Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn Uni Würzburg gesucht

Am Institut für Musikforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist beim Forschungsvorhaben „Richard Wagner Schriften (RWS). Historisch-kritische Gesamtausgabe“, in der Trägerschaft der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz), zum 1. April 2018 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters (TV-L 13) zu besetzen. Die Stelle ist bis 31.12.2020 befristet. Eine Weiterbeschäftigung nach Evaluationsphasen und in Abhängigkeit vom Projektverlauf wird angestrebt. Dienstort ist Würzburg. Gegenstand dieses interdisziplinär ausgerichteten Projekts ist die philologische Erschließung und umfassende Kommentierung der Schriften Richard Wagners. Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium (Promotion) der Musikwissenschaft und/oder der Literaturwissenschaft, Geschichtswissenschaft oder Philosophie.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 05.01.2018 ausschließlich schriftlich
erbeten an den Projektleiter:
Prof. Dr. Ulrich Konrad, Institut für Musikforschung der Universität Würzburg, Domerschulstraße 13, 97070 Würzburg, ed.gr1755570796ubzre1755570796uw-in1755570796u@dar1755570796nok.h1755570796cirlu1755570796

Hier geht es zur vollständigen Ausschreibung: [file:16894]

30.11.2017

LKJ Thüringen sucht 2 Projektmanager*innen (bis 30.11.2017 bewerben!)

LKJ Thüringen sucht Projektmanager*in für „Kultur macht stark“ (Erfurt)
Für die Servicestelle zur Beratung und Vernetzung im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ sucht die LKJ Thüringen e. V. zum 1. Januar 2018 eine*n Projektmanager*in (40 Wochenarbeitsstunden) in Erfurt. Bewerbungsschluss: 30.11.2017

Infos

LKJ Thüringen sucht eine*n Projektmanager*in (Erfurt)
Für das Projekt „Kulturelle Bildung macht kompetent“ sucht die LKJ Thüringen e. V. zum 1. Januar 2018 eine*n Projektmanager*in für kulturelle Jugendbildung (20 Wochenarbeitsstunden). Bewerbungsschluss: 30.11.2017

Infos

27.11.2017

BDO sucht eine*n Projektleiter*in (Trossingen) (bis 30.11.2017 bewerben!)

Für das Förderprogramm „Musik für alle!“ im Rahmen von „Kultur macht stark“ sucht die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände e. V. (BDO) zum 1. Januar 2018 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person für die Projektleitung (Teilzeit 70%, TVöD Bund, E12) in Trossingen. Bewerbungsschluss ist am 30. November 2017.

27.11.2017

Kulturzentrum Lichtburg sucht Geschäftsführung (Wetter/Ruhr)

Das Unabhängige Kulturzentrum Lichtburg e.V., Kulturdienstleister der Stadt Wetter (Ruhr) in freier Trägerschaft, bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Kulturmanager / Kulturmanagerin für die Geschäftsführung. Bewerbungsschluss ist der 15.12.2017.

27.11.2017

MusikerInnen aus der Region Stuttgart für Benefizkonzert gesucht!

Jesper Jeppesen studiert an der SAE Musik-Management und plant für seine Prüfung ein Live-Event. Dieses soll ein Benefizkonzert für krebskranke Kinder sein. Das Konzert findet am Donnerstag, 1. Februar 2018 im Freien Musikzentrum Feuerbach statt. Beginn ist um 19 Uhr und der Eintritt frei. Außer Musik wird es auch Getränke und Essen geben. Für dieses Konzert sucht er jetzt MusikerInnen aus der Region Stuttgart, die Lust haben, für eine gute Sache zu spielen.

