Taiko Saito erhält Jazzpreis Berlin

Der Jazzpreis Berlin geht in diesem Jahr an die Vibrafonistin und Marimba-Spielerin Taiko Saito (Foto: Cristina Marx). Mit dem Preis würdigen das Land Berlin und das Kulturradio vom Radio Berlin Brandenburg (rbb) seit 2017 herausragende künstlerische Leistungen und Musiker*innen, die in besonderer Weise einen prägenden und inspirierenden Beitrag zum Jazzleben in Berlin geleistet und mit wichtigen künstlerischen Impulsen über die Stadt hinaus gewirkt haben. Taiko Saito wurde 1976 im japanischen Sapporo geboren und lebt seit 1997 in Berlin. „Taiko Saito wird nicht nur in der Berliner Jazzszene als Zauberin bezeichnet“, heißt es in der Begründung der Jury. „Ihr klassischer Hintergrund vereint sich mit japanischen Traditionen und einer inneren mystischen und energetischen Kraft. Sowohl als Bandleaderin als auch als Teamplayerin zeigt sie höchste Qualitäten. Ihre Kompositionen sind originell und substanziell, ihr Spiel lebt von großer Freiheit. Saito hat mehrere Alben in verschiedenen Formationen veröffentlicht, sie tritt häufig in ganz unterschiedlicher Weise auf und ist eine international bekannte Lehrerin. Ihre Bedeutung für den Berliner Jazz ist unumstritten.“  Preisverleihung und Preisträgerkonzert finden am 3. Juli im Studio 14 des rbb statt. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert, frühere Preisträger*innen waren Silke Eberhard 2020, Hannes Zerbe 2021 und Cymin Samawathie 2022. Übrigens: Taiko Saito gehört mit Laura Robles (b/cajon) zum Dozent*innenteam der nächsten Darmstädter Jazz Conceptions 24.-29.07.2023.

22.05.2023

Jazzpreis Berlin geht an Cymin Samawatie

rbbKultur und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergeben den Jazzpreis Berlin 2022 an Cymin Samawatie (Foto: Heike Steinweg). Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird im Rahmen eines Konzertes am 5. Juli ab 20 Uhr im Kleinen Sendesaal des rbb verliehen. Die Sängerin, Komponistin und Dirigentin Cymin Samawatie lebt seit 1995 in Berlin, wo sie an der Universität der Künste Jazzgesang studierte. Die Jury lobt Samawatie als „eine herausragende Akteurin in der Berliner Musikszene, die mit großer Energie und visionären Ideen immer wieder neue Verbindungen schafft. Als Pianistin, Sängerin, Komponistin und Ensemble-Leiterin vereint sie unterschiedlichste Kulturen und Sprachen zu sich gegenseitig inspirierenden Kunstformen. Cymin Samawatie hat mehrere Ensembles gegründet, in denen sie jeweils eine andere Ausdrucksform der kulturellen Verständigung zwischen Jazz, Klassik und Globaler Musik findet. So hat sie für das von ihr und Ketan Bhatti geleitete „Trickster Orchestra“ Konzepte für ein „trans-traditionelles“ Miteinander von Ost und West, von Geschichte und Gegenwart, von Solisten und Gemeinschaft entwickelt. Sie hat damit auch Impulse gegeben für die Dekolonisierung in der Musik und neue Hörperspektiven eröffnet. Cymin Samawatie ist eine unüberhörbare Stimme der künstlerischen Freiheit.“ Das Konzert wird live im Radio auf rbbKultur übertragen.

19.04.2022

Jazzpreis Berlin 2020 geht an Silke Eberhard

rbbKultur und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergeben den mit 15.00 Euro dotierten Jazzpreis Berlin 2020 an die Klarinettistin, Saxophonistin und Komponistin Silke Eberhard. Die paritätisch besetzte Jury begründete dies mit Eberhards eindrucksvollen Musikschaffen, mit dem sie seit vielen Jahren die Berliner Jazzszene prägt. und genießt große internationale Wertschätzung. Von Einflüssen und Vorbildern  hat sie sich längst emanzipiert. Es sei ihr auf herausragende Weise gelungen, musikalische Impulse von Vorbildern wie Eric Dolphy, Ornette Coleman und Charles Mingus zu verinnerlichen und daraus eigene kreative Ideen wachsen zu lassen, was auf besondere Art in der Arbeit mit der von ihr geleiteten Band „Potsa Lotsa“ Niederschlag findet. Silke Eberhard wurde 1972 in Heidenheim an der Brenz geboren und lebt seit 1995 in Berlin. Schon während ihres Studiums an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ arbeitete Silke Eberhard als professionelle Jazzmusikerin und fungierte damit als „role model“ für Musikerinnen. Neben der Zusammenarbeit mit vielen Kolleginnen und Kollegen der internationalen Jazzszene, ihren intensiven Gastspielreisen und ihrer Lehrtätigkeit engagiert sich Silke Eberhard seit Jahren auf kulturpolitischer Ebene in der Deutschen Jazzunuion (ehemals Union Deutscher Jazzmusiker).

Der Preis wird im Rahmen eines öffentlichen Konzertes am Donnerstag, 13. August 2020, ab 20.00 Uhr, im Kleinen Sendesaal des rbb verliehen. Dabei präsentiert Silke Eberhard mit ihren langjährigen Trio-Partnern Jan Roder (Bass) und Kay Lübke (Schlagzeug) ein brandneues Programm.

12.12.2019