Förderung der Livemusik in Hamburg: Live Concert Accounts (bis 06.04.2025)
Private Musikspielstätten Hamburgs aka Clubs, Konzerträume und Co aufgepasst! Bis zum 06.04. könnt ihr noch euren Antrag zur jährlichen Infrastrukturförderung stellen! Die Förderung richtet sich an Musikclubs und Musikinitiativen mit festem Spielort in Hamburg, die seit mindestens einem Jahr vom/von der* derzeitigen Betreiber*in geführt werden und während dieser Zeit wenigstens fünf Monate lang für Publikumsverkehr geöffnet waren sowie jährlich mindestens 24 Livemusik-Konzerte veranstalten. Die Förderung richtet sich nur an Einrichtungen, die keine institutionelle Förderung bekommen und deren Gesamt-Besucherkapazität nicht über 1.000 Personen liegt.
Infrastrukturförderung der Initiative Musik
Infrastrukturförderung der Initiative Musik: Infocall 22.01.25
Von 03.02. – 17.02.2025 können Anträge für die erste von zwei Förderrunden der Infrastrukturförderung im Jahr 2025 gestellt werden. Das Programm der Initiative Musik unterstützt Projekte, die nachhaltige Strukturen für die Entwicklung von Popularmusik und Jazz in Deutschland schaffen – besonders auch in ländlichen Regionen. Alle wichtigen Informationen zur Antragstellung und den Förderkriterien erfahrt ihr in einem Infocall am 22.01.2025 um 14 Uhr, für den ihr euch hier anmelden könnt.
Neue Antragsphasen bei den Förderprogrammen der Initiative Musik
Mit der Infrastrukturförderung unterstützt die Initiative Musik Projekte, die nachhaltige Rahmenbedingungen in der Musiklandschaft schaffen für die Entwicklung von Popularmusik und Jazz in Deutschland. Im Fokus stehen zudem Aufbau und Stärkung von regionalen Fördereinrichtungen für die Popularmusik in enger Zusammenarbeit mit Ländern und Kommunen. Passt dein Projekt dazu und ist für das erste Quartal (01.01. – 30.04.2025) geplant? Von 09.09. – 30.09.2024 gibt es die nächste Möglichkeit zur Antragstellung, für die es auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt. Am 11.09. um 14 Uhr bietet die Initiative aber auch einen Infocall an, in dem Details zum Förderprogramm, die Programmbeschreibung sowie das Antragstool erklärt werden und ihr eure Fragen zum Programm stellen könnt. Hier geht es zur Anmeldung.
Auch für Artists gibt es bald eine neue Chance auf finanzielle Unterstützung: Vom 18.09. – 09.10.2024 können wieder Anträge für konkrete Musikprojekte im Rahmen der Künstler*innenförderung eingereicht werden. Die Förderung der Initiative Musik richtet sich an Solokünstler*innen, Bands und Autor*innen, die auf dem deutschen und internationalen Musikmarkt Fuß fassen wollen. Mögliche Fördergegenstände sind Komposition und Konzeption, Produktion und Aufnahme, Tonträgerherstellung, Videos und Contentproduktion, Promotion, Marketing und Touren.
Infrastrukturförderung: Das sind die neuen Geförderten
In ganz Deutschland gibt es tolle Projekte, die sich für bessere Rahmenbedingungen für die Musiklandschaft einsetzten – und das will die Initiative Musik mit ihrer Infrastrukturförderung unterstützen. Vor Kurzem gingen die Zusagen an eine Reihe von Projekten raus. Darunter das Ländernetzwerk musicHBwomen* Bremen, das Studien, Evaluationen und Marktuntersuchungen, Diversity & Chancengleichheit, Auf- und Ausbau von Strukturen und Netzwerken durchführen will. Die A: A: A Konferenz – Accessibility All Areas ist eine Fachkonferenz zu Inklusion in der Popmusik, die federführend von Kulturschaffenden mit Behinderung konzipiert, organisiert und durchgeführt wird. Außerdem Future Jazz RLP, ein Projekt zur Stärkung der Jazzszene und -strukturen in Rheinland-Pfalz sowie die Verleihung der Drum & Bass Awards Germany zur Förderung und Vernetzung der Drum & Bass Szene hierzulande. Auch ein Hip Hop Symposium der Popakadamie und Klimaschutz im Nachtleben 3.0 des BUND Berlin werden gefördert. Die nächste Möglichkeit zur Antragsstellung gibt es im September. Die Liste aller Geförderten findet ihr hier.