01.11.2017

KünstlerInnen für Cannstatter Welt-Weihnachtsmarkt gesucht

In diesem Jahr findet der Welt-Weihnachtsmarkt zwischen dem 30.11. und 23.12.2017 in der Altstadt von Stuttgart-Bad Cannstatt statt. Auf zwei Bühnen können sich BesucherInnen an einem bunten Musik- und Kulturprogramm sowie einer Vielzahl an Verkaufsständen erfreuen. Für das Bühnenprogramm des Welt-Weihnachtsmarkts können sich ab sofort MusikerInnen unter Angabe folgender Infos bewerben

– Kurze Info zu Eurer Band: Name, Bandinfo, Stilrichtung und Besetzung
– Link zu Eurer Homepage, Facebook, Soundcloud o.ä. (es sollte Musik von Euch zu hören sein)
– Gigliste des laufenden Jahres

Eure Bewerbungen könnt Ihr an ed.tr1755570796agttu1755570796ts-no1755570796iger@1755570796mmek.1755570796saiht1755570796am1755570796 senden.

01.11.2017

VirusMusikRadio in Frankfurt sucht junge RedakteurInnen

Die Radioredaktion von VirusMusikRadio sucht junge RedakteurInnen, die sich etwas in der Rhein Main Musikszene auskennen und Lust haben eigene Radiosendungen zu gestalten. Spielst Du z.B. in einer Band aus dem Raum Frankfurt Main, gehst Du gerne in Konzerte von regionalen MusikerInnen und Bands? Hast Du Lust, auf viele Konzerte zu gehen? Würdest Du gerne regionale MusikerInnen und Bands in einer eigenen Sendung auf VirusMusikRadio vorstellen? Wenn Du noch dazu teamfähig bist, Lust hast, in einer kreativen Radioredaktion mitzuarbeiten und perspektivisch eigene MusikRadioSendungen zu gestalten, bist Du hier richtig. VirusMusikRadio sucht junge kreative Menschen mit einen eigenen Musikgeschmack. Egal welchen Musikstil Du favorisierst, bei VirusMusikRadio hast Du die Möglichkeit, etwas für die Musikszene Rhein Main zu bewegen.

Schick einfach eine Mail mit Deinen Vorstellungen an Sepp’l Niemeyer, ed.ki1755570796sumsu1755570796riv@o1755570796idar1755570796, z.B. mit einer Info, welche Musik, welche MusikerInnen und Bands Du in Deinen Sendungen vorstellen würdest. Du kannst gern auch anrufen: Mobil 0177-31 71 533 oder im Büro: 069-945 900 17.

22.10.2017

15. STRAMU Würzburg sucht MusikerInnen

Eines der größten Festivals für Straßenkunst, das STRAMU Würzburg, sucht für seine 15. Ausgabe vom 07.-09.09.2018 MusikerInnen, StraßenkünstlerInnen, ArtistInnen, Kindertheater, JongleurInnen… aller pflasterfähiger Art! Auf dem charmanten Festival mit 100.000 BesucherInnen und über 400 KünstlerInnen aus aller Welt, konsequent bühnenfrei und immer ganz nah am Publikum, könnt Ihr auf 25 Plätzen in der Würzburger Fußgängerzone mehrmals täglich auftreten. Fahrtkosten, Übernachtung, Aufwandsentschädigung für Street shows, Hut, CD-Verkauf und sehr neugieriges Publikum. Bewerbungen NUR ONLINE möglich mit link zu live video, bevorzugt Straßenauftritt. Bewerbungen bis 28. Februar 2018.

15.10.2017

25. Lenzburger Gaukler-& Kleinkunstfestival 17.-19. August 2018

Strassentheater, GauklerInnen, Gassenshows, AkrobatInnen, MusikantInnen, LuftartistInnen, Clowns, MimInnen, ArtistInnen sind herzlich eingeladen, am 25. Lenzburger Gauklerfestival teilzunehmen. Das Fest findet am Freitag von 18.30 – 24.00 Uhr, am Samstag von 13.30 – 24.00 Uhr und am Sonntag von 12.00 – 18.00 Uhr auf fünf verschiedenen Plätzen und Bühnen statt. Und so läufts ab: aus den Bewerbungen (Bewerbungsschluss: 31. Januar 2018) werden die TeilnehmerInnen ausgewählt und diese erhalten eine Teilnahmebestätigung bis 28. Februar 2018 und bis Anfang August das Detailprogramm. Hier geht es zum Anmeldeformular.

