Juniorprofessur für Musikwissenschaft (W1) mit Tenure Track (W2) (w/m/d)

Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche. Diese Ausschreibung erfolgt im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WISNA). Sie richtet sich an Wissenschaftler*innen in einer frühen Karrierephase. Zu den Aufgaben der Professur gehört die Lehre in den Studiengängen des Fachs Musikpädagogik (Lehramt Musik, Musikvermittlung, Ästhetische Erziehung). Erwartet wird die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung. Die/der künftige Stelleninhaber*in soll das Fach Musikwissenschaft in der Lehre in seiner ganzen Breite vertreten und im Bereich der historischen Musikwissenschaft ausgewiesen sein. Darüber hinaus wird mindestens ein Forschungsschwerpunkt im Bereich der systematischen Musikwissenschaft erwartet (z.B. Musikpsychologie, Musiksoziologie, Medienforschung oder Kulturwissenschaft). Bewerbungsschluss: 21.11.2021

28.10.2021

Pianist*in in der Region Cottbus gesucht

Clara aka Kathrin Clara Jantke sucht eine*n Pianist*in in der Region um Cottbus (Berlin/Brandenburg/Lausitz) für Zusammenarbeit und Bandaufbau für professionelle Auftritte. Eigene Songs aus den Genre Chanson/ Pop / Liedermacher. Kontakt: tztej1761024540.aral1761024540c@tka1761024540tnok1761024540.

29.09.2021

Helvetiarockt sucht Regiokoordinator*in

Die Schweizer Koordinationsstelle und Vernetzungsplattform für Musikerinnen* sucht eine Regiokoordination (50 – 60%) ab Januar 2022 für die nationale Planung und Koordination der Angebote für Mädchen* und junge Frauen* zwischen 9 und 20 Jahren. Bewerbungsschluss: 28.09.2021. Die Ausschreibung findet ihr hier.

21.09.2021

Instrumentalpädagog*in im Wedding (Berlin) gesucht

Fundstück auf Facebook: Anke Luchs sucht eine*n Instrumentalpädagog*in aus dem Blechbereich (Trompete, Posaune, Horn, Tuba,..) , die/der Lust hat, ab November an einer musikbetonten Grundschule im Wedding zu unterrichten (Festanstellung möglich). Interessierte schicken bitte eine PM (Kontakt).

20.09.2021

Stellvertretende Abteilungsleitung Kultur in Neustadt/Weinstraße gesucht

Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße sucht eine stellvertretende Abteilungsleitung als Verwaltungskraft in der Abteilung Kultur im Fachbereich Bildung, Kultur und Sport. Arbeitszeit: Vollzeit; Vertragsart: unbefristet; Vergütung: EG 8 TVöD bzw. A 8 LBesG. Bewerbungsschluss: 25. September 2021.

13.09.2021

Initiative Musik sucht Verstärkung

Das Team der Initiative Musik sucht Verstärkung! Noch bis zum 15. September könnt ihr euch auf folgende Jobs/Praktika bewerben:

  • Projektbetreuung in den Programmen zur Förderung von Veranstalter:innen und Festivals (m/w/d)
  • Personalsachbearbeiter:in (m/w/d), Vollzeit
  • Praktikum (m/w/d) für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
13.09.2021

Raketerei sucht Unterstützung in Content- und Community-Management

Die RAKETEREI – Podcast und Musikerinnen-Community – von Imke Machura wächst, deshalb sucht sie
Unterstützung für die Bereiche Content-Management (w, m, d) und Community-Management (w, m, d), jeweils freiberuflich für ca. 10-15 Stunden pro Woche, Tendenz steigend.

