Professur für Komposition in Wien zu besetzen

Am Institut für Komposition und Elektroakustik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2014 die unbefristete Stelle einer Universitätsprofessorin/eines Universitätsprofessors für Komposition zu besetzen. Beschäftigungsausmaß: vollbeschäftigt, Vertrag: unbefristetes Arbeitsverhältnis gem Kollektivvertrag. Der zu übernehmende Aufgabenbereich umfasst die Vertretung des Faches Komposition mit besonderer Berücksichtigung der Medienmusik in der Entwicklung und Erschließung der
Künste und in der Lehre, insbesondere in den Studienzweigen Komposition und Medienkomposition und Angewandte Musik, die Betreuung der Studierenden sowie die Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsaufgaben. Bewerbungsschluss: 14. Juni 2013 (Datum des Poststempels)

26.05.2013

Uni Graz (A) besetzt Aigner-Rollett-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung

Die Geisteswissenschaftliche Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz besetzt gemeinsam mit der
Koordinationsstelle für Geschlechterstudien, Frauenforschung und Frauenförderung Graz die Aigner-Rollett-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung (Befristetes Arbeitsverhältnis; zu besetzen für das Sommersemester 2014: 01.03.2014 – 30.06.2014). Geschlechterstudien können an den Grazer Universitäten seit Jahren in eine Reihe von Studien integriert und auch als Masterstudiengang absolviert werden. Durch die Aigner-Rollett-Gastprofessur werden einzelne Themenbereiche fokussiert. Die Gastprofessur soll einerseits Gender-Aspekte in die Lehre der Geisteswissenschaftlichen Fakultät einbringen, andererseits das Lehrangebot des Masterstudiengangs “Interdisziplinäre Geschlechterstudien“ (http://www.uni-graz.at/kffwww/mastergender.html) bereichern. Sie umfasst 6 Semesterwochenstunden Lehre aus dem Bereich Geschlechterstudien/Geschlechterforschung, davon sind 2 Semesterwochenstunden in Form einer Überblickslehrveranstaltung zu einem oder mehreren der unten genannten Themenbereiche abzuhalten.
Bewerbungsschluss: 26. Juni 2013

26.05.2013

Kulturzentrum Pavillon sucht Auszubildende für Veranstaltungskauffrau/-mann / Veranstaltungstechnik

Das Kulturzentrum Pavillon wird zwar zurzeit saniert, aber die Planungen für die Wiedereröffnung am 1.1.2014 und für das Programm im neuen Jahr laufen auf Hochtouren. Ab 2013 wird das Kulturzentrum außerdem Ausbildungsbetrieb für die Landeshauptstadt Hannover und sucht deshalb engagierte junge Menschen, die das Team beim Neuanfang nach der Sanierung unterstützen möchten und Interesse haben, in einem der größten soziokulturellen Zentren in Deutschland den Beruf „Fachkraft für Veranstaltungstechnik“ oder „Veranstaltungskauffrau/-mann“ zu erlernen. Für Nachfragen steht zur Verfügung: Christoph Sure, ed.re1761098441vonna1761098441h-nol1761098441livap1761098441@negn1761098441ubrew1761098441eb1761098441, Tel.: 0160 5998102.

26.05.2013

Roadie/Techniker/in gesucht

Die Electromusikerin Conni Maly sucht eine/n Roadie mit technischer Begabung/Interesse und/oder eine/n Techniker/in; Frauen und mit Führerschein bevorzugt, gerne auch als Lehrling/ PraktikantIn. Du solltest partytauglich sein, gute Nerven haben und immer schön die Ruhe bewahren! Und gut auf Autoschlüssel aufpassen können 🙂

06.05.2013

Stellenausschreibungen Uni Flensburg

Im Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung, Abteilung Musik, der Universität Flensburg ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (Gitarre) zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.

Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber unterrichtet Studierende in den Studiengängen B.A. Vermittlungswissenschaft sowie Master of Education in den Fächern Gitarre (Klassik und Pop-/Rockmusik), Ensembleleitung, Liedbegleitung mit dem Schwerpunkt Musik für die Grundschule.
Gesucht wird eine teamfähige Lehrpersönlichkeit mit fundierter musikalischer Ausbildung (Hochschulabschluss) und hervorragender pädagogischer Eignung, Konzert- und Lehrerfahrung in der Hochschule.
Die Hochschule ist bestrebt den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen.

Außerdem ist zum 01.10.2013 die halbe Stelle einer/s wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters mit überwiegender Tätigkeit in der Lehre befristet für die Dauer von (zunächst) zwei Jahren zu besetzen.
Die überwiegenden Aufgaben in der Lehre beziehen sich auf das Fachgebiet Didaktik der Musik. BewerberInnen müssen über einen qualifizierten Abschluss eines Lehramtsstudiums im Fach Musik mit 2. Staatsexamen verfügen.

Für Nachfragen zu den Stellen steht Prof. Bernd Scherers zur Verfügung, ed.gr1761098441ubsne1761098441lf-in1761098441u@sre1761098441rehcs1761098441. Weitere Auskünfte erteilt Frau Katzka, Tel. 0461/805-2824, ed.gr1761098441ubsne1761098441lf-in1761098441u@akz1761098441tak.a1761098441nirah1761098441tak1761098441.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind bis zum 15. Mai 2013 zu richten an das
Präsidium der Universität Flensburg, z. H. Frau Katzka, persönlich/vertraulich, Kennziffer 191312, Postfach 29 54, 24919 Flensburg.

25.04.2013

Melt!-Festival bietet Opening-Slot: jetzt bewerben

Bands aufgepasst! Es gibt einen Opening-Slot im Intro-Zelt des diesjährigen Melt!-Festivals zu gewinnen. Das Melt! findet vom 18. bis 21. Juli 2013 bei Dessau statt. Bewerben können sich alle Bands, es gibt keine stilistischen Vorgaben – hauptsache es knallt! Schickt einfach eine E-Mail mit Infos und aussagekräftigen Links an ed.or1761098441tni@l1761098441eipsm1761098441ieh1761098441 (Betreffzeile: Mutti, wir spielen Melt!) oder Ihr schickt eine Demo an: Intro, Redaktion »Heimspiel«, Venloer Straße 241-245, 50823 Köln. Weitere Infos gibt’s unter www.intro.de.

14.04.2013

Supportband für 18.05.2013 gesucht

Die Band 18 Strings sucht für ihre CD-Release Party am 18. Mai 2013 im Club 1210 in Stuttgart einen Support-Act. Ihr seid eine Band aus den Genres Pop, Folk und Akustik und könnt mindesten 45 Minuten spielen? Dann meldet Euch unter ed.sg1761098441nirts176109844181@tk1761098441atnok1761098441 oder telefonisch unter 0151-26391971.

(Quelle: www.popbuero.de)

14.04.2013

Interreligiöser Projektchor sucht SängerInnen

Für das interreligiöse Tehillim-Psalmen-Chorprojekt werden noch dringend Sängerinnen und Sänger aller Glaubensrichtungen gesucht, die Lust und Freude haben, sich auf eine musikalische Begegnung einzulassen! Im Zentrum des interreligiösen Chorprojektes steht der 23. Psalm „Der Herr ist mein Hirte“. Die Psalmen bilden eine wichtige Brücke zwischen Judentum und Christentum, da sie in beiden Religionen gebetet werden – sowohl im Alltag als auch innerhalb der Liturgie der Synagoge und Kirche. Ursprünglich wurden Psalmen immer gesungen, in der Bibel finden sich Hinweise zu begleitenden Instrumenten und Melodien. Musiker beider Religionen haben über Jahrhunderte immer wieder neue Vertonungen geschaffen: das Spektrum reicht von großen Chor- und Orchesterwerken bis hin zu einstimmigen Psalmliedern. Bachs Kantate ist eine großartige Vertonung im christlichen Kontext, der zweite Satz aus Bernsteins „Chichester Psalms“ eine nicht minder eindrückliche Komposition in hebräischer Sprache. Lewandowskis 23. Psalm ist ein Zeugnis einer spätromantischen Vertonung im Geiste des Reformjudentums. Neben diesen Stücken, die Kantorin Bettina Strübel mit dem Chor erarbeitet, bereichert der Vorbeter Daniel Kempin das Programm mit hebräischen Psalmversionen der aschkenasischen Tradition. Dieser spannende musikalische Zusammenklang wird bei der Abschlussveranstaltung durch rabbinische und theologische Auslegungen des Psalms ergänzt und vertieft.
Die Proben finden ab 17. April jeweils mittwochs von 20-21:45 Uhr in der Evangelischen Akademie Frankfurt, Römerberg 9 in Frankfurt statt 17.+24. April 2013, 15., 22.+29. Mai 2013, 05.+12. Juni 2013, Generalprobe: Sonntag, den 16. Juni (Nachmittag). Die Aufführung ist am Montag, den 17. Juni, um 19.30 Uhr. Die musikalische Leitung hat Bettina Strübel, evangelische A-Kantorin aus Frankfurt in Zusammenarbeit mit Daniel Kempin (Vorbeter des Egalitären Minjan Frankfurt).

