Professuren an Anton Bruckner Privatuniversität in Linz (A) zu besetzen

An der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz sind folgende Positionen zu besetzen:

Universitätsprofessur für Komposition / Schwerpunkt elektronische Musik/Computermusik im Ausmaß einer halben Lehrverpflichtung ‐ 11 Wochenstunden (Beginn: 01.10.2015)
Die Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz plant die Neueinrichtung eines Instituts für Komposition, Computermusik und Dirigieren. Damit soll für die Pflege und Weiterentwicklung der zeitgenössischen Musik ein angemessener organisatorischer Rahmen geschaffen werden. Aktuell sind Bereiche der Komposition – vertreten durch eine Professur Jazzkomposition und durch eine Teilzeitstelle für Computermusik – in andere Institute integriert. Das Profil der Kompositionsprofessur liegt im Bereich der elektronischen Musik – damit soll das Potenzial im Rahmen des bereits installierten Computermusikstudios weiter entwickelt werden. Ein zentrales Ziel ist es, Kooperationen mit dem Ars Electronica Center, der Kunstuniversität Linz und anderen Partnern weiter auszubauen. Bewerbungsschluss: 06.10.2014

Universitätsprofessur für Komposition / Schwerpunkt zeitgenössisches Musiktheater
im Ausmaß einer halben Lehrverpflichtung ‐ 11 Wochenstunden (Beginn: 01.10.2015)
Entsprechend dem wichtigen Stellenwert, den die Anton Bruckner Privatuniversität der kunstspartenübergreifenden Zusammenarbeit einräumt, soll der Schwerpunkt der ausgeschriebenen Kompositionsprofessur im Bereich der zeitgenössischen Musiktheaterkomposition liegen. Bewerbungsschluss: 06.10.2014

Universitätsprofessur für Gitarre
im Ausmaß einer halben Lehrverpflichtung ‐ 11 Wochenstunden (Beginn: 01.03.2015) Bewerbungsschluss: 13.10.2014

28.07.2014

Künstlerin sucht Assistent/in für PR & Booking

Die Künstlerin Soulyla sucht eine/n Assistent/in zur Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (On- und Offline), Booking und Recherchearbeiten. Der Zeitaufwand beträgt in etwa eine bis fünf Stunden pro Woche und wird entlohnt. Du solltest zuverlässig sein, selbstständig arbeiten können sowie Interesse am Musikbusiness haben. Weitere Informationen bekommt Ihr direkt unter folgender Emailadresse: ed.al1761067875yluos1761067875@tkat1761067875nok1761067875.

06.07.2014

Popbüro sucht Bands für das „Schaufenster“ in Stuttgart

Ihr seid eine junge Band aus der Region Stuttgart auf der Suche nach Auftrittsmöglichkeiten? Ihr seid alle mindestens 18, aber unter 30 Jahre alt? Ihr spielt eigene Songs vornehmlich aus den Genres Rock, Punk, Ska, Alternative, Indie und Pop-Rock? Dann bewerbt Euch jetzt für die Musikladenkonzertreihe im Club Zwölfzehn. Doch bevor Ihr dort spielen könnt, müsst Ihr Euch beim Schaufenster beweisen. Was das bedeutet? Ab auf die Bühne, Instrumente einstecken und los geht’s ohne Netz und doppelten Boden! Stellt Euch der Herausforderung und überzeugt das Publikum mit nur zwei Songs! Das nächste Schaufenster findet am 16.09.2014 statt! Bewerbungsschluss ist der 31.08.2014.

06.07.2014

Gesangstherapeut/in für Alten- und Pflegeheim in Ahrensburg gesucht

Im Alten- und Pflegeheim Tobias-Haus leben ca. 140 Menschen, die der Betreuung und Pflege bedürfen. Damit sich diese Menschen wie zu Hause und gut versorgt fühlen, sucht die Leitung des Hauses zum 01. September 2014 eine Gesangstherapeutin bzw. Gesangstherapeuten als Schwangerschaftsvertretung (mindestens 1 Jahr) für maximal 22 Stunden. Erwartet werden die Begleitung von Menschen mit Demenz, Sterbebegleitung, Einzel- und Gruppenarbeit und Festgestaltung. Sie arbeiten in einem Team von TherapeutInnen (Heileurythmistin, Rhythmische Masseurin), sozialer Betreuung und Pflege. Es erwartet Sie: leistungsgerechte Bezahlung, Orientierung am Tarifrecht, Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersversorgung, nettes Arbeitsklima. Ihren Bewerbungsunterlagen sieht das Haus mit Interesse entgegen. Richten Sie diese bitte an das Therapie-Team Am Hagen 6 • 22926 Ahrensburg, Tel.: 04102 – 806-0.

