Roundtables zu Festivalstudie sucht Veranstalter*innen & Leute aus der Musikszene 01. & 12.09.23

Die Initiative Musik plant gemeinsam mit der Bundesstiftung LiveKultur und dem Deutschen Musikinformationszentrums (miz) die Umsetzung einer Festivalstudie. Mit der Gestaltung und Durchführung der Studie ist als wissenschaftlicher Partner C:POP, angegliedert an die Uni Paderborn, beauftragt. Die repräsentative Untersuchung wird die Festivallandschaft genreübergreifend in den Blick nehmen, statistische und inhaltliche Wissenslücken schließen und das Ökosystem „Musikfestivals“ in seiner ganzen Komplexität darstellen. Hierfür sollen Festivalveranstaltende in einer Online-Befragung und in zusätzlichen qualitativen Interviews zu Wort kommen. Für die Konzeption des Forschungsdesign wird euer Input benötigt, der auch in die inhaltliche Gestaltung einfließen wird. An drei Roundtables wollen die Veranstalter*innen mit Vertreter*innen von Musikfestivals, Verbänden und Initiativen sowie Einzelakteur*innen der Szene in einen gemeinschaftlichen Austausch kommen. Ihr könnt euch frei für einen der unten verzeichneten Termine entscheiden, auch die Option der hybriden Teilnahme besteht. Folgende Themenkomplexe sollen dabei im Fokus stehen: Definition des Begriffs „Musikfestival“; Erfassung der Grundgesamtheit; Klärung von Wissenslücken/ Input aus der jeweiligen Perspektive zum Forschungsdesign, Fragen & Ergänzungswünsche. Der erste Roundtable hat am 25.08. stattgefunden, die nächsten sind am Freitag, den 01.09.2023 von 11-14 Uhr im Knust in Hamburg (Anmeldung analog, Anmeldung digital) und Roundtable 2 findet im 12.09. von 11-14 Uhr im Cairo in Würzburg statt (Anmeldung analog, Anmeldung digital).

31.08.2023

Künstler*innenförderung der Initiative Musik: Infocall 18.09.2023

Die Künstler*innenförderung der Initiative Musik richtet sich an Solokünstler*innen, Bands und Autor*innen, die auf dem deutschen und internationalen Musikmarkt Fuß fassen wollen. Mögliche Fördergegenstände sind Komposition und Konzeption, Produktion und Aufnahme, Tonträgerherstellung, Videos und Contentproduktion, Promotion und Marketing und Tour. Wer sich bei der nächsten Förderrunde (Bewerbungsphase: 20.09. – 11.10.2023) bewerben möchte, kann sich in einem Infocall am 18.9.2023 um 18 Uhr über die wichtigsten Bestandteile des Antrags informieren. In diesem Infocall bekommt Tipps zur Erstellung des Finanzplans, es werden Begrifflichkeiten erklärt und einiges mehr. Die Teilnahme am Infocall ist kostenlos, die Zahl der Plätze jedoch begrenzt. Hier geht es zur Anmeldung. Wer noch auf einen Bescheid in der aktuellen, 62. Förderrunde der Künstler*innenförderung wartet: voraussichtlich werden die Zu- und Absagen am 08.09.2023 verschickt.

22.08.2023

Infrastrukturförderung der Initiative Musik fördert 17 Projekte u.a. Ländernetzwerk musicHEwomen*

Die Jury hat entschieden: 17 regionale und bundesweite Projekte bekommen in der aktuellen Förderrunde der Infrastrukturförderung finanzielle Unterstützung. Mit dabei ist der Schlachthof Wiesbaden mit seinem Vorhaben, das lang ersehnte Ländernetzwerk Hessen von Music Women* Germany zu gründen (Yeah!): musicHEwomen*! Außerdem sind Music Women* Germany mit ihrem Projekt more diversity in music, die Nürnberg Pop Conference mit dem GUNDA Popkulturpreis 2023 oder die sich in der Pilotphase befindende Academy for Subcultural Understanding der Tresor Foundation Berlin u.a. dabei.
Mit der Infrastrukturförderung unterstützt die Initiative Musik Projekte, die nachhaltige Rahmenbedingungen in der Musiklandschaft schaffen. Du und dein Projekt machen das auch? Von 2.23.10.2023 gibt es die nächste Möglichkeit zur Antragstellung. Für die Antragstellung gibt es eine nützliche Schritt-für-Schritt-Anleitung durch das Antragstool. Die Liste aller geförderten Projekte findet ihr hier.