Infocall zur Infrastrukturförderung Initiative Musik 07.02.2024
Die nächste Antragsphase der Infrastrukturförderung läuft vom 05.-26.02.2024. Es ist die erste von zwei Antragsphasen des Förderprogramms zur Stärkung von Popmusik und Jazz der Initiative Musik. Am 07.02.2024 um 14 Uhr findet dazu ein Infocall statt. Dort werden alle Details zum Förderprogramm vorgestellt, die Antragsstellung erläutert und eure Fragen beantwortet. Meldet euch gerne schon jetzt dafür an!
Initiative Musik geht auf Tour: Dortmund & Hannover 05.-06.12.23
Die Infotour der Initiative Musik durch Deutschland geht weiter und diesmal mit erweitertem Format! Den ersten Stopp macht sie am 5.12.2023 in Dortmund im Domicil. Gemeinsam mit dem Kulturbüro der Stadt Dortmund widmen sich die Teilnehmer*innen verschiedenen Förderangeboten auf regionaler und bundesweiter Ebene. Gestartet wird um 15 Uhr mit einem Talk zur Infrastrukturförderung, gefolgt von einem Talk zur Künstler:innenförderung ab 17 Uhr. Mit einem Q & A Teil und anschließendem Live-Act.
5.12.2023, Domicil Dortmund
15 Uhr: Talk Infrastrukturföderung | Zur Anmeldung
17 Uhr: Talk Künstler:innenförderung | Zur Anmeldung
Am 6.12.2023 geht es dann weiter nach Hannover in die Rampe, zu einem Nachmittag gemeinsam mit dem Musikland Niedersachsen. Er beginnt mit einem Roundtable zu Strukturen und Methoden der Pop- und Jazzförderung, um 17 Uhr werden dann die Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Ein Talk zur Künstler:innenförderung mit anschließender Q&A-Session sollte eure Fragen beantworten.
6.12.2023, Rampe Hannover
17 Uhr: Talk Künstler:innenförderung | Zur Anmeldung
Neuen Antragsphase der Förderungen der Initiative Musik (ge)startet
In der 62. Runde der Künstler*innenförderung werden 170 Musikprojekte mit insgesamt 1,8 Mio. Euro unterstützt. Die unabhängige Fachjury hörte sich durch die zahlreichen Anträge, evaluierte Finanzpläne und wählte letztendlich die geförderten Projekte aus. Hier bekommt ihr einen Überblick über die neuen geförderten Artists wie Shirley Holmes, Kitty Solaris, Stefanie Boltz, Tamara Lukasheva, Lucy Liebe, Kochkraft durch KMA, Clara Haberkamp Trio u.a. Die Förderung klingt interessant? Die nächste Antragsphase steht bereits vor der Tür! Bis 11.10.2023 können wieder Anträge gestellt werden. Die Initiative Musik bietet telefonische Beratungszeiten und hin und wieder gibt es Infocalls zur Antragsstellung.
Auch die Infrastrukturförderung geht demnächst in die nächste Runde: Vom 2. – 23.10.2023 nimmt die Infrastrukturförderung wieder Anträge für Projekte an, die nachhaltige Rahmenbedingungen in der Musikbranche schaffen. Insider-Tipp: Wer Einblicke hinter die Kulissen bekommen will, dem sei die Podcast-Folge aus Hip Hop Lebt #11 ans Herz gelegt. Christiane Müller aus dem Team Strukturförderung gibt darin einen tollen Überblick, wie die Gewerke der Initiative Musik funktionieren sowie viele nützliche Tipps für eure Antragstellung. Oder ihr kommt direkt zur Beatcon in Duisburg am 7. & 8.10.2023, wo ihr ein Panel rund um die Förderung von Musiker*innen und Producer*innen erleben und ihr die Teams der Strukturförderung und der Künstler*innenförderung persönlich kennenlernen könnt.
