Female* Producer Prize startet Bewerbungsphase für 2025 mit erweitertem Konzept

Mit einem erweiterten Konzept startet der Female* Producer Prize 2025 in seine vierte Ausgabe. Der renommierte Musikpreis, initiiert von dem Verein Music Women Germany und Sony Music Entertainment, führt neben der Kategorie Musikproduktion die neue Kategorie Songwriting ein. Ziel ist es, exzellente FLINTA*-Produzent*innen und Songwriter*innen zu unterstützen und Sichtbarkeit zu geben. Bis zum 31. Mai 2025 haben Produzent*innen und Songwriter*innen die Möglichkeit ihre Produktionen bei www.femaleproducerprize.com einzureichen. Die Gewinner*innen werden im Spätsommer bekanntgegeben.

Auch 2025 bietet der Female* Producer Prize weit mehr als eine Auszeichnung: Die Gewinner*innen erhalten Zugang zu einem umfangreichen Förderpaket, darunter ein exklusiver Workshop-Day in den Sony Music Circle Studios in Berlin, Coachings mit Branchenexpert*innen, sowie die Aufnahme ins Female Producer Register von Sony Music, in dem alle Gewinner*innen der letzten Jahre vorgestellt werden. Erstmals werden die Gewinner*innen zu einem zweitägigen Songwriting Camp von Sony Music Publishing eingeladen, um neue Songs für erfolgreiche Artists zu komponieren. Der Female* Producer Prize ist ein Kooperationsprojekt der Strukturförderung der Initiative Musik und wird mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert. Die Initiative Musik ist damit größte Geldgeberin des Preises und setzt sich damit für Sichtbarkeit und Entwicklung weiblicher und nicht-binärer Musikschaffender im Bereich Produktion und Songwriting ein. Der Preis ist zudem Teil des Netzwerks für Pop- und Jazzpreise, das von der Initiative Musik kürzlich initiiert wurde, um bestehende Strukturen nachhaltig zu vernetzen und zu stärken.

02.05.2025

POLYTON Operations Manager*in (w/m/d) gesucht

Das Team der Initiative Musik sucht Verstärkung und sucht eine*n neue*n POLYTON Operations Manager*in (w/m/d) in Vollzeit mit einem vorerst auf 2 Jahre befristeten Vertrag, eine Fortführung wird angestrebt. POLYTON ist das offene Forum, in dem die Aktivitäten der Akademie für Populäre Musik (AfPM) gebündelt und der breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. Als integratives musikpolitisches Kraftfeld setzt es auf Viel- statt auf Gleichklang und dient als Kommunikationskanal und Plattform für das Schaffen und die Belange der Musikschaffenden und Branche. POLYTON zielt gleichermaßen auf Nachhaltigkeit wie Beweglichkeit ab. Die aus der Akademie heraus initiierten Think-Tanks, Roundtables und Dialoge sowie andere Formate des gemeinsamen und gemeinschaftlichen Austausches über kulturelle, wirtschaftliche und politische Aspekte popmusikalischer Tätigkeiten werden durch POLYTON im Rahmenprogramm um die Vergabe des im Jahr 2023 erstmals verliehenen Musikpreises dokumentiert, um sie zur weiteren Diskussion freizugeben. Bewerbungsschluss: 02.05.2025

23.04.2025

Technik-Förderprogramm PlugIn: Infocalls 17. & 28.4.2025

Musikclubs aufgepasst! Auch in diesem Jahr gibt euch das Förderprogramm #PlugIn der Initiative Musik die Chance auf einen Zuschuss für eure Technik-Investitionen. Antragsberechtigt sind Musikclubs mit einer Besucher*innenkapazität von maximal 2.000 unbestuhlten Plätzen. Gefördert werden Anschaffungen von neuen oder gebrauchten Technikgeräten sowie Einrichtungen von auftrittsrelevanten Elementen. Reparaturmaßnahmen sind auch erstmals durch das Programm förderfähig. Der Förderanteil beträgt max. 15.000 Euro. Worauf ihr bei der Antragstellung achten müsst und viel mehr, erfahrt ihr bei zwei Infocalls am 17. und 28. April, jeweils um 16:30 Uhr. Die Termine sind kostenlos, aber eine Voranmeldung ist erforderlich. Die Antragsfrist für PlugIn ist vom 05.05. 18 Uhr – 02.06.2025 um 18 Uhr, die Vergabe erfolgt nach dem „first come, first serve“-Prinzip!