04.07.2014

Badisches Staatstheater Karlsruhe sucht Konzertpädagog_in (50%)

Das Badische Staatstheater Karlsruhe sucht zur kommenden Spielzeit eine_n Konzertpädagog_in in Teilzeit für die Betreuung der Sparten Konzert und Junges Staatstheater sowie eine_n Mitarbeiter_in für die Beratung und den Ticketverkauf für Schulen und Kindergärten. Bewerbungsschluss ist am 30. Juni.

25.06.2014

Herrenberger 48er Festival sucht freiwillige HelferInnen

Das Herrenberger 48er Festival lebt von Eurer Hilfe! Im letzten Jahr haben 200 fleißige und ehrenamtliche HelferInnen in die Hände gespuckt und ein Wochenende voll guter Musik möglich gemacht. Ob man das dieses Jahr noch toppen kann? Meldet Euch per Mail (mit Angabe der Handynummer) bei: moc.r1761067875e84@r1761067875efleh1761067875. Das 48er freut sich auf Eure Unterstützung!

Mehr Infos gibt es hier: http://www.48er.com/2014/

23.06.2014

Senior Scientist (m/w) mit Doktorat für Musikwissenschaft in Graz gesucht

An der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Zentrum für Genderforschung, gelangt ab 1. Oktober 2014 die auf ein Jahr befristete Stelle einer/eines Senior Scientist (m/w) mit Doktorat für Musikwissenschaft gemäß § 26 des Kollektivvertrages für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten in Form eines teilbeschäftigten vertraglichen Dienstverhältnisses mit einem Beschäftigungsausmaß von 50 % zur Besetzung. Das monatliche Mindestentgelt für die Verwendung beträgt derzeit € 1.741,65 (14 x jährlich) und kann sich allenfalls auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen. Bewerbungsschluss: 10. Juni 2014.

02.06.2014

Call for Abstracts: Zeitschrift „Pop. Kultur und Kritik“

Die Zeitschrift „Pop. Kultur und Kritik“ sucht nach wissenschaftlichen Beiträgen zu Pop-Themen in unterschiedlichen Bereichen – nicht nur denen der Pop-Musik, sondern z.B. auch in den Bereichen Marketing und Werbung, Wahlkämpfe und Meinungsumfragen, TV-Serials und Illustrierte, Fantreffen und Internetblogs, Mode und Alltagsdesign, Spektakel und Event, DIY und Kulturindustrie. Gefragt sind dabei unterschiedliche Disziplinen – vor allem die Literatur-, Medien und Kulturwissenschaften sowie die Soziologie -, aber auch fachübergreifende Ansätze. Im vierten Heft der Zeitschrift [http://www.pop-zeitschrift.de/2014/03/18/das-vierte-heft-von-pop-kultur-und-kritik18-3-2014/], die seit September 2012 halbjährlich im transcript Verlag erscheint und von der DFG gefördert wird, gibt es z.B. Artikel zu Camp, Pop-Deutschland, zur Europa-Wahl, zu Coverversionen. Wichtig ist für uns im Regelfall, dass das Thema nicht zu speziell ist (ein Autor, ein Werk, ein Teilaspekt) – es sei denn, dem einen Autor, Regisseur, Musiker, dem einen Werk etc. kommt eine beispielhafte Bedeutung zu, die im Artikel im Zusammenhang herausgearbeitet wird. Neben der Printausgabe der Zeitschrift gibt es eine Internet-Plattform für die Publikation fachwissenschaftlicher Beiträge. Die Website http://www.pop-zeitschrift.de/ ist nicht als Ergänzung, sondern als ein der Zeitschrift gleichwertiges Medium zum Austausch über Pop-Phänomene zu verstehen. Die fachkundige Betreuung und regelmäßige Aktualisierung ist durch eine eigene Online-Redaktion sichergestellt.

