International Jazz Day 30.04.2024
Am 30. April wird wieder der „International Jazz Day“ in mehr als 190 Ländern gefeiert. Als Gastgeberstadt wurde in diesem Jahr Tanger als Gastgeberstadt ausgewählt, die die weltweiten Programme an diesem Tag moderieren wird. Die viertägige Veranstaltung vom 27. bis 30. April, die in Zusammenarbeit mit dem marokkanischen Kulturministerium und der Stadt Tanger organisiert wird, soll das Jazzerbe Tangers hervorheben und die kulturellen und künstlerischen Verbindungen zwischen den Menschen in Marokko, Europa und Afrika betonen. Eine Reihe von Bildungsprogrammen umfasst Veranstaltungen für Schüler aller Altersgruppen, eine spezielle Präsentation, die die Bedeutung der marokkanischen Gnawa-Musik und ihre Verbindung zum Jazz aufzeigt, sowie Gespräche über die Geschichte des Jazz und seine Auswirkungen auf Tanger. Zum Abschluss präsentiert das „All-Star Global Concert“ Künstler*innen wie Claudia Acuña, Lakecia Benjamin, Dee Dee Bridgewater (USA), Shemekia Copeland, Melody Gardot, Jazzmeia Horn u.v.w. Das Konzert im Palast der Künste und Kultur von Tanger wird u.a. über YouTube, Facebook und JazzDay.com weltweit übertragen. Was hierzulande am Internationalen Jazztag geplant ist hier, seht ihr hier; hier könnt ihr euer Event eintragen.
JazzDayGermany präsentiert 50 Künstler*innen ab 30.04.2021
JazzDayGermany e.V. feiert am 30.04.2021 den International Jazz Day 2021 und präsentiert 50 Künstler*innen auf seiner Website. Der Teaser macht schon mal neugierig.
jazzahaed! feiert International Jazz Day
Das Herbie Hancock Institute of Jazz und die jazzahead!, die weltweit größte Jazz-Messe, starten gemeinsam eine neue Kooperation zu Ehren des UNESCO-„International Jazz Day“ 2021. Während der jazzahead! digital 2021, die unter dem Motto „Close together from afar“ von Donnerstag bis Sonntag, 29. April bis 2. Mai, stattfindet, wollen die Kooperationspartner gemeinsam am Freitag, 30. April, den Aktionstag feiern. Der 2012 ins Leben gerufene Aktionstag soll an die künstlerische Bedeutung des Jazz, seine Wurzeln und seine weltweiten Auswirkungen auf die kulturelle Entwicklung erinnern. Er wird vom Herbie Hancock Institute of Jazz veranstaltet und jährlich am 30. April an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt mit einer Reihe von Auftritten, Bildungsprogrammen und Initiativen zur Förderung der Jazz-Gemeinschaft gefeiert. Die Kooperationspartner wollen ihre Veranstaltungen mit diversen Acts ergänzen und gemeinsam den Jazz feiern.
International Jazz Day & Jazz Day Germany 30.04.2020
Anstatt den International Jazz Day wie geplant am 30.04.2020 mit Livekonzerten wie der All-Star-Gala in Kapstadt, Südafrika zu begehen, geht der Ehrentag aufgrund der Coronakrise viral. Beiträge von Cécile McLorin Salvant, Dianne Reeves, Dee Dee Bridgewater, Sibongile Khumalo, Lizz Wright, Youn Sun Nah, Jane Monheit u.v.a. werden in einem kostenlosen Live-Stream gezeigt, der am 30. April ab 21 Uhr verfügbar sein wird. Außerdem gibt es eine Reihe von Masterclasses, Kinderworkshops und Diskussionen.
