Bauer Studios bieten Praktikum ab Februar 2018
Die Bauer Studios GmbH ist mit über 60 Jahren Branchenerfahrung das älteste privatgeführte Tonstudio in Deutschland. Neben erstklassigen Aufnahmen, Mixes und Mastering bieten die Bauer Studios die gesamte Ver- marktungskette von der Tonträgerherstellung bis zur Labelarbeit inkl. Promotion, Marketing und Vertrieb. Ab Februar 2018 wird ein Praktikum im Labelbereich angeboten.
Ihre Aufgaben: Assistenz bei der Labeladministration; aktive Unterstützung bei Promotion, Vermarktung und Vertriebskoordination; Betreuung und Pflege der Online- sowie Social Media-Auftritte; Medienrecherche; individuelle Schwerpunkte möglich
Ihr Profil: angefangenes Studium der Medienwirtschaft, -marketing oder Vergleichbares, bei dem das Praktikum vorgeschriebener Bestandteil des Studiengangs ist; großes Interesse an der Musikindustrie; Vorkenntnisse in Marketing und Medienrecht von Vorteil; sicherer Umgang mit Social Media; gute Deutsch- und Englischkenntnisse; Führerschein Klasse B ist von Vorteil.
Interessierte schicken bitte eine aussagekräftige Bewerbung an ed.so1761054902iduts1761054902reuab1761054902@ailu1761054902j1761054902 oder postalisch an: Bauer Studios GmbH Julia Boulet Markgröninger Str. 46 71643 Ludwigsburg
Stuttgarter Konzertveranstalter sucht PraktikantIn für Marketing & Kommunikation
Die SKS Michael Russ GmbH, ein Konzertveranstalter und Eventdienstleister in Stuttgart, sucht ab sofort einen Praktikant / eine Praktikantin für den Bereich Marketing und Kommunikation. Gefragt sind Ideen, hohe Kommunikationskompetenz und natürlich eine gute Organisationsfähigkeit. Erwartet werden ein Studium im Medienbereich, Engagement und Ausdauer, sehr gute Deutschkenntnisse, Kenntnisse in MS Office und Grundkenntnisse in InDesign.
Studentische Hilfskraft (Lehrstuhl) am fimt in Bayreuth gesucht
Am Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth (fimt) / Lehrstuhl für Theaterwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Musiktheaters wird eine Studentische Hilfskraft (20 Stunden im Monat) mit Schwerpunktlegung für Tätigkeiten in den Bereichen Vorbereitung und Betreuung der Lehre sowie Recherche und Dienstleistungen für unterschiedliche Forschungstätigkeiten gesucht. Die Ausschreibung richtet sich zunächst an Studierende in den Studiengängen B.A. Musiktheaterwissenschaft, B.A. Theater und Medien, M.A. Musik und Performance, ist aber auch für Studierende anderer Studiengänge der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät geöffnet. Erforderlich ist eine regelmäßige Präsenz am Institutsstandort Thurnau (während der Vorlesungszeit in der Regel ein halber Tag pro Woche). Der Vertragsbeginn ist am 1. Oktober 2017. Bewerbungen bitte bis zum 31.08.2017 an: Prof. Dr. Anno Mungen, ed.ht1761054902uerya1761054902b-inu1761054902@uanr1761054902uht.t1761054902mif1761054902
KomparsInnen für Musikvideo gesucht (Bad Cannstatt, 23.07.2017)
Katrin Medde sucht mit ihrer Band für den Dreh von 3 Musikvideos gut gelaunte, musikbegeisterte KomparsInnen zwischen 15 und 50 Jahren, die keine Scheu haben, vor einer Kamera zu stehen. Gedreht wird am Sonntag, den 23.7.2017 von 11-17 Uhr im Jugendhaus CANN (Kegelenstr. 21, 70372 Stuttgart). Die Aufmachung der Produktion ist eine Art „Live-Session“, bei der insgesamt drei Songs performt und verfilmt werden. Damit genauso viele positive Vibes im Video zu sehen sind wie auch live auf ihren Konzerten, braucht die Band natürlich ein sagenhaftes Publikum. Für Verpflegung, Getränke und gute Laune ist gesorgt, eine kleine Überraschung wird es auch geben. Wer Interesse hat, meldet sich per Mail an Katrin Medde, ed.ed1761054902demni1761054902rtak@1761054902liam1761054902. Weitere Infos zu Kleidung, Fotorechten usw. findet Ihr hier: FAQ Komparsen 170723.pdf (pdf, 53 kB)
Hidden Vineyard Festival 2017 – MusikerIn gesucht
Für das Hidden Vineyard Festival 2017 wird ein/e Solo-MusikerIn gesucht. Ihr habt Lust auf eine gute Weinverpflegung? Dann ist das genau das Richtige für Euch. Außerdem geht der Hut rum und Ihr habt die Möglichkeit, einen Merchandisetisch aufzubauen. Das KSK Vintage Winery Sommerfest findet am 22. Juli in Stuttgart – Rohracker statt. Speis & Trank gibt es von 12 – 22 Uhr. Wenn Ihr Interesse habt meldet Euch bitte bei Sebastian per Mail: ed.yr1761054902eniw-1761054902egatn1761054902iv-ks1761054902k@kni1761054902rd1761054902.