Die Herausgeber/innen bitten um Themenvorschläge: Abstracts (2.000-3.000 Zeichen), die neben einer kurzen inhaltlich-argumentativen Skizze die zentralen Thesen des einzureichenden Beitrags wie auch Hinweise zum Forschungsstand enthalten. Auf Grundlage des Abstracts wird von den Herausgebern entschieden, ob der Beitrag (30.000-40.000 Zeichen) angefordert wird. Ob der Beitrag am Ende dann auf der Internetseite oder in der Printausgabe veröffentlicht wird, darüber entscheidet ebenfalls das Herausgebergremium. Aufsätze, die in der Zeitschrift erscheinen, müssen zudem erfolgreich ein Peer-Review-Verfahren durchlaufen haben, das von der Zeitschrift organisiert wird. Die Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch. Schicken Sie uns Ihr Abstract bitte bis zum 30. August 2014. Einsendungen als PDF-Datei sind zu richten an Marcel Wrzesinski, ed.xm1761067875g@stc1761067875artsb1761067875a-pop1761067875. Vorschläge für Buchrezensionen können ebenfalls jederzeit eingereicht werden.

29.05.2014

Popbüro sucht neue PraktikantInnen ab September 2014

Das Popbüro Region Stuttgart such ab sofort wieder drei neue PraktikantInnen für die Bereiche Kommunikation und Projektmanagement. Du solltest eine hohe Affinität zur (regionalen) Musik- und Popkultur besitzen und in der Lage sein, selbstständig Projekte durchzuführen und Verantwortung zu übernehmen. Weitere Informationen zur aktuellen Stellenausschreibung findest du unter www.popbuero.de/jobs.

26.05.2014

EU-Kommission sucht ExpertInnen zum Thema Crowdfunding

Crowdfunding stellt für kulturelle Einrichtungen und KMU des Kreativsektors eine mögliche Finanzierungsquelle dar.  Die Europäische Kommission sucht nun in einem Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen ExpertInnen, die das sogenannte European Stakeholder Forum, eine informelle Expertengruppe, zum Thema Crowdfunding bilden sollen. Bewerben können sich Vertreter von großen, kleinen und mittleren Unternehmen, Sozialunternehmen, NGOs, Stiftungen, nationalen Behörden oder anderen Organisationen sowie Einzelpersonen, die bereits Erfahrungen mit Crowdfunding gemacht haben oder es in Zukunft nutzen möchten. Diese Zielgruppe umfasst auch den Kultur- und Kreativsektor. Bewerbungsfrist: 16. Mai 2014

12.05.2014

Band für Feuerbacher Höflesmarkt 2014 gesucht

Rooms4music suchen eine Band für den Feuerbacher Höflesmarkt 2014, die am Samstag, den 12.7.2014 von 14-17 Uhr mit einem für die breite Masse tauglichen Programm (Pop-/Rock-Cover, Mainstream, Unterhaltungsmusik)
das Publikum unterhält. Eine Gesangsanlage sollte die Band selber mitbringen. Für den bezahlten Auftritt könnt Ihr Euch hier bewerben: http://www.proberaeume.de/booking/solist-fur-feuerbacher-hoeflesmarkt/.

Weitere Informationen zum Auftritt sowie zur Bewerbung findet Ihr unter www.proberaeume.de.

12.05.2014

„INSTANT ACTS against violence and racism“ sucht junge KünstlerInnen

Interkunst e.V. stellt jährlich internationale Gruppen junger KünstlerInnen verschiedener Länder und kultureller Hintergründe zusammen, die Bühnenkünste wie Theater, Tanz, Musik, Zirkus etc. vereinen.  Im Rahmen des internationalen Theater-, Musik-, Zirkus- und Tanzprojekts „INSTANT ACTS against violence and racism“, das zwischen dem 27.09. und dem 21.11.2014 touren soll, sucht Interkunst e.V. (Berlin) kreative und offene junge darstellende KünstlerInnen zwischen 17 und 30 Jahren, die ihre Ansichten zu Gewalt und Rassismus in einer Bühnenperformance zusammenbringen möchten. Für Reisekosten, Unterkunft und Honorar der KünstlerInnen kommt  Interkunst e.V. auf. Bewerbungsfrist: 31. Mai 2014

12.05.2014