Statt Livekonzerte an öffentlichen Orten empfehlen die Organisator*innen, alle örtlichen und nationalen Richtlinien zum Schutz der öffentlichen Gesundheit zu befolgen und die Konzerte auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. Stattdessen soll der Tag zu Hause gefeiert werden, dazu wurden Ressourcen, Informationen und Ideen auf der Jazzday-Website veröffentlicht. Smartphone-Videos, Audio-Aufnahmen und andere virtuelle Ausdrucksformen sollen Solidarität mit allen zeigen, die von dieser schwierigen Situation besonders betroffen sind. Der UNESCO-Sonderbotschafter Herbie Hancock, der den Ehrentag mit der UNESCO initiiert hat, bezeichnet den Jazz als die wirksamste musikalische Kunstform für Diplomatie und Völkerverständigung. Hancock, der am 12. April 80 Jahre alt wurde, sieht gerade „inmitten all dieser Isolation und Unsicherheit“ den International Jazz Day als große Chance für die Menschheit, sich wieder zu verbinden: „Bewaffnet mit Optimismus, Geduld und Anmut werden wir diese Herausforderungen als Familien, Gemeinschaften, Länder und als eine stärkere geeinte Welt meistern.“
Auch in Deutschland tut sich was. Jacek Brun, Rainer Ortag und Martina Weinmar haben den Jazz Day Germany ins Leben gerufen, um gemeinsam mit Musiker*innen aus Deutschland, dem deutschsprachigen Raum, vielen anderen aus Europa und der ganzen Welt zu zeigen, wie vielfältig, kreativ, inspirierend und hinreißend Jazzmusik sein kann.
Jazzpromotionpreis der LAG Jazz
Anlässlich des International Jazz Days 2018 vergibt die LAG-Jazz einen Preis für die innovativste Jazz-Promotion. Wer hat innovative Ideen, wie sich mehr Menschen erreichen, für Eure Aktivitäten und für Jazz begeistern lassen? Hier sind Grips und Kreativität gefragt. Können an ein Taxenunternehmen CDs rund um Euer Festival verteilt werden? Können Eure Musiker*innen einen Sessionmarathon in einer Fußgängerzone machen? Können Klanginstallationen im öffentlichen Raum den Alltag verjazzen? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und die beste Idee erhält einen Zuschuss in Höhe von 500.- € für die Realisation. Schreibt Eure Idee an ed.zz1742180162aj-ga1742180162l@yad1742180162zzaj1742180162.
International Jazz Day 30.04.2018
Verbindendes ist einmal mehr gefragt in unserer Zeit, in der Fremdenhass und Ausgrenzung immer mehr Raum einzunehmen drohen. Der International Jazz Day am 30.04.2018 ist so ein Datum, am dem die Rolle der Jazzmusik als grenzüberschreitendes und einendes Medium hervorgehoben wird. Im Jahre 2011 wurde er erstmals von der UNESCO ausgerufen, seitdem wird er jährlich vom Thelonious Monk Institute of Jazz kuratiert und produziert. Eines der wichtigsten Ereignisse, das sog. Global Concert findet in diesem Jahr im Mariinsky Theater in St. Petersburg statt, einer Stadt, die für ihr UNESCO Weltkulturerbe bekannt ist (15 % der Gebäude in St. Petersburg wurden von der UNESCO als Denkmäler eingestuft) und eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Jazz in Russland gespielt hat. Ein „All-Star“-Lineup versammelt die Crème de la Crème des Jazz und es ist interessant zu sehen, welche und wie viele Frauen eingeladen wurden: Cyrille Aimée (Frankreich), Terri Lyne Carrington (USA), Dianne Reeves (USA), Fatoumata Diawara (Mali) und Luciana Souza (Brasilien). Außerdem wurde Sydney in Australien als Gastgeberin ausgewählt, auch dort wird ein großes Konzert stattfinden.
Viele andere Events finden rum um den Ehrentag statt. Die Werkstatt der Kulturen in Berlin nutzt ihn z.B., um den Kick Off ihrer neuen Konzertreihe „World Jazz Night“ am 28.04. zu feiern, bei der sie in Zukunft 1x im Monat eine/n außergewöhnliche/n internationale/n World Jazz Musiker/in vorstellt. Am 30.04. wird der Club der Werkstatt der Kulturen zum Ton-Studio umgebaut, dann gibt es ein Live Streaming Concert mit dem “Little Big Band” Ensemble. Niedersachsen startet eine Stadtwette Bigbandflashmob, am 7. International Jazz Day in Krefeld tritt u.a. das Shannon Barnett Quartett auf. Wer zum Festtag ein Event organisiert, kann dies hier posten.