22.08.2023

Initiative Musik: Praktikum im Bereich EXPORT

Die Initiative Musik sucht möglichst zum 01.10.2023 eine Person für ein Praktikum im Bereich EXPORT. Mit ihren Exportförderprogrammen und -projekten fördert sie sowohl Musiker*innen als auch Musikunternehmen bei der internationalen Verbreitung ihres Repertoires und stärkt die deutsche Musikwirtschaft aktiv im Ausland. Dazu gehören z.B. Kooperationen mit internationalen Showcase-Festivals, Networking-Formate, europäische Projekte wie das ESNS-Exchange sowie die Teilnahme an internationalen Netzwerken wie das European Music Exporters Exchange (EMEE). Zu den Aufgaben der/des Praktikant*in gehören: Unterstützung des Teams bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Exportprojekten; Datenrecherche, Datenpflege; Zuarbeit und Erstellung von Präsentationen und Infomaterialien; Zuarbeit und Erstellung von Inhalten für Webseite, Newsletter, Social-Media und sonstige Kanäle; Management von Teilnehmer*innen, Flug- und Hotelbuchungen u.v.m. Es handelt sich um Pflichtpraktikum in Vollzeit mit einer Dauer von 3 bis 6 Monaten, Vergütung von 600 € / Monat (Vollzeit). Bewerbungsfrist: 17.9.2023

14.08.2023

61. Förderrunde der Künstler*innenförderung Initiative Musik

In ihrer 61. Förderrunde der Künstler*innenförderung unterstützt die Initiative Musik 185 Acts mit einem Fördervolumen von 1,9 Mio Euro. Die zentrale Fördereinrichtung für die deutsche Musikwirtschaft setzt dieses Programm bereits seit 15 Jahren um. Seit Beginn an stehen die Künstler*innen im Mittelpunkt der kulturwirtschaftlichen Arbeit der Initiative Musik. Die Förderung ermöglicht es den Musiker*innen, ihre Projekte im Bereich der Popularmusik bis Jazz umzusetzen und ihre musikalischen Ideen national und international zu präsentieren. Bereits zum zweiten Mal konnten Soloanträge gestellt werden, was von vielen genutzt wurde. In diesem Jahr sind Aisha Devi, Künstlerin aus der Schweiz mit tibetischen Wurzeln sowie die Newcomerin Babyboy dabei. Claudia Döffinger bekommt für ihr neues Bigband-Projekt Torso Ventuno eine Förderung. Weitere Geförderte sind Alma Naidu, Anika, Defne Şahin, Delphine Maillard, Efrat Alony, Lina Maly, Lisa Wulff, Llucid, MADANII, Mary Ocher, Olga Reznichenko Trio u.v.m. Die vollständige Liste findet ihr hier. Habt ihr euch bereits für die Künstler*innenförderung beworben? Wie sind eure Erfahrungen? Schreibt uns gern eine Mail.

28.07.2023

Musik-Professionals: jetzt für deutsche Delegation @ BIME bewerben

Das spanische Showcase-Festival BIME (Bizkaia International Music Experience) findet vom 25. bis 28. Oktober 2023 in Bilbao statt. Neben Showcases von Künstler*innen und Bands aus aller Welt wird ein umfangreiches Konferenzprogramm geboten. Die Veranstaltung wird nicht nur von Fachleuten aus Spanien und Europa, sondern auch von zahlreichen Teilnehmer*innen aus dem lateinamerikanischen Raum besucht.
Interessierte Musik-Professionals aus Deutschland können sich bis 31. Juli 2023 bei der Initiative Musik für den Besuch von BIME 2023 als Teil einer deutschen Delegation bewerben. Alle ausgewählten Bewerber*innen erhalten einen kostenlosen BIME PRO Pass, die Möglichkeit der Teilnahme an einer Pitching Session und weiteren Networking-Aktivitäten sowie auf Antrag, bei Erfüllung der Voraussetzungen: die Deckung von bis zu 50% der Reisekosten durch das Förderprogramm GO! Export.

Außerdem gibt es ein besonderes Angebot für Festival- und Venuebetreiber*innen: Tragt euch im Festival Directory oder Venue Directory ein und erhaltet eine kostenlose Akkreditierung. Die Deadline für die Registrierung ist der 31.8.2023.

25.07.2023

SXSW: Coupons für Bandbewerbungen

Von 8. – 16.3.2024 treffen sich Artists und Professionals aus der Musik-, Film- und Techbranche erneut mit Veranstalter*innen, Investor*innen und Key Player*innen der internationalen Kreativbranche auf der South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas (USA). Auch für Acts aus Deutschland ist das Event eine gute Gelegenheit für den Ausbau internationaler Netzwerke. Um den Schritt dahin zu erleichtern, kann die Initiative Musik ein begrenztes Kontingent an „Coupons“ für eine kostenlose Bewerbung anbieten. Voraussetzungen hierfür sind ein professionelles Umfeld, bestehende Geschäftskontakte in den USA und eine kurze Begründung, was mit dem SXSW-Auftritt konkret erreicht werden soll. Beantragt dafür am besten direkt und unbedingt vor dem Einreichen der Festival-Bewerbung einen Coupon. Bewerbungen für das Showcase-Programm sind bis 25.8.2023 (Early Application Deadline) bzw. 27.10.2023 (Final Deadline) offen.

