Teststudium FMW Frankfurter Musikwerkstatt 24.-27.07.2023 

Die Ausbildung an der FMW legt einen soliden Grundstein für deine Karriere als Berufsmusiker*in und Instrumentalpädagog*in. Sie befähigt dich in jeder Hinsicht schon sehr früh, noch während des Studiums das Gelernte praktisch anzuwenden und so in deinem zukünftigen Beruf Fuß fassen zu können. Der Einstieg in die drei Studienprofile Jazz, Jazz + Pop sowie Pop ist sowohl im Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Beim Teststudium kannst du herausfinden, ob ein Musikstudium das richtige für dich ist! Nimm dir ein paar Tage Zeit und check aus, wie viele Möglichkeiten es gibt, von deinem Hobby zu leben und hole dir professionelles Feedback zu deinem Könnens- und Wissensstand. Es enthält eine Studienberatung/Infoveranstaltung (25.7.), 6 Theorieveranstaltungen, 2 Bandcoachings und eine simulierte Aufnahmeprüfung. Ebenfalls kannst Du als Gasthörer*in an Theorie- und Ensembleveranstaltungen teilnehmen. Bewerbungsschluss: 14.07.2023.
Die Eignungsprüfungen für das Wintersemester 23/24 finden vom 26.-27.07. und 13.-14.09. statt, dafür könnt ihr euch bis 21.07. bzw. 08.09. anmelden.
23.06.2023

Veranstaltungstipp: Building Bridges Of Sound 22.09.2018

In allen Regionen NRWs musizieren Orchestervereinigungen, Musikvereine, Chöre und Ensembles in ihrer Vielfalt und Dichte. Seit 2015 arbeitet das Projekt „Brückenklang“ aktiv daran, Brücken in die Laienmusikszene NRWs zu bauen, und Musiker*innen Kooperationen mit Akteur*innen der Musikszene NRW zu ermöglichen. Wo das besonders gut gelingt, wird in der nächsten Brückenklang-Begegnungsveranstaltung „Building Bridges of Sound“ am 22. September 2018 in der Zukunftsakademie NRW in Bochum gezeigt. Außerdem können alle Fragen rund um das Thema Projektförderung beantwortet werden. Neben Vereinsmitgliedern sind auch Veranstalter*innen und Musiker*innen herzlich eingeladen, mit Akteur*innen der interkulturellen Musikszene NRWs ins Gespräch zu kommen – eine gute Gelegenheit also, sich kennenzulernen, sich auszutauschen und Kooperationspartner zu finden.

Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung bitte bis zum 15. September unter ed.wr1701828220n-rml1701828220@gnal1701828220knekc1701828220eurb1701828220.

10.09.2018

Neues aus der Frankfurter Musikwerkstatt

Zusammen mit der Firma Hearsafe Technologies veranstaltet die Frankfurter Musikwerkstatt am 21.08. ein Seminar zum Thema Gehörschutz und In-EarMonitoring für alle Interessierten. Eine FMW-Zugehörigkeit ist NICHT erforderlich! Beginn ist um 19 Uhr in Halle B.05 – kostenlos, aber auf keinen Fall umsonst! Inhaltlich geht es um Medizin, Arbeitsplatzgestaltung, Veranstaltungsvorschriften, Gehörschutzprodukte und In-Ear-Ansätze. Um Anmeldung unter ed.wm1701828220f@poh1701828220skrow1701828220 wird gebeten.

Ebenfalls am 21.08. können sich Interessierte ab 19 Uhr bei der Studienberatung über die Ausbildung zum/zur Berufsmusiker*in und Instrumentalpädagog*in informieren und beraten lassen. Das Team der FMW unterstützt gerne bei der Entscheidungsfindung. In den Veranstaltungen der Studienberatung werden Aufbau und Inhalte des Studiums sowie des Vorstudiums, Studien- und Prüfungsordnung und die FMW Semesterstruktur näher beleuchtet. Darüber hinaus besteht für Interessent*innen die Möglichkeit, in unterschiedlichen Theorie- und Ensembleveranstaltungen zu hospitieren, um eine realistische Einordnung des eigenen Wissensstandes zu ermöglichen. Der Besuch als Gasthörer*in bietet auch Gelegenheit, sich mit FMW Studierenden auszutauschen und dabei die kommunikative und offene Atmosphäre des Schulbetriebs kennenzulernen. Die umfassende Information liegt im Interesse der Bewerber*innen und ist ein wichtiger Bestandteil des Betreungskonzeptes. Bitte melde deine Teilnahme telefonisch unter 06109-37 66 63 oder per email beim Studiensekretariat an: ed.wm1701828220f@ofn1701828220i1701828220. Es kann auch ein persönlicher Beratungstermin im Studiensekretariat vereinbart werden.

Am 24.08. findet von 10-15 Uhr in Halle B.05 ein Musikbusiness-Workshop mit Martin Schmidt statt. Der Workshop gibt einen Einblick in die Betätigungsfelder Unterricht, Journalismus, Auftritte und Studio. Anmeldung und Preis für externe Teilnehmer*innen: 39.-€ / 29.- erm*; Anmeldung per Mail an ed.lo1701828220ohcsz1701828220zaj-w1701828220mf@po1701828220hskro1701828220w1701828220 oder Tel. 06109-376663.

01.08.2018

Frankfurter Musikwerkstatt bietet Workshop & Studienberatung an

Die Frankfurter Musikwerkstatt bietet am 07.07. ab 10 Uhr einen Workshop „Grundlagen Musikbusiness“ zu den Themen „Steuerliche Grundlagen für Musiker, GEMA, GVL, KSK“ an. Anmeldung für externe TeilnehmerInnen unter ed.lo1701828220ohcsz1701828220zaj-w1701828220mf@po1701828220hskro1701828220w1701828220. Kosten: 25.-€. Anmeldeschluss: Montag, 03.07.17.

Am 04.07. gibt es dort außerdem ab 19 Uhr eine Studienberatung/ Infoveranstaltung über das Studium zum/zur BerufsmusikerIn und InstrumentalpädagogIn und am 04.+05.07. eine simulierte Aufnahmeprüfung mit professionellem Feedback über deinen Wissensstand und dein Können am Instrument.Termin Theorie: um 17:00 Uhr; Termin Praxis: Mittwoch, 05.07.2017 ab 12:00 Uhr

03.07.2017