Stellenanzeige: Universitätsassistenz Musiksoziologie in Wien

Am Institut für Musiksoziologie der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. März 2021 eine befristete Stelle als Universitätsassistent*in (Post-Doc) in Vollbeschäftigung zu besetzen. Gemäß Kollektivvertrag beträgt das monatliche Bruttoentgelt € 3.889,50 (14 Mal).
Anstellungserfordernisse: eine abgeschlossene Dissertation im Fach Soziologie oder in einem anderen geistes-, kultur- oder sozialwissenschaftlichen Fach, wenn die Dissertation einen musiksoziologischen Bezug aufweist; Lehrerfahrung und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Gewünschte Qualifikationen: sehr gute Kenntnisse (musik-)soziologischer Theorien; sehr gute Kenntnisse von empirischen Forschungsmethoden; ausgewiesene Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Forschungsgebiete: Musik – Medien –Technologie / Musik und Jugend(-kulturen) / Musik und Politik bzw. Kulturpolitik mit Fokus auf Musik / Musik, Gender und weitere Kategorien sozialer Ungleichheit / Musik, kulturelle Identität und kulturelles Erbe / Musikarbeitsmärkte und Karrieren / Musikausbildung aus sozialwissenschaftlicher Perspektive / Musikrezeptionsforschung; Vortrags- und Publikationstätigkeit; internationale Kongresserfahrung; Organisationserfahrung im wissenschaftlichen Bereich und die Bereitschaft, in einem Team kooperativ mitzuwirken.
Ende der Bewerbungsfrist: 26. November 2020. Bewerbungen sind ausschließlich über das mdw-Bewerbungsportal einzubringen.
07.10.2020

Resonanzen Festival sucht Helfer*innen für Livestream-Team

Du hast Zeit und Lust, bei der Erstausgabe des genreüberschreitenden Resonanzen Festivals in Saarbrücken in einem Livestream-Team mitzuhelfen und möchtest dir etwas dazu verdienen? Gesucht werden technikaffine Helfer*innen, die während des Festivalzeitraums, also vom 1.-11. Oktober 2020, Veranstaltungen mit dem iPhone oder iPad begleiten. Das Ganze wird natürlich professionell angeleitet und du erhältst vorab eine kurze Schulung. Du solltest aber sicher im Umgang mit dem Smartphone sein, Kenntnisse im Umgang mit iPhones, Gimbals und Livestreams sind auch von Vorteil. Geboten wird ein Nebenjob während des Festivalzeitraums, der Mindestlohn, Einblicke in das Musikfestival und ein tolles Team und Spaß. Wenn du Interesse hast, dann schreibe eine kurze E-Mail an ed.la1761024460vitse1761024460fnezn1761024460anose1761024460r@ofn1761024460i1761024460.

24.09.2020

Klavierlehrer*in in Riedstadt (Hessen) gesucht

Die Musikschule Riedstadt sucht eine*n Klavierlehrer*in: „Wir sind ein tolles Team von 20 Musiker*innen in Weiterstadt, Groß-Gerau und Riedstadt. Wir müssen uns dringend erweitern.
Wer kann gut Klavier spielen (Studium ist keine Vorraussetzung) und kann Notenlesen, mag Kinder, ist freundlich und sucht noch einen Nachmittagsjob für ein paar Stunden?“ 
01.09.2020

Musikland Niedersachsen sucht Volontär*in

Musikland Niedersachsen ist Ansprechpartner*in, Sammelstelle, Wissenszentrum und dazu Trägerinstitution des Ländernetzwerks musicNDSwomen. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die heterogene, dezentrale Musikwelt Niedersachsens zu vernetzen und als Serviceeinrichtung fachliche Impulse, insbesondere im Bereich der Musikvermittlung zu bieten. Zur Verstärkung ihres Teams suchen sie für den 01.12.2020 eine*n Volontär*in Koordination, Strategie und Entwicklung. Bewerbungsschluss: 01.10.2020.

14.08.2020

Call for papers: „Musikalische Regionen und Regionalismen in den USA“

Für den 66. Jahrgang des Jahrbuchs „Lied und populäre Kultur“ werden ab sofort Beiträge und Rezensionen gesucht, die sich mit musikalischen Regionen und Regionalismen in den USA befassen. Der Band wird von Knut Holtsträter und Julius Greve vom Zentrum für Populäre Kultur und Musik in Freiburg herausgegeben. Abstracts in deutscher und englischer Sprache werden bis 01.10.2020 an ed.gr1761024460ubier1761024460f-inu1761024460.mkpz1761024460@hcub1761024460rhaj1761024460 erbeten.