Connect Ludwigsburg sucht Singer-/SongwriterInnen & DJ’s für „Voice & Beats“
Ihr spielt mit Gitarre und Loop Station Eure eigenen Songs oder Ihr produziert Tracks und seid als DJ unterwegs? Dann meldet Euch bei Connect Ludwigsburg, einer „regelmäßigen Begegnungsplattform“, die sich die gemeinsame Gestaltung von Freizeitaktivitäten alle LudwigsburgerInnen auf die Fahne geschrieben hat. Gemeinsam mit dem Popbüro Region Stuttgart veranstaltet sie regelmäßig die Reihe „Voice & Beats“, für die Singer-/SongwriterInnen & DJ’s gesucht werden. Die Veranstaltung findet jeden dritten Mittwoch bzw. jeden dritten Freitag im monatlichen Wechsel in der Villa BarRock statt. Bewerben könnt Ihr Euch zu jeder Zeit. Es gibt eine kleine Grundvergütung plus Fahrtkostenerstattung. Eure Spieldauer sollte 45 Minuten umfassen, gerne auch länger.
Kontakt Popbüro: Sandra Wörz, Popbüro Region Stuttgart, Naststr. 11a, 70376 Stuttgart, Telefon 0711-489097-13, ed.tr1761054902agttu1761054902ts-no1761054902iger@1761054902zreow1761054902.ardn1761054902as1761054902
Kontakt Connect Ludwigsburg: Jakob Mäder, Stadt Ludwigsburg, Pflugfelderstr. 5, 71636 Ludwigsburg, Telefon 07141-975173-41
UniversitätsassistentIn am Zentrum für Genderforschung in Graz gesucht
An der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Zentrum für Genderforschung, gelangt ab dem 1. September 2017 die auf 4 Jahre befristete Stelle einer/eines Universitätsassistentin/ Universitätsassistenten (PraeDoc) gemäß § 26 des Kollektivvertrages für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten in Form eines teilbeschäftigtenvertraglichen Dienstverhältnisses mit einem Beschäftigungsausmaß von 75% einer Vollbeschäftigung zur Besetzung. Das monatliche Mindestentgelt für die Verwendung beträgt derzeit € 2.048,25 brutto (14 x jährlich) und kann sich allenfalls auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.
Die Aufgaben, die mit dieser Stelle verbunden sind, umfassen insbesondere
a) Erstellung einer Dissertation im Themenbereich Genderforschung
b) Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von künstlerischen und wissenschaftlichen Veranstaltungen, Tagungen und Konferenzen
c) Mitarbeit bei Erstellung und Redaktion von Publikationen
d) Mitarbeit bei Forschungsaufgaben, bei Lehr-und Verwaltungsaufgaben, die der Organisationseinheit, der sie zugewiesen sind, obliegen
e) Betreuung von Studierenden
f) selbständige Forschungstätigkeiten
g) selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen und Abhaltung von Prüfungen
h) Mitwirkung in der Antragstellung von Projekten und dem Einwerben von Drittmitteln
Allgemeine Anstellungserfordernisse:
Abgeschlossenes Masterstudium der Gender Studies oder eines anderen Faches mit nachweisbaren sehr guten Kenntnissen des interdisziplinären Forschungsgebietes der Gender Studies/Geschlechterforschung (vorzugsweise Musikologie, Theaterwissenschaft oder Performance Studies).
Interessentinnen/Interessenten mit entsprechender Qualifikation werden eingeladen, ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 20. Juli 2017 unter der GZ66/17 per E-Mail in einem PDF-Dokument an ta.ca1761054902.guk@1761054902gnubr1761054902eweb1761054902 zu senden.
Liederbestenliste sucht JurorInnen
Die Liederbestenliste ist eine deutschsprachigen Liedszene. Eine Jury aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem deutschsprachigen Belgien wählt seit mehr als 30 Jahren jeden Monat eine Liste der besten Veröffentlichungen und vergibt einmal im Jahr den Preis für das beste Lied des Jahres sowie einen Förderpreis. Für die Jury werden jetzt neue, junge JournalistInnen mit dem Arbeitsschwerpunkt deutschsprachige Musik gesucht, die Lust haben, sich ehrenamtlich in der Jury zu betätigen.
