Black Rosie suchen Bassistin im Raum Hannover
Die Band Black Rosie – The Female Tribute to AC/DC sucht eine Bassistin aus dem Raum Hannover.
Kontakt: www.blackrosie.de
Koordinationsstelle Frauen- und Geschlechterforschung an Hochschule Hannover frei
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist die Koordinationsstelle der Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen (LAGEN) (E 13 TV-L, 50%) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Zeitraum von 3 Jahren zu besetzen. Die Landesarbeitsgemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Vernetzung der Gender Studies in Niedersachsen zu fördern, die bereits begonnene erfolgreiche Kooperation der Einrichtungen zu stärken, gemeinsame Projekte in Forschung und Lehre anzubahnen und die wissenschaftspolitische Interessensvertretung abzustimmen.
Aufgaben:
• Ausgestaltung der Kooperation der niedersächsischen Frauen- und Geschlechterforschung
• Aufbau von Kommunikationsstrukturen (Newsletter, Datenbank, Journal)
• Nachwuchsförderung: Weiterführung und Ausbau des niedersächsischen DoktorandInnentages der LAGEN
• Initiierung und Koordinierung von Antragstellungen von gemeinsamen Forschungsprojekten
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) in Gender Studies oder mit entsprechendem Studienschwerpunkt.
Erwünscht sind:
• Erfahrungen in interdisziplinären Kooperationen
• Erfahrungen mit Forschungsprojekten
• Eigenständiges Arbeiten, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Auskünfte erteilt Helga Hauenschild: ed.ne1746841095gnitt1746841095eog-i1746841095nu@sn1746841095euahh1746841095. Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen sind in elektronischer Form bis zum 01. November 2013 zu richten an:
Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, ed.re1746841095vonna1746841095h-mtm1746841095h@nit1746841095nedis1746841095earp1746841095.
Singer-/Songwriterin ANICA sucht MusikerInnen für Albumproduktion & Tour
Die Singer/Songwriterin ANICA sucht Musiker/innen (E-/A-Gitarre, Bass, Keys) für eine Albumproduktion und anschließende Livetour. Popmusik, englische Texte, wenig elektronisch. Songmaterial vorhanden. Referenzen: Airplays bei Die neue Welle, SWR, Radio BOB!, Das Ding, VirusMusikRadio…; TV-Auftritte bei SWR, Baden-TV, Center-TV Cologne; Auftritte in Australien, Frankreich, Luxembourg, Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern, Baden-Württemberg. Erwartet werden: Erfahrung am eigenen Instrument, professionelles Equipment, Kreativität, Engagement, Zeit, passendes Alter (25 – 40 J). Geboten werden: Songmaterial, Übernahme der Produktionskosten (Album) sowie sämtlicher organisatorischer Aufgaben (außer Mitarbeit ist von den Musikern/innen gewünscht); Gigs und Promotour; Proberaum.
Professur für Hist. Musikwiss. (Schwerpunkt Frauen- & Geschlechterforschung) in HH zu besetzen
Die nachfolgende Professur wird vorbehaltlich der Förderung durch das „Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen“ ausgeschrieben: an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist zum 01.04.2014 eine W2 Professur für das Fach Historische Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung mit einer Lehrverpflichtung von 12 Semesterwochenstunden zu besetzen. Bewerbungsschluss: 30.11.2013
Weitere Infos: http://www.hfmt-hamburg.de/aktuelles/stellenausschreibungen-und-vergabe-von-lehrauftraegen/
Professur für Transkulturelle Musikwissenschaft & Hist. Anthropolgie in Berlin zu besetzen
An der Philosophischen Fakultät III der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft ist eine W3-Professur für Transkulturelle Musikwissenschaft und Historische Anthropologie der Musik zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Das Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität sucht eine(n) national wie international hervorragend ausgewiesene(n) Forscher(in) im Bereich der Transkulturellen Musikwissenschaft und Historischen Anthropologie der Musik, dessen/deren Forschungsschwerpunkte in musikalischer Sozialgeschichte bzw. in Cultural Studies of Music liegen sollen. Erwartet wird die Beherrschung eines breiten empirischen Methodenspektrums. Bewerbungsschluss: 10.10.13
trio Rosenrot sucht BookerIn
Das trio Rosenrot ist derzeit auf der Suche nach einem netten Menschen, der das Booking für die Band übernehmen möchte. Hier geht es zur Website: http://www.triorosenrot.com/.
Infos & Kontakt: Hub Hildenbrand, ed.dn1746841095arbne1746841095dlihb1746841095uh@hh1746841095, Mobil: 0160-122 90 91.