05.08.2020

LAG Soziokultur Niedersachsen sucht Kulturberater*in (50% Teilzeit)

Der Landesverband Soziokultur Niedersachsen sucht zur Nachfolge seines in den Ruhestand gehenden Kollegen eine*n neue*n Mitarbeiter*in. Der Landesverband Soziokultur Niedersachsen ist der Dachverband soziokultureller Zentren und Vereine in Niedersachsen. Er vertritt diesen Kulturbereich auf unterschiedlichen Ebenen in Niedersachsen. Die Kulturberatung des Verbands steht Einzelpersonen, Vereinen, Initiativen und Kommunen zur Verfügung und umfasst inhaltliche, konzeptionelle, finanzielle, organisatorische, technische und politisch-administrative Fragestellungen. Die Berater*innen begleiten und beraten mit regionaler Zuständigkeit in Niedersachsen und in allen kulturellen Sparten. Die ausgeschriebene Stelle hat als räumlichen Schwerpunkt und Arbeitsort West-Niedersachsen (von den Landkreisen Grafschaft Bentheim / Emsland / Osnabrück bis Nienburg im Osten und südwärts bis Holzminden). Bewerbungsschluss: 6. August 2020. (Quelle: Newsletter Freie Szene Rheinland-Pfalz Nr. 193, Juli 2020)

28.07.2020

Yiddish Summer Weimar 30.07.-01.08.2020 sucht Volunteers

Freiwillige gesucht! Der Yiddish Summer Weimar (YSW) braucht Dich! Mehr als je zuvor brauchen die Veranstalter*innen dringend Freiwillige, die ihnen helfen, die diesjährige Festivalausgabe unter Corona-Bedingungen umzusetzen. Wenn Du Interesse und wenigstens eine Woche Zeit hast, dann melde Dich bitte per Mail bei ue.ym1761024460edaca1761024460cisum1761024460rehto1761024460@ress1761024460earg.1761024460senna1761024460hoj1761024460. Das Festival mit vielen Workshops findet vom 30.07.-01.08.2020 statt, zum Programm geht es hier.

25.06.2020

Referent*in zur Förderung der Kulturellen Bildung in Frankfurt gesucht

Die Stadt Frankfurt am Main fördert den Zugang zur kulturellen Bildung für alle Kinder und Jugendlichen, unter anderem durch den freien Eintritt in die Museen sowie eine Vielzahl von Angeboten kommunaler und freier Träger*innen. Um Akteur*innen besser zu vernetzen, das Themenfeld und die Projekte Kultureller Bildung in der Stadt Frankfurt am Main konzeptionell weiter zu entwickeln, sucht das Kulturamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für einen Zeitraum von drei Jahren eine*n Referent*in (w/m/d) Förderung der Kulturellen Bildung, Vollzeit, Teilzeit, EGr. 13 TVöD. Bewerbungsschlus: 01.06.2020.

19.05.2020

Sachbearbeiter*in (50%) von Creative Europe Desk gesucht

Die Nationale Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU „Creative Europe Desk“ in Bonn ist ein Projekt der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. Zum 01.07.2020 wird dort eine*n Sachbearbeiter*in (w/m/d) (50%) für die Aufgabenbereiche Öffentlichkeitsarbeit und Administration gesucht. Die Stelle ist auf 1 Jahr befristet, eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt. Bewerbungsschluss: 31.05.2020. Die vollständige Ausschreibung findet ihr hier.

18.05.2020

Winterthurer Institut für aktuelle Musik sucht Dozent*in

Das WIAM (Winterthurer Institut für aktuelle Musik) in der Schweiz sucht im Musikpädagogik-Masterstudiengang ab dem 24.08.2020 ein*e Dozent*in für das Fach Psychologie/Pädagogik/Musikdidaktik. Arbeitsbereich: Gruppenunterricht sowie Betreuung und Benotung von Masterarbeiten. Wöchentliche Unterrichtszeit 2-3 Stunden. Bewerbungsunterlagen werden an hc.ma1761024460iw@ta1761024460irate1761024460rkes1761024460 erbeten.

04.05.2020

LKJ Sachsen-Anhalt sucht Geschäftsführung & Sachbearbeiter*in

Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt sucht ab dem 1. August 2020 eine neue Geschäftsführung in Vollzeit mit 40 Wochenstunden. Der Arbeitsort ist Magdeburg. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2020. Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in für den Bereich Verwaltung mit dem Schwerpunkt Freiwilligendienste. Der Stellenumfang beträgt 40 Wochenstunden. Die Stelle ist bis 31. August 2021 befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2020.

28.04.2020

Offene Professuren & Stellen an der Uni Graz

An der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Institut für Ethnomusikologie, gelangt ab dem Wintersemester 2021/22 eine Universitätsprofessur für Ethnomusikologie (Bewerbungsschluss: 30.04.2020) zur Besetzung. Am Institut für Klavier ist eine Stelle als Instrumental-Korrepititor*in ausgeschrieben (Bewerbungsschluss: 29.07.2020). Am Institut für Jazzforschung wird ein*e studentische*r Mitarbeiter*in für Jazz- und Popularmusikforschung gesucht (Bewerbungsschluss: 06.05.2020), am Institut für Musikpädagogik ein*e Professor*in für Instrumental-(Gesangs-)Pädagogik (Bewerbungsschluss: 30.04.2020). Auch am Institut Jazz wird jemand gesucht: ein*e Universitätsprofessor*in für Schlagzeug Jazz (Bewerbungsschluss: 29.05.2020).
27.04.2020