Kontakt: ed.et1761054902silne1761054902tsebr1761054902edeil1761054902@dnat1761054902srov1761054902
Wissenschaftliche ProjektmitarbeiterIn gesucht
Die Kulturpolitische Gesellschaft sucht für ihr Institut für Kulturpolitik zum 1. August 2017 oder früher eine(n) Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) (m/w). Die gesuchte Person soll mit ihren wissenschaftlichen Kompetenzen im Projekt „Neue Methoden und Formate der projektbezogenen soziokulturellen Arbeit unter besonderer Berücksichtigung von interkulturellen (Flüchtlings-)Projekten“ mitarbeiten. Idealerweise sollte sie über fundierte Erfahrungen in empirisch angelegten wissenschaftlichen Forschungsprojekten insbesondere im Bereich der kulturellen Bildung, der Soziokultur oder allgemein der kulturellen Projektarbeit und über Methodenkenntnisse in diesen Praxisfeldern verfügen. Die Stelle wird in Anlehnung an die Entgeltgruppe 13 TV-B vergütet. Hier geht’s zur vollständigen Ausschreibung: https://kulturpersonal-jc.hunter-mobile.eu/jobs/KP_3125
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10. Juli 2017 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse; Verzeichnis der Publikationen, Leseproben und Referenzen) in einer PDF-Datei (max. 10 MB) bei der mit der Entgegennahme und Auswertung der Unterlagen beauftragten Personalberatung KULTURPERSONAL per E-Mail an ed.la1761054902nosre1761054902prutl1761054902uk@gn1761054902ubrew1761054902eb1761054902 unter Angabe der Kennziffer KP_3125.
Die Kulturpolitische Gesellschaft gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX). Bei Rückfragen steht Ihnen Christian Jansen unter der angegebenen E-Mail-
Adresse oder der Telefonnummer +49 201 6346 2798 zur Verfügung.
Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn Musikwissenschaften in Frankfurt gesucht
Am Institut für Musikwissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften, ist zum 01.10.2017 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters mit Schwerpunkt in der Lehre (E13 TV-G-U, halbtags) für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.
Aufgaben: Die (befristete) Stelle dient in erster Linie der Unterstützung in der Lehre im Bereich von Einführungsveranstaltungen (u.a. Methoden der Musikwissenschaft, Einführung in die musikalische Analyse); das Lehrdeputat umfasst 4 LVS. Ferner soll der/die Stelleninhaber/in für die Studierenden eine Schnittstelle zwischen musikwissenschaftlicher und musiktheoretischer Propädeutik herstellen (z.B. durch Monitoring in Kleingruppen). Es wird Gelegenheit zu selbstbestimmter Forschung gegeben.
Einstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Musikwissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation sowie einschlägige Lehrerfahrung, vorzugsweise im Bereich musikwissenschaftlicher Einführungen.
Bewerbungen sind bis zum 20.06.2017 zu richten an die Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Musikwissenschaft der Goethe-Universität, Senckenberganlage 31, 60054 Frankfurt am Main.
Furore Musik-Verlag sucht VolontärInnen
Der Furore Verlag, ein international tätiger Musikverlag mit Sitz in Kassel mit dem Schwerpunkt Komponistinnen,
sucht im Ausbildungsverbund mit dem euregioverlag, dem Merseburger und dem Pan Verlag per sofort oder später eine(n) VolontärIn im Bereich Marketing/Vertrieb und Konzert- und Veranstaltungsorganisation sowie eine(n) VolontärIn im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Konzert- und Veranstaltungsorganisation. Die Aufgaben umfassen die Unterstützung der Pressearbeit (Erstellung von Pressetexten, Recherche, PR-Konzeption und Social Media-Angeboten) und die Veranstaltungsorganisation. Geboten wird ein zweijähriges journalistisches Volontariat in Vollzeit mit einer anspruchsvollen, vielfältigen und inhaltlich interessanten Tätigkeit in einem motivierten und engagierten Team. Es besteht die Aussicht auf die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis nach Abschluss des Volontariats. Vorausgesetzt wird u.a. ein abgeschlossenes Studium eines wissenschaftlichen, kommunikationswissenschaftlichen oder journalistischen Studiengangs oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturmanagement. Bewerbungsschluss: 30.06.2017
Afro-Pfingsten Festival (CH) 29.05.-05.06.2017 sucht HelferInnen
Ein so großes Kulturfestival wie Afro-Pfingsten wäre ohne die vielen helfenden Hände von Freiwilligen schlicht undenkbar. Deshalb suchen die MacherInnen zupackende helfende Hände für das Sauberhalten des Geländes und die Recycling-Stationen, coole Köpfe im Bereich Verkehr und Sicherheit für die Einweisung der Marktfahrer, das Freihalten der Durchfahrtswege und das Parkplatzmanagement am Checkpoint. Als Dank für Deinen Einsatz gibt es gratis Verpflegung, Tickets für Konzerte und ein Festival T-Shirt. Zudem bist Du zur Eröffnung am 29. Mai eingeladen sowie zum Dankesfest im Herbst. Herzlich willkommen im Helferteam!