Info-Sessions zu Europäischen Kooperationsprojekten 12.12.24 & 23.01.25

Das EU-Kulturförderprogramm Kreatives Europa KULTUR unterstützt die europaweite Zusammenarbeit von kulturell arbeitenden Organisationen in Form von grenzüberschreitenden Projekten. Zum Auftakt der nächsten Ausschreibungsrunde 2025 (Antragsfrist Mitte Mai 2025) veranstalten die Creative Europe Desks aus Deutschland, Luxemburg, Liechtenstein und Österreich eine zweiteilige Online-Veranstaltungsreihe, in der Interessierte von ihrer Projektidee bis zur EU-Förderung begleitet werden. In der ersten Online-Infosession am 12. Dezember 2024 informieren sie über die Ausschreibung 2025, Ziele, Prioritäten und formelle Kriterien. Darüber hinaus dient dieser Termin dem Best Practice–