungen.php?id=253
UnterhaltungsmusikerInnen und Walking-Acts 16./17.06.2012 in Düsseldorf gesucht
Bereits zum 27. Mal präsentieren sich in diesem Jahr beim Bücherbummel auf der KÖ in Düsseldorf über 100 Buchhandlungen, Antiquariate, Verlage, kulturelle Institute und Institutionen entlang des KÖ-Grabens. Bis zu 400.000 Besucher erleben vom 14. bis 17. Juni das vielfältige Angebot an Büchern, die zahlreichen Aktionen an den Ständen sowie das bunte Unterhaltungsprogramm auf den Bühnen. Auch die Veranstaltungen im Lesezelt, dem Forum für junge und regionale AutorInnen, sowie dem Kinder-Lesezelt locken zahlreiche Besucher auf Düsseldorfs Prachtmeile. Zur Zeit werden noch Unterhaltungs-KünstlerInnen und MusikerInnen gesucht, die ihre Programme am Samstag, den 16. und / oder Sonntag, den 17. Juni 2012 auf den Bühnen präsentieren und das Straßen-Publikum fesseln und begeistern können. Ferner auch walking-acts, die tolle Blickfänger sind und auf sich aufmerksam machen.
Infos & Kontakt: ed.re1755644260hceub1755644260-snes1755644260sog@o1755644260fni1755644260, http://www.buecherbummel-auf-der-koe.de
11. Hamburger Comedy Pokal 2013 sucht Musik-Comedy
Für den 11. Hamburger Comedy Pokal 2013 vom 25. – 28.1.2013 werden 20 Comedians gesucht! SolistInnen, Duos und Trios aus den Bereichen Comedy, Stand Up Comedy, Kabarett und Musik-Comedy mit Bühnenerfahrung können sich mit einem aussagekräftigen Video, CD, DVD bewerben (bitte keine CD-ROM!). Alle TeilnehmerInnen erhalten pro Auftritt eine Pauschale in Höhe von Euro 150,-für SolistInnen, Euro 200,- für Duos und Euro 250,- für Trios. Reisekosten werden erstattet. Die Übernachtungen sind frei und werden zentral organisiert. Bewerbungen bitte bis zum 14. Juli 2012 schicken an: Hamburger Comedy Pokal c/o Goldbekhaus, Peter Rautenberg, Moorfuhrtweg 9, 22301 Hamburg Fon 040 – 27 87 02 10, Fax 040 – 27 87 02 20, ed.la1755644260kopyd1755644260emocr1755644260egrub1755644260mah@g1755644260rebne1755644260tuar.1755644260retep1755644260.
Weitere Infos: http://www.hamburgercomedypokal.de
Pauline Paris sucht deutsche Agentur für Liveauftritte 2012
Pauline Paris ist auf der Suche nach einer deutschen Agentur für Liveauftritte 2012. Am 14. Juli wird Pauline Paris das Abschlusskonzert des Festivals Franko.Folie! 2012 als Duo im Moritzhof Magdeburg spielen. Die Sängerin steht für weitere Festival- und Konzertmöglichkeiten in diesem Zeitraum, am besten bereits im Voraus ab Mai / Juni zur Verfügung. Interessierte Branchenvertreter melden sich bitte bei: moc.e1755644260nuled1755644260trauq1755644260@seuq1755644260caj1755644260.
SchlagzeuglehrerIn in Esslingen gesucht
Die Musikschule ProMusica in Esslingen sucht dringend eine/n neue/n Schlagzeuglehrer/in. Die Musikschule wurde 1997 ins Leben gerufen, seit August 2000 unterrichtet ProMusica außerdem noch in Köngen. Das Schulkonzept setzt darauf, Gelerntes live umzusetzen, auf der eigenen Bühne oder bei externen Veranstaltungen und richtet sich mit seinem breit gefächerten Angebot an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Anfänger und Wiedereinsteiger. Bei Interesse oder Fragen, könnt Ihr Euch per Telefon unter 0711-3164411 oder per eMail melden: ed.el1755644260uhcsk1755644260isum-1755644260acisu1755644260morp@1755644260ofni1755644260, weitere Infos: www.promusica-musikschule.de.
Voice Conference Munich lädt zu Sessions in München ein
Die Voice Conference Munich bietet nicht nur Workshops und Vorträge, sondern auch die Möglichkeit, an Sessions teilzunehmen: vom 12. – 14.4.2012, täglich von 20-23 Uhr wartet eine vollausgestattete PA auf ihren Einsatz, auch Einsteiger sind herzlich willkommen. Instrumente sind mitzubringen.