25.07.2023

Infocall zur Internationalen Tourförderung der Initiative Musik 19.07.23

Die Internationale Tourförderung dient der Unterstützung von Touren ausübender Künstler*innen (Solist*innen oder Ensembles) aus den Bereichen Rock, Pop, Jazz, Hip-Hop, Heavy Metal und elektronische Musik ins Ausland und dabei dem Ausgleich von Finanzierungslücken. Sie will Künstler*innen unterstützen, internationale Auftrittsangebote wahrzunehmen, die mit hinreichend professioneller Perspektive eine außergewöhnliche Chance zum Markteintritt sowie zur weiteren Etablierung bieten. Für maximal 15 Auftritte, Supportshows, Auftritte bei Musikfestivals, Showcases oder in TV- und Hörfunksendungen kann ein finanzieller Zuschuss zu den Reise- und Marketingkosten gewährt werden. Der Fokus der Förderung liegt dabei auf absatzstarken Zielmärkten wie den USA, Japan, Südkorea, Australien sowie Europa – hier insbesondere Großbritannien, Frankreich, die Benelux-Staaten und die nordischen Länder. Im digitalen Infocall am 19.07. um 16 Uhr wird die Tourförderung vorgestellt. Es werden die Phasen der Förderung erläutert sowie Schritt für Schritt durch das Antrags-Tool und den Verwendungsnachweis geführt. Anschließend ist Zeit für Fragen der Teilnehmer*innen.

17.07.2023

Q&A Künstler*innen-Förderung mit der Initiative Musik 22.07.2023

Nur solange es Plätze gibt: im Rahmen des ABOUT POP Festivals gibt es am 22.07. ein Q&A zur Künstler*innen-Förderung der Initiative Musik. In diesem Mini-Workshop werden offene Fragen zur Antragsstellung geklärt und worauf beim Verfassen des Antrags zu achten ist. Theorie und Erfahrungsaustausch sollen einen praktischen Einblick in die Antragstellung bieten. Bitte bringt nach Möglichkeit einen Konzeptentwurf bzw. Vorentwurf des Antrags mit. Basiswissen in der Antragsstellung sollte vorhanden sein. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Hier könnt ihr euch für den Workshop anmelden. Zeit: 14-15:30 Uhr.

10.07.2023

Förderprogramm „Live 500“ – Jetzt bewerben!

Die Initiative Musik (getragen von der Bundesregierung) hat mit „Live 500“ ein neues Förderprogramm aufgelegt. Es richtet sich vor allem an „kleinere“ Akteur*innen und zielt darauf ab, „die Musikspielstätten und Veranstalter*innen bei einer diverseren Programmplanung zu unterstützen und somit mehr kulturelle Teilhabe für Künstler*innen zu ermöglichen, die in der Livemusik unterrepräsentiert sind. Schließlich soll Live 500 auch die ländlichen und kultur-strukturell schwächeren Regionen stärken.“ Anträge für Live 500 können voraussichtlich bis 31.7.2023 (23:59 Uhr) eingereicht werden.

06.07.2023

BIME 2023: Bewerbt euch für das spanische Showcase-Festival

Im Rahmen ihrer Kooperation mit BIME bringt die Initiative Musik auch in diesem Jahr wieder drei Acts aus Deutschland auf die Bühnen des spanischen Showcase-Festivals. Drei Künstler*innen bzw. Bands erhalten die Chance, ihre Musik und ihr Talent einem internationalen Fachpublikum, insbesondere aus Europa und Lateinamerika, zu präsentieren. Zusätzlich zu den Live-Auftritten gibt es die Möglichkeit, an den drei Tagen des BIME-Fachkongresses teilzunehmen und sich mit Professionals aus allen Bereichen der Musikindustrie zu vernetzen. BIME findet vom 25. – 28.10.2023 in Bilbao statt. Bandbewerbungen sind bis 30.6.2023 möglich. Außerdem können sich interessierte Musik-Professionals aus Deutschland bis zum 31.7.2023 für den Besuch von BIME 2023 als Teil einer deutschen Delegation bewerben.

22.06.2023

Assistenz der Geschäftsleitung (m/w/d) gesucht

Die Initiative Musik ist die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikkulturwirtschaft. Sie stärkt die Präsentation und Verbreitung von Musik aus Deutschland im In- und Ausland. Schwerpunkte der Programme und Projekte sind die Unterstützung von Musiker*innen, Livemusikclubs und Musikunternehmen, sowie der Ausbau bundesweit nachhaltiger Strukturen für Populäre Musik aller Genres und Jazz. Ihre Arbeit basiert auf zwei wesentlichen Säulen: (1) Den Förderprogrammen, die vor allem finanzielle Unterstützung für künstlerische Projekte bieten und (2) den Awards, mit denen Anerkennung und Aufmerksamkeit für ganze Szenen generiert werden. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird eine Assistenz der Geschäftsleitung (m/w/d) gesucht. Bewerbungsschluss: 05.06.2023

31.05.2023