Landesstelle „Kulturagenten für kreative Schulen Hamburg“ sucht neue Leitung
Für die Leitung der Landesstelle „Kulturagenten für kreative Schulen Hamburg“ sucht die conecco gUG zum 1. September 2016 eine*n Kulturmanager*in in Vollzeit, vorerst befristet bis Juli 2017. Bewerbungsschluss ist der 18. Juli 2016.
Mehr unter [url]www.stadtkultur-hh.de/2016/06/kulturmanagerin-fuer-die-leitung-der-landesstelle-kulturagenten-fuer-kreative-schulen-hamburg-bewerbung-bis-18-7-2016
[/url]
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Musiktheater der Uni Bayreuth gesucht
Am Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth ist zum 01.12.2016 eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Teilzeit (50%) befristet zu besetzen. Die Stelle wird nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz befristet und dient der Förderung einer wissenschaftlichen Qualifizierung (Vorbereitung einer Promotion). Die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses richtet sich dabei nach den gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen. Zu den Aufgaben gehört insbesondere die Mitwirkung bei Forschung und Lehre. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Vergeben wird eine Qualifikationsstelle, die ein Lehrdeputat von 2,5 SWS in den Studiengängen B.A. Theater und Medien, B.A. Musiktheaterwissenschaft und M.A. Musik und Performance umfasst.
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium der Musik- oder Theaterwissenschaft. Von der Stelleninhaberin/vom Stelleninhaber wird erwartet, dass er/sie eine Promotion im Programm Musik und Performance anstrebt. Bewerbungen von KandidatInnen, die ein Forschungsprojekt mit den Schwerpunkten Performativität oder Tanz anstreben, sind besonders willkommen. Erfahrungen mit kulturwissenschaftlich orientierten und interdisziplinären Forschungsansätzen sind erwünscht. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Bayreuth strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und bittet deshalb Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Interessenten richten bitte Ihre Bewerbungsunterlagen sowie eine Skizze mit Ideen zu einem möglichen Promotionsprojekt bis zum 25.7.2016 an das Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth (fimt), Prof. Dr. Anno Mungen, Schloss Thurnau, 95349 Thurnau sowie in digitalisierter Form an ed.ht1746855930uerya1746855930b-inu1746855930@uanr1746855930uht.t1746855930mif1746855930.
Popbüro sucht Azubi zur Veranstaltungskauffrau/-mann
Das Popbüro sucht zum September 2016 eine/n Auszubildende/n zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau: Du hast Spaß am Organisieren, kannst Dich für Musik, Shows und Konzerte begeistern und hast keine Angst vor Zahlen und Daten? Du arbeitest gerne mit Menschen, sowohl am Schreibtisch als auch auf Produktionen, verlierst nicht den Überblick und kannst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren? Dann ist eine Ausbildung bei uns genau das Richtige. Während Deiner Ausbildung unterstützt Du unser Team in vielfältigen Arbeitsbereichen.
Nach der Einarbeitung übernimmst Du eigene Projekte und befasst Dich mit der kaufmännischen und organisatorischen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Als Projektassistenz lernst Du unsere verschiedenen Konzertveranstaltungen sowie Sonderveranstaltungen wie Messen, Preisverleihungen, etc. kennen. Des Weiteren lernst Du auch die produktionstechnischen Inhalte kennen, um Veranstaltungen allumfänglich zu betreuen.
Weitere Infos: http://www.jugendhaus.net/karriere/de/jobs/95/eine-n-auszubildende-n-zum-zur-veranstaltungskaufmann-frau.html
Reeperbahn-Festival: GEMA-MusikerInnen & Bands gesucht (Bewerbungsschluss: 22.06.2016)
Erstmals ist die GEMA mit einem eigenen Showcase auf dem Reeperbahn Festival vertreten, das vom 21. bis 24. September 2016 im Hamburg stattfindet. Rund 3.500 internationale BesucherInnen werden erwartet – ein ideales Sprungbrett für die Musikkarriere. Interessierte Bands und SolokünstlerInnen können bis 22. Juni 2016 ihr Demo bei der GEMA einreichen – die Auswahl der vier Live-Acts erfolgt durch die Veranstalter des Reeperbahn Festivals. Einzige Voraussetzung für die Bewerbung ist die Mitgliedschaft bei der GEMA.
Die Showcase-Partnerschaft ist ein Bestandteil des Mitgliederprogramms der GEMA, mit dem die rund 70.000 Mitglieder der Verwertungsgesellschaft Zusatzangebote, wie etwa Workshops, reduzierte Eintrittspreise bei Fachmessen, Branchenveranstaltungen oder Musikfestivals erhalten. „Insbesondere Newcommer benötigen die Chance, ihre Musikwerke einem breiten Publikum zu präsentieren. Showcases sind dafür eine erstklassige Plattform. Und so freut es mich, dass wir unseren Mitgliedern künftig die Teilnahme an Showcases auf großen Musikfestivals und Conventions ermöglichen,“ unterstreicht Silvia Moisig, Direktorin Mitglieder- und Repertoiremanagement bei der GEMA die Zielsetzung des neuen Angebots.