Ort: Kulturzentrum Ramersdorf-Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1, München (direkt beim PEP), erreichbar mit der U5, Richtung Neuperlach SÜD.
Kontakt: www.voice-conference-munich.de
Call for Articles für „Act – E-Zeitschrift für Musik & Performance“: Heft 4 Ars Acustica
Für die Ausgabe Nr. 4 sucht die elektronische Zeitschrift „Act – Zeitschrift für Musik & Performance“ Artikel zu den Themen Klangkunst, Klanginstallation, Performance Art, Hörstücke, Neues Hörspiel, Konkrete Poesie und Bildende Kunst & Musik: allen gemeinsam ist ein Kunstanspruch, der sich nicht allein aus der Struktur eines einzelnen Teilbereichs ergibt, sondern aus der Mischung und Verschränkung von verschiedenen Künsten. In seinem Heftschwerpunkt soll der Frage nach der Performativität dieser verschiedenen Gattungen und Genres nachgegangen und die Gegenstände hinsichtlich ihrer Aufführungssituation beleuchtet werden. Als Anregung seien folgende Bereiche genannt: Diskurse über Klangkunst, Fragen der Analyse und Interpretation, Fragen der Gattungen und Genres, Apparative Technik als Mittel, Zweck und Schauwert, Historische Längs- und Querschnitte und Kunstanspruch und Kunstcharakter. Alle AutorInnen, die sich von dem Thema angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen, ihre Aufsätze zuzusenden. Redaktionell unterstützte Sprachen sind Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch. Neben WissenschaftlerInnen aus den verschiedenen Disziplinen sollen auch KomponistInnen, MusikerInnen und KünstlerInnen mit Reflexionen über die eigene Kunst oder die anderer zu Wort kommen. Die Beiträge sollten den Umfang von 45000 Zeichen inkl. Leerzeichen nicht überschreiten. Einsendeschluss für die Aufsätze ist der 15. Juni 2012. Bitte senden Sie Ihre Texte per eMail an: ed.ht1755644260uerya1755644260b-inu1755644260@tca1755644260.
Weitere Infos: http://www. act.uni-bayreuth.de, http://www.act.uni-bayreuth.de/resources/CfA_Ars_Acustica.pdf
Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn am Institut für Musik/Uni Oldenburg gesucht
In der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften – ist im Institut für Musik zum 01.10.2012 befristet für zwei Jahre die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit (z. Z. 19,9 Std. wöchentlich) zu besetzen.
Aufgaben:
• Lehre im Masterstudiengang Musikwissenschaften, insbes. im Bereich Methodik, Schreib- und Lektüreseminare vor dem Hintergrund forschungsorientierter Lehre (gem. Lehrverpflichtungsverordnung, derzeit im Umfang von 5 LVS)
• Aufbau und Pflege eines Kooperationsnetzes Musikwissenschaften und einer forschungsorientierten Website sowie Unterstützung bei der Außendarstellung des Fachmasters und in der Lehrkoordination
Erforderlich ist:
• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Systematischer und Historischer Musikwissenschaft
Lehrerfahrung, insbesondere in Methoden der Systematischen und Historischen Musikwissenschaft
Erwünscht sind:
• Promotion in Systematischer oder Historischer Musikwissenschaft
• Sehr gute Kenntnisse in Theorien und Methoden der systematischen und historischen Musikwissenschaft
• Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung und beim Aufbau und der Pflege von Webseiten
• Organisationsgeschick und hohe Kommunikationskompetenz
• Sehr gute Englischkenntnisse
Die Carl von Ossietzky Universität strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gem. § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugniskopien, ggf. einem Verzeichnis der Veröffentlichungen und Lehrveranstaltungen werden bis zum 30. April 2012 erbeten an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät III, Institut für Musik, z. H. Institutsleitung, 26111 Oldenburg (Betreff/Stichwort bitte angeben: „WiMi Musikwissenschaften“). Fragen zur Stelle beantworten Ihnen gerne Prof. Dr. Gunter Kreutz oder Prof. Dr. Melanie Unseld, Institut für Musik (ed.gr1755644260ubned1755644260lo-in1755644260u@ztu1755644260erk.r1755644260etnug1755644260 oder ed.gr1755644260ubned1755644260lo-in1755644260u@dle1755644260snu.e1755644260inale1755644260m1755644260).
Support für YOU FM NIGHT 2012 gesucht
Für die YOU FM NIGHT 2012 am 09.06. in Wetzlar sucht der Sender eine hessische Band als Vorgruppe. Bedingung: Ihr müsst als Band in der YOU FM Community registriert sein.
Weitere Infos gibt’s auf www.YOU-FM.de.