09.04.2025

Mitarbeiter*in bei Projektmanagement APPLAUS-Award gesucht (Berlin)

Die Initiative Musik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person (x/w/m) in Vollzeit für das Projektmanagement APPLAUS-Award. Die Stelle ist der Projektleitung APPLAUS-Award zugeordnet und organisatorisch im Awards-Team der Initiative Musik eingegliedert. Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet, eine Fortführung des Vertrags wird angestrebt. Bewerbungsfrist: 06. April 2025

24.03.2025

Initiative Musik sucht Projektmanager*in (23.03.2025)

Die Initiative Musik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Geschäftsstelle in Berlin eine Person (x/w/m) in Vollzeit für das Projektmanagement der Geschäftsleitung mit Schwerpunkt Organisation und Finanzen. Bewerbungsschluss: 23.03.2025

13.03.2025

Fachkonferenz Dialog Pop 31.03.-02.04.2025 Regensburg

Die Dialog Pop, Fachkonferenz zur Förderung der Popularmusik, setzt sich auch in diesem Jahr mit aktuellen Themen der Popmusikbranche auseinander. Veranstaltet vom VPBy (Verband für Popkultur in Bayern e.V.) kommen vom 31.3. – 2.4.2025 Akteur*innen der Popmusikförderlandschaft aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern in Regensburg zusammen, um die Perspektiven der Branche weiterzudenken. Unter anderem wird die neue (kleine) Förderrunde PlugIn mit anschließendem Q&A vorgestellt, es gibt einen Impulsvortrag zum Festivalförderfonds und das Panel “Show must go on” zu Chancen, Perspektiven und Herausforderungen nach der Bundestagswahl 2025. Die Session “Popkultur und Demokratieförderung” gibt hilfreiche Impulse dafür, wie man mit Rechts umgeht. Im Anschluss wird in dem Panel “Radikal demokratisch” aus verschiedenen Perspektiven über das Thema diskutiert. Eine weitere Session beschäftigt sich mit smarter Gebäudetechnik. Die Dialog Pop wird im Rahmen der Infrastrukturförderung von der Initiative Musik unterstützt. Tickets gibt es bis 17.03. zum Early Bird Tarif ab 42,74 Euro hier.

13.03.2025

Netzwerktreffen dialogFORM: Popkultur im ländlichen Raum 22. & 25.03.2025

In einem mehrteiligen Dialogprozess – mit Auftakt in der Lausitz im Dezember – tauscht sich die Initiative Musik mit Akteur*innen der Festival- und Popkulturszene über Bedarfe, Potenziale und Herausforderungen aus. Gemeinsam mit Musikland Sachsen-Anhalt und dem Netzwerk für freie Kultur veranstaltet sie das nächste dialogFORM in Sachsen-Anhalt am 22.3.2025 in der Insel der Jugend in Magdeburg. Am 25.3.2025 geht’s weiter ins Lutterbeker in Schleswig-Holstein, gemeinsam mit dem Popnet SH und dem Landesmusikrat. Vor Ort und hybrid besprechen die Teilnehmenden neue Ideen für Popkultur und Festivals im ländlichen Raum und gestalten mit und für euch einen Tag voller spannender Diskussionen, Inputs und natürlich Musik. Der Dialogprozess wird begleitet von Reflekt, einem interdisziplinären Team für Partizipation und Transformation. Aus den Ergebnissen entsteht eine Publikation mit den wichtigsten Handlungsfeldern.