(Quelle: www.miz.org)
Call For Papers sucht Beiträge über Komponistinnen
Für die dritte und vierte Ausgabe der Reihe „Analytical Essays on Music by Women Composers“, die von Oxford University Press herausgegeben wird, werden noch Beiträge gesucht, die sich mit Komponistinnen der Konzertmusik von 1900-1960 und elektroakustischer und experimenteller Musik und Multimedia von 1950-2015 befassen. Gesucht werden englischsprachige Artikel, die eine Vielzahl analytischer Methoden nutzen, um Musik von Komponistinnen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen und Musikstilen zu erforschen und zu erklären. Jeder Essay sollte sich mit einer Komponistin befassen. Besonders gesucht werden Artikel über wichtige Komponistinnen wie z.B. Rebecca Clarke und Pauline Oliveros sowie Künstlerinnen außerhalb der USA. Eine Kurzfassung des vorgeschlagenen Beitrags (300 Wörter) mit einer kurzen Biografie wird bis spätestens 15.07.2016 per Mail an Laurel Parsons (moc.l1746855930iamg@1746855930snosr1746855930apjle1746855930rual1746855930) und Brenda Ravenscroft ac.us1746855930neeuq1746855930@rcsn1746855930evar1746855930 erbeten.
Südhessisches Trommelfest 18.09.2016: jetzt bewerben
Das Südhessische Trommelfest in Stockstadt am Rhein findet in diesem Jahr am 18. September 2016 statt. Einige Gruppen haben sich schon spontan angemeldet, weitere Meldungen für das Bühnenprogramm werden gerne angenommen. Wahrscheinlich wird es ein paar Auftrittsplätze weniger geben als letztes Jahr, um dem Publikum den Besuch des Trommelmarktes in der Halle zu ermöglichen. Über Bewerbungen von TrommellehrerInnen, die Workshops anbieten möchten und von HändlerInnen für die Marktstände freuen sich die OrganisatorInnen natürlich auch.
Infos: www.trommelfest.info
Popbüro sucht: PraktikantInnen ab September 2016
Das Popbüro Region Stuttgart bietet ab September 2016 wieder Pflichtpraktika im Rahmen eines Studiums an. Es werden noch PraktikantInnen für die Bereiche Kommunikation & Marketing und Projektmanagement gesucht. Die Praktikumsdauer beträgt sechs Monate. Im Bereich Kommunikation & Marketing kümmert sich die/der PraktikantIn um Online-News, den Newsletter und die Social Media Präsenzen. Außerdem erstellt sie/er Flyer und Plakate für verschiedene Events des Popbüro Region Stuttgart. Im Bereich Projektmanagement warten verschiedene Konzertreihen in Stuttgarter Clubs und Jugendhäusern auf Unterstützung, z.B. der Musikladen im Club Zwölfzehn und der Rocktest. Mehr Infos über die Praktikumsstellen und wie Ihr Euch bewerben könnt, findet Ihr unter www.popbuero.de/jobs-praktika.
Auszubildende „Kauffrau für audiovisuelle Medien“ in Stuttgart gesucht
Eine „Ausbildungstelle als Kaufmann (- oder frau) Für Audiovisiuelle Medien“ bietet die 7us media group in Winnenden mit ihren sieben Labels und dem angeschlossenen Musikverlag „Garden of Music“ für September 2016 an. Erlernt werden sämtliche Tätigkeiten rund um das Vermarkten von Musik. Gefordert wird Abitur oder zumindest Mittlere Reife, Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten, sicherer Umgang mit PC, Internet und Social Media sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Nicht schaden kann eine genreübergreifende Affinität zur Musik. Und wer praktische Erfahrungen im Rahmen eines Studiums sammeln möchte – ebenfalls angeboten werden auch Berufspraktika. Bewerbungen an: ed.su1746855930neves1746855930@dh1746855930.
Infos: www.sevenus.de
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Oldenburg gesucht
In der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe „Musikgeschichte auf der Bühne“ sind an der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften – am Institut für Musik zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zunächst bis 31.03.2020 die Stellen zweier Wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von jeweils 65% der regelmäßigen Arbeitszeit (z. Z. 25,87 Std. wöchentlich) zu besetzen.
Die Emmy Noether-Nachwuchsgruppe „Musikgeschichte auf der Bühne: Konstruktionen der musikalischen Vergangenheit im Musiktheater“ untersucht Bühnenereignisse des 18.-21. Jahrhunderts, die sich explizit auf musikhistorische Themen beziehen und so die Elemente Musik, Theater und Geschichtserzählung verbinden. Ziel ist ein neues Verständnis von Musikgeschichtsschreibung, das intermediale Verflechtungen von Kunst, Wissenschaft und Alltag herausarbeitet und Wissen als soziokulturellen Aushandlungsprozess beschreibt, in dem Klang und Wahrnehmung, Spiel und Sprache, Theorie und Praxis interagieren. Weitere Informationen zur Nachwuchsgruppe unter: http://www.uni-oldenburg.de/musik/forschung/kulturgeschichte/projekte/musikgeschichte-auf-der-buehne/
Die Stellen beinhalten die Mitarbeit im Forschungsprojekt „Musikgeschichte auf der Bühne“ (u.a. Mitarbeit beim Aufbau einer Musiktheater-Datenbank, Mitarbeit bei wissenschaftlichen Veranstaltungen, redaktionelle Betreuung von Publikationen der Forschungsgruppe etc.) und die eigenständige Bearbeitung des Teilbereichs „Mozart auf der Bühne“ bzw. des Teilbereichs „Musikgeschichte im populäreren Musiktheater ab 1970“. Es besteht die Gelegenheit zur Promotion im Bereich „Musikwissenschaft“.