15.10.2017

UniversitätsassistentIn (Postdoc) in Innsbruck gesucht

An der Universität Innsbruck im Fachbereich Musikwissenschaft wird ab 04.11.2017 eine Stelle als Universitätsassistent/in bzw. Postdoc frei. Die Stelle hat einen Umfang von 20 Std./Woche und ist auf 4 Jahre befristet. Zu den Hauptaufgaben gehören Forschung, Lehre und Verwaltung, erforderlich sind eine Dissertation im Fach Musikwissenschaft mit den erwünschten Schwerpunkten Genderforschung, Musik und neue Medien sowie Popularmusik, wissenschaftliche Publikationen zu den Themenbereichen, EDV-Kenntnisse, Auslandserfahrung und Kenntnisse mehrerer Fremdsprachen sowie Teamfähigkeit. Für diese Position ist ein Entgelt von brutto € 1.813 / Monat (14 mal) vorgesehen. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen. Online-Bewerbungen werden bis 24.10.2017 erbeten unter https://orawww.uibk.ac.at/public/karriereportal.details?asg_id_in=9557.

09.10.2017

Stuttgarter Bands für Lange Einkaufsnacht am 04.11.2017 gesucht

Am 04. November 2017 findet unter dem Motto „Stuttgart City leuchtet“ die 27. Lange Einkaufsnacht der City Initiative Stuttgart statt. Diese wartet wieder mit einem schönen Rahmenprogramm und zahlreichen Leuchtobjekten auf, die die Stuttgarter City erstrahlen lassen. Im Rahmen dieser Veranstaltung bespielt das Popbüro eine Bühne auf dem Rotebühlplatz und sorgt dafür, dass auch der musikalische Rahmen stimmt. Für den Nachmittag und Abend kann es insgesamt sieben Slots an Bands aus der Region Stuttgart vergeben. Dafür könnt Ihr Euch ab sofort bewerben!
Alles was Ihr dafür tun müsst, ist, eine E-Mail mit dem Betreff „Lange Einkaufsnacht + Bandname“ und folgenden Infos an ed.tr1755570796agttu1755570796ts-no1755570796iger@1755570796mmek.1755570796saiht1755570796am1755570796 zu schicken: Kurze Info zu Eurer Band: Name, Bandinfo, Stilrichtung und Besetzung / Link zu Eurer Homepage, Facebook, Soundcloud o.ä. (es sollte Musik von Euch zu hören sein) / Gigliste des laufenden Jahres / Bewerbungsschluss: 30. September 2017. Bewerben können sich alle Bands aus Stuttgart und der Region mit vorwiegend eigenem Repertoire. Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gerne an Mathias Kemm vom Popbüro Region Stuttgart wenden: ed.tr1755570796agttu1755570796ts-no1755570796iger@1755570796mmek.1755570796saiht1755570796am1755570796 oder Tel.: 0711 – 489 097 17.

27.09.2017

PraktikantIn Marketing/Kommunikation & Konzerte/Musicalproduktionen gesucht

Die Veranstaltungsagentur C2 Concerts sucht ein/e Praktikant/in im Bereich Marketing/Kommunikation Konzerte & Musicalproduktionen. Wenn Ihr gerne auf Konzerte geht, belastbar seid und schon immer mal hinter die Kulissen blicken wolltet, habt Ihr bei den Veranstaltern C2 Concerts jetzt die Möglichkeit dazu. Rund 300 Veranstaltungen betreuen sie bundesweit im Jahr, darunter Konzerte, Musicals und vieles mehr. Während des Praktikums unterstützt Ihr das Team in fast allen Bereichen. Als Projektassistenz lernt Ihr die verschiedenen Konzert-, Tournee- und Musicalproduktionen kennen, helft bei Marketing & Pressearbeit und unterstützt die KollegInnen im Ticketvorverkauf. Nach der Einarbeitung übernimmt Ihr eigene Projekte und sammelt erste Erfahrungen bei der kaufmännischen und organisatorischen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Kurzbewerbung unter ed.st1755570796recno1755570796c2c@s1755570796boj1755570796.

27.09.2017