06.09.2021

Referent*in beim Schleswig Holstein Musik Festival gesucht

Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n Referent*in (m/w/d) zur Unterstützung des Vereinsteams mit Sitz in Lübeck in Vollzeit mit 40 Wochenstunden. Bewerbungsfrist: 26.08.2021

24.08.2021

Corona-Sonderregelung bei der KSK gilt seit 23.07.2021

Vielen Kulturschaffenden sind in der Corona-Pandemie die Einnahmen aus ihrem künstlerischen Schaffen weggebrochen. Das Bundeskabinett hat daher im Mai einen Gesetzesvorschlag von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) gebilligt, wonach sie bis Ende 2021 monatlich bis zu 1300 Euro zusätzlich durch nicht-künstlerische selbstständige Tätigkeiten hinzuverdienen dürfen. Die Regelung gilt seit dem 23. Juli und stellt sicher, dass ein bestehender Versicherungsschutz in der Künstlersozialversicherung nicht infolge der Covid-19-Pandemie verloren geht.

23.08.2021

Open Call: You&Eye – Freiräume für Kulturelle Bildung

Mit „You&Eye“, einem Projekt Kultureller Bildung des Kulturamts der Stadt Frankfurt am Main, ist es in den vergangenen drei Jahren gelungen, insgesamt 200 Schüler*innen für kontinuierliche künstlerische Arbeit in außerschulischen Räumen des Frankfurter Kulturbetriebs zu begeistern. Die Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren werden dabei über ein Schuljahr hinweg von Frankfurter Künstler*innen in deren Ateliers und Proberäumen begleitet. Künstler*innen aus den Sparten Tanz, Literatur, Fotografie und Musik können bis 15.09.2021 Projektvorschläge einreichen und nach erfolgreicher Aufnahme auf Honorarbasis mitwirken. Der aktuelle Projektzeitraum umfasst November 2021 bis Mai 2022, die Arbeit mit Schüler*innen in der Regel 2,5 Wochenstunden. Bewerben können sich Künstler*innen mit einem Studienabschluss und einer professionellen künstlerischen Laufbahn, die Vermittlungserfahrung und Begeisterung für die künstlerische Arbeit mit Jugendlichen mitbringen. Außerdem sollen sie ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Frankfurt nachweisen können.

23.08.2021

Call for Papers: Russisch-deutsches Online-Nachwuchsforum des DVSM

Vom 4.–5. November 2021 veranstaltet die „Forschungsgruppe Musik und Intermedialität“ des Dachverbands der Studierenden der Musikwissenschaften e.V. (DVSM) das Russisch-deutsche Online-Nachwuchsforum: „Akustisches Gedächtnis. Klang, Musik und Wissen im Kontext der Avantgarde in Russland und Deutschland im 20. Jahrhundert“. Zur Teilnahme an der Veranstaltung sind Studierende und Promovierende künstlerischer oder musiktheoretischer Fakultäten von berufsbildenden mittleren Schulen und Hochschulen sowie Studierende der Fachrichtungen Kulturwissenschaften, Philologie, Theaterwissenschaft, Radiojournalismus und Instrumentenkunde, die sich für die interdisziplinäre Forschung im Bereich der Akustik, Sound Studies, Musiktheater und Radiomontage, Filmmusik und Klangpoesie des 20. Jahrhunderts in Russland und Europa interessieren, herzlich eingeladen. Sprachen des Forums: English, Deutsch, Russisch. Im Rahmen des Forums sind Roundtables und Kleingruppendiskussionen geplant. Abstracts (500 Wörter über Ihr Thema und 100 Wörter Lebenslauf, inklusive Ausbildungsort und Fachrichtung) werden bis zum 27. September 2021 an die Adressen: moc.l1761024540iamg@17610245401202e1761024540dragt1761024540navaf1761024540odnuo1761024540s1761024540 und ed.dn1761024540abrev1761024540-msvd1761024540@ofni1761024540 erbeten; auch künstlerische Projekte sind möglich.

18.08.2021

Projekt Manager*in Live von BTA in Berlin gesucht

Zur Unterstützung des Live-Departments sucht BTA – Budde Talent Agency zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Berlin einen Projekt Manager Live (w/m/d) in Vollzeit. Deine Aufgaben:In dieser Position arbeitest du im Team mit einer/einem Booker*in und einer Booking Assistenz. Du bist verantwortlich für die Vorbereitung, Überwachung und Nachbereitung von Tourneen und Konzerten. 

07.07.2021