Erforderlich ist ein mit einem überdurchschnittlich guten Examen abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Musikwissenschaft (oder verwandtes Fach). Bewerbungen aus den Theater- oder Geschichtswissenschaften oder einem anderen einschlägigen Fach mit Musikbezug sind auch willkommen.
Außerdem ein Promotionsprojekt im Bereich „Musikgeschichte auf der Bühne“ mit Bezug zu dem zu bearbeitenden Teilbereich.
Bewerbungsschluss: 29.04.2016
Weitere Infos: http://www.uni-oldenburg.de/stellen/?stelle=64752
Agentur sucht MusikerInnen für AIDA Kreuzfahrten
Die deutsche Booking und Event Agentur Riksha sucht ab sofort deutsche Bands und einzelne MusikerInnen und SängerInnen, die auf den beliebten Kreuzfahrten rund um den Globus für den musikalischen Beitrag sorgen wollen. Vorrangig werden Bands (4-6er Besetzung) aus den Bereichen Cover, Top40, Schlager, Tanzmusik und auch Duos für Lounge und jazzige Hintergrundmusik gesucht. Es werden deutschlandweit Castings stattfinden. InteressentInnen können sich mit einer aussagekräftigen Bewerbung per E-Mail an zib.a1746855930hskir1746855930@adia1746855930 wenden.
(Quelle: www.popbuero.de)
Klangerfinder GmbH in Stuttgart sucht Projektassistent/in & Assistent/in Geschäftsleitung
Die KLANGERFINDER GmbH & Co KG ist eine Agentur für Kommunikation mit Schwerpunkt Sound und Musik in Stuttgart. Zurzeit sind zwei Stellen frei: gesucht werden ein/e Projektassistent/in und ein/e Assistent/in der Geschäftsleitung.
Weitere Infos: http://www.klangerfinder.de/fileadmin/pdf/jobs/20160302_Stellenausschreibung_Projektassistenz.pdf, http://www.klangerfinder.de/fileadmin/pdf/jobs/20160302_Stellenausschreibung_GF_assistenz.pdf
Bibliotheksangestellte/n für die Musikbibliothek Frankfurt gesucht
Die Stadtbücherei Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bibliotheksangestellte/n bzw. Mitarbeiter/in mit musik- und medienpädagogischer Schwerpunktsetzung für die Musikbibliothek (EGr. 9 TVöD / VergGr. IVb BAT).
Zu Ihren Aufgaben gehören: Mitarbeiter/in mit musik- und medienpädagogischer Schwerpunktsetzung; stellvertretende Leitung der Musikbibliothek; Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Vermittlungsangeboten im Bereich Musik- und Medienpädagogik sowie Bibliothekseinführungen; Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Musikbibliothek; Kontaktpflege zu Kooperationspartnern und Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit der Musikbibliothek; Auskunft und Beratung in der Zentralbibliothek / Musikbibliothek; Bestandsmanagement und Katalogisierung von Musiktonträgern (Schwerpunkt Rock/Pop, Jazz, Weltmusik, Unterhaltung); ggf. Übernahme von Querschnitts- und Projektaufgaben auf Abteilungsebene.
Erwartet werden: Abgeschlossenes Studium mit musik- und/oder medienpädagogischer Ausrichtung oder vergleichbare Fachrichtung; qualifizierte und selbstständig arbeitende, aufgeschlossene, engagierte und serviceorientierte Persönlichkeit; vielseitige musikalische Interessen, grundlegende musikbibliothekarische Kenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen; Bereitschaft und Eignung zur Personalführung und zur Teamarbeit und zur engen Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern; Dienstleistungsorientierung, Fähigkeit zum konzeptionellen Denken und Arbeiten; hohes Maß an Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Flexibilität; gute Kenntnisse des analogen und digitalen Musik- und Medienmarktes, insbes. in den Bereichen Rock/Pop und Jazz; Fertigkeiten in der Veranstaltungstechnik; sichere EDV-Kenntnisse; interkulturelle Kompetenz.
Hinweise: Die Arbeitszeiten orientieren sich vorrangig an den Servicezeiten. Mit dieser Tätigkeit verbunden ist die Notwendigkeit, auch in den Abendstunden und an Wochenenden Dienst zu leisten. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungsschluss: 15.04.2016
Weitere Infos: http://frankfurt.de/sixcms/media.php/738/Bibliotheksangestellter%2C%20Stadtb%C3%BCcherei%20-%203520_0189.pdf