Infrastrukturförderung der Initiative Musik fördert 17 Projekte u.a. Ländernetzwerk musicHEwomen*
Die Jury hat entschieden: 17 regionale und bundesweite Projekte bekommen in der aktuellen Förderrunde der Infrastrukturförderung finanzielle Unterstützung. Mit dabei ist der Schlachthof Wiesbaden mit seinem Vorhaben, das lang ersehnte Ländernetzwerk Hessen von Music Women* Germany zu gründen (Yeah!): musicHEwomen*! Außerdem sind Music Women* Germany mit ihrem Projekt more diversity in music, die Nürnberg Pop Conference mit dem GUNDA Popkulturpreis 2023 oder die sich in der Pilotphase befindende Academy for Subcultural Understanding der Tresor Foundation Berlin u.a. dabei.
Mit der Infrastrukturförderung unterstützt die Initiative Musik Projekte, die nachhaltige Rahmenbedingungen in der Musiklandschaft schaffen. Du und dein Projekt machen das auch? Von 2. – 23.10.2023 gibt es die nächste Möglichkeit zur Antragstellung. Für die Antragstellung gibt es eine nützliche Schritt-für-Schritt-Anleitung durch das Antragstool. Die Liste aller geförderten Projekte findet ihr hier.
Infrastrukturförderung – Neue Strukturen für den Musikstandort Deutschland
Mit der Infrastrukturförderung will die Initiative Musik gGmbH das Ökosystem Musikwirtschaft und die Musikkultur nachhaltig stärken, für professionellere Rahmenbedingungen. Das können bundesweite Projekte sein oder aber auch Aktivitäten zum Aufbau und zur Unterstützung von regionalen Förderstrukturen in Zusammenarbeit mit Ländern und Kommunen. Dazu zählen Workshops, Mentoringprogramme, wissenschaftliche Studien genauso wie Konferenzen und Vernetzungsplattformen. Die Antragsphase für die 2. Förderrunde im Jahr 2023 läuft von 30. Mai – 19. Juni 2023.
Infrastrukturförderung (Bewerbungsschluss: 20.06.22)
Bis 20.06.2022 können Anträge für die Infrastrukturförderung gestellt werden. Mit diesem Programm unterstützt die Initiative Musik Projekte, die nachhaltige Rahmenbedingungen schaffen für die Entwicklung von Popularmusik und Jazz in Deutschland. Im Fokus stehen zudem Aufbau und Stärkung von regionalen Fördereinrichtungen für die Popularmusik in enger Zusammenarbeit mit Ländern und Kommunen. Frühestmöglicher Projektbeginn ist der 1. August 2022. Anträge für Projekte, die nach dem 31. Oktober 2022 starten, können erst in späteren Förderrunden eingereicht werden. Für die Neuauflage des Förderprogrammes wurde die Programmbeschreibung aktualisiert. Damit haben sich auch die Förderbedingungen geändert. Die Förderentscheidungen werden voraussichtlich Ende Juli / Anfang August 2022 bekannt gegeben.
Neustart Kultur startet Förderprogramm für Festivals & bietet Infocalls an
Die Antragsphase für das Programm zum „Erhalt und Stärkung der Musikinfrastruktur in Deutschland für Livemusikveranstaltungen und überregionale Musikfestivals“ startet am 7. Februar und endet am 31.03.2022. Das Programm mit einem Fördervolumen von bis zu 105 Millionen Euro richtet sich an Macher*innen von Musikfestivals und Veranstalter*innen von Konzerten. Kann ein regelmäßiger Spielbetrieb vor Pandemiebeginn nachgewiesen werden, können für die Wiederaufnahme der Konzertveranstaltungen Zuschüsse bis zu 800.000 Euro beantragt werden. Die maximale Fördersumme für sogenannte Umsonst & Draußen-Musikfestivals mit überregionaler Bedeutung liegt bei 200.000 Euro. Zu folgenden Terminen bietet die Initiative Musik Infocalls an:
8. Februar 2022, 14-15:30 Uhr (Zoom-Link)
10. Februar 2022, 16-17:30 Uhr (Zoom-Link)
15. Februar 2022, 10-11:30 Uhr (Zoom-Link)
- 1
- 2