13.03.2025

Initiative Musik: Projekt- und Teamassistenz Awards gesucht

Die Initiative Musik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person (w/x/m) in Vollzeit für die Projekt- und Teamassistenz Award. Die Stelle ist im Awards-Team der Initiative Musik eingegliedert. Die Projekt- und Teamassistenz ist Teil der beiden Projektteams Awards (APPLAUS und Deutscher Jazzpreis) und unterstützt die Projektleitungen und -managements in allen Projektphasen. Arbeitsort: Berlin Mitte, der Vertrag ist vorerst auf 2 Jahre befristet, eine Fortführung wird angestrebt. Flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit von bis zu 11 Tagen mobilem Arbeiten pro Monat, auch im EU-Ausland. Bewerbungsfrist: 16.3.2025

05.03.2025

Initiative Musik: Künstler*innenförderung (Infocall 17.03.)

Die Künstler*innenförderung der Initiative Musik richtet sich an Solokünstler*innen, Bands und Autor*innen, die auf dem deutschen und internationalen Musikmarkt Fuß fassen wollen. Mögliche Fördergegenstände sind Komposition und Konzeption, Produktion und Aufnahme, Tonträgerherstellung, Videos und Contentproduktion, Promotion und Marketing und Tour. Über die eingereichten Projektanträge wird von einer vielseitigen Jury von zwölf Künstler*innen und Persönlichkeiten aus der Musikwirtschaft entschieden. Die Ernennung der Jurymitglieder erfolgt durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie die Gesellschafter der Initiative Musik. Bewerbungsfrist: 09.April 2025

In einem Infocall zur Künstler*innenförderung am 17.3.2024 um 18 Uhr wird das Förderprogramm und alles, was ihr rund um die Antragsstellung wissen solltet, erklärt. Anschließend ist noch Zeit für eure Fragen. Anmeldung

27.02.2025

Infocall: Initiative Musik 04.03.2025

Du suchst eine Förderung für deine Musikkarriere? Erfahre im Infocall von PRO MUSIK, ob die Künstler*innenförderung der Initiative Musik zu dir passt! Am 04.03.2025 kannst du um 16 Uhr online an einem Info Call via Zoom teilnehmen. Anmeldung: [email]ed.ro1746983274tavel1746983274etsit1746983274ra@tk1746983274atnok1746983274[/email]. Die Teilnahme am Call ist für alle Interessierten kostenlos.

24.02.2025

Infrastrukturförderung der Initiative Musik   

Die Infrastrukturförderung der Initiative Musik geht in die erste Runde dieses Jahr! Diese richtet sich an Projekte, welche nachhaltige Rahmenbedingungen für Popularmusik und Jazz in Deutschland schaffen. Ab sofort könnt ihr bis 17.02.2025 eine Förderung beantragen, der Projektbeginn muss zwischen dem 1.6. und 30.9.2025 liegen. Hier seht ihr, wer in der Vergangenheit eine Förderung bekommen hat. Telefonische Beratungszeiten sind von Montag bis Freitag, jeweils 10 – 15 Uhr unter der Tel. 030 531 475 45 70.
03.02.2025

Netzwerktreffen zum Thema „Künstler*innenförderung“ der Initiative Musik 13.02.2025

Musiker*innen aus Schleswig-Holstein – ihr habt Lust auf Vernetzung und Wissenstransfer? Dann ist das zweite Netzwerktreffen vom @landesmusikrat_sh und Popnet Schleswig-Holstein im @nordkolleg.rendsburg vielleicht etwas für euch. Die Initiative Musik wird vor Ort sein, wenn die verschiedenen Fördermöglichkeiten für Künstler*innen diskutiert werden. Dazu gibt es neben einer Podiumsdiskussion auch ein Barcamp, bei dem ihr die Möglichkeit habt, euch von Profis individuell zu eurem Musikprojekt beraten zu lassen. Als Gäst:innen sind u.a. Henrik Rohde (Initiative Musik), David Trautmann (PRO Musik), Kerstin Mayer (Allgemeine Förderberatung) und Phil Siemers (Crowdfunding) eingeladen.
Eine Anmeldung per Mail ist notwendig.

Wann? 13.02.2025, 17 Uhr
Wo? Nordkolleg Rendsburg, Am Gerhardshain 44, 24768 Rendsburg 

28.01.2025