3 Promotionsstellen am Forschungszentrum Musik und Gender Hannover zu besetzen
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sind im Forschungszentrum Musik und Gender zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Promotionsstellen zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter – Entgeltgruppe 13 TV-L (50%) – befristet bis 1. Oktober 2016. Die Stellen dienen der Promotion in Historischer Musikwissenschaft mit einem Thema im Bereich Gender/Popularmusik bzw. Frühe Neuzeit.
Einstellungsvoraussetzungen für beide Stellen sind das 1. Staatsexamen mit dem Fach Musik oder ein Magister bzw. ein Master im Fach Musikwissenschaft. Erwünscht sind Erfahrungen in der musikwissenschaftlichen Gender-Forschung. Zu den Aufgaben gehören die Beteiligung an Lehrveranstaltungen, die Mitarbeit in der Selbstverwaltung sowie die Mitarbeit an Publikationen und an der Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen.
Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen und Darstellungen Ihrer Forschungsvorhaben senden Sie bitte unter Angabe der entsprechenden Promotionsstelle bis zum 30. September 2013 an die:
Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Personalabteilung, z.Hd. Frau Steinmann,
Emmichplatz 1, 30175 Hannover.
Bands für SAE Night am 14.12.2013 in Stuttgart gesucht
Das SAE Institute sucht für die SAE Night am 14. Dezember Bands aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen, die Lust haben im Club Zentral live zu spielen. Die mittlerweile achte Runde der SAE Night findet wieder im Club Zentral statt. Wenn Ihr der Meinung seid, dass Ihr die Party mit Eurer Live Musik bereichern könnt, dann bewerbt Euch noch bis zum 15. September 2013 mit einer Kurzinfo zur Band. Die SAE Night ist von und für StudentInnen und jährlich ein Ereignis. (Quelle: www.popbuero.de)
SängerIn für Rockband in Raunheim gesucht
RocksängerInnen aufgepasst! In Raunheim wird ein/e SängerIn für eine Rockband gesucht, kostenloser Proberaum vorhanden.
Kontakt: Sabine, ten.o1746841095ttela1746841095nac@e1746841095nibas1746841095.
Rock in Weiler: Nachwuchsbands gesucht
Das Benefizfestival „Rock in Weiler“ am 14. Dezember in Ebersbach an der Fils sucht Nachwuchsbands. Bis zum 19. September könnt Ihr Euch über das Portal BackstagePRO bewerben. Die ausgewählten Bands nehmen ab dem 28. September an einem Online-Voting bei regioactive.de teil. Die Leser und das Publikum entscheiden dann, wer auf dem Festival spielen darf. Erstmals wird das Festival dieses Jahr um ein weiteres Event erweitert. Bevor am 14. Dezember in der Halle gerockt wird, kommen HipHop-Fans bereits am 13. Dezember beim Weiler Open auf ihre Kosten.
(Quelle: http://www.popbuero.de)
Mehr Infos findet Ihr hier: www.weiler-open.de, www.rockinweiler.de, www.regioactive.de
Popbüro schreibt aus: Musikladen Schaufenster
Bock auf ein Gig im Zwölfzehn? Dann bewerbt Euch jetzt bis zum 26. August für die Musikladen-Konzertreihe und gewinnt ein eigenes Konzert. Bevor Ihr dort spielen könnt, müsst Ihr Euch beim Schaufenster mit nur einem Live-Song beweisen. Das nächste Schaufenster findet am 10. September statt.
Infos: www.popbuero.de/schaufenster.
Wissenschaftl. Mitarbeiter/in für Promotion in Historischer Musikwissenschaft gesucht
Im Rahmen eines durch das Humanities in the European Research Area Joint Research-Programm „Cultural Encounters“ (2013-2016) geförderten internationalen Projektes „Marrying Cultures: Queens Consort and European Identities 1500-1800“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von 3 Jahren die Stelle einer/eines
Wiss. Mitarbeiterin / Mitarbeiters (0,5 Entgeltgruppe 13 TV-L) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,9 Stunden zu besetzen. Die Stelle dient der Promotion in Historischer Musikwissenschaft und steht unter dem Vorbehalt einer entsprechenden Mittelbewilligung. Innerhalb des Projektes soll die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter in einer internationalen Forschergruppe eigene Forschung betreiben. Arbeitsort ist die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, wo ein Teilprojekt von Jill Bepler geleitet wird. Die Promotion soll am Forschungszentrum Musik und
Gender der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover unter der Betreuung der Präsidentin
der Hochschule, Susanne Rode-Breymann, erfolgen.
Aussagekräftige Bewerbungen mit einem kurzen Projektvorschlag sind bis zum 28.08.2013 zu richten an
den Direktor der Herzog August Bibliothek, Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer, Lessingplatz 1, 38304 Wolfenbüttel.