Anmeldung ab sofort: ed.9r1761098441emeor1761098441@gnud1761098441lemna1761098441, Tel. 069- 174 15260, Fax: 069-1741526-20

14.04.2013

Scala Ludwigsburg sucht BühnenhelferInnen

Das Scala Ludwigsburg sucht tatkräftige Unterstützung für den Auf- und Abbau bei Veranstaltungen. Wenn Du ein erfahrene/r BühnenhelferIn bist, kannst Du Dich unter 07141-388144 melden oder eine Email ed.gr1761098441ubsgi1761098441wdul-1761098441alacs1761098441@ofni1761098441 schreiben.

01.04.2013

Pflasterzauber 2013 sucht StraßenkünstlerInnen

Das Pflasterzauber 2013 – Straßenmusik- und Straßenkunstfestival Hildesheim findet in diesem Jahr am 30. und 31. August 2013 statt und lädt nach dem großen Erfolg in den letzten fünf Jahren wieder nationale und internationale StraßenkünstlerInnen und -musikerInnen ein, Ende August nach Hildesheim zu kommen. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung werden gestellt. Bewerbungen bitte nur online über die Webpage www.pflasterzauber.de. Bewerbungsschluss: 31. März 2013. Hildesheim freut sich auf Euch!

16.03.2013

Freiwillige HelferInnen für Afro-Pfingsten Festival 13.-20.05.2013 gesucht

Hast du Lust, hinter die Kulissen des Afro-Pfingsten Festivals zu blicken? Wir brauchen jedes Jahr viele freiwillige Helferinnen und Helfer, die das Afro-Pfingsten Festival überhaupt möglich machen. Bei Interesse kannst du dich jetzt melden – und bekommst dafür ein ganz, ganz grosses «Dankeschön». Aber dabei soll es nicht bleiben: Ab zwei Schichten erhältst du einen Festivalpass, das exklusive Afro-Pfingsten Staff-T-Shirt und Verpflegungsbons, die du im Backstage-Restaurant einlösen kannst. Nicht zu vergessen sind die einmaligen Eindrücke vor und hinter den Kulissen eines Weltklassefestivals!

16.03.2013

Musikland Niedersachsen in Hannover sucht ReferentIn für Koordination, Strategie & Entwicklung

Niedersachsen sucht eine/n Referent/in für Koordination, Strategie und Entwicklung. Sie wären AnsprechpartnerIn für die Festivals in Niedersachsen und die freie Szene aus Komponisten, Künstlern und Ensembles zwischen Neuer Musik, Jazz, Rock und Pop. Diese Protagonisten begleiten Sie durch Moderation, Analyse, Beratung, mediale Vermittlung und die Konzeption und Durchführung von Projekten, Kampagnen, Fortbildungen und Tagungen. Ihre Arbeit gestaltet sich im engen Austausch mit Politik, Förderern, Verbänden und Netzwerken. Bewerbungsschluss: 02. April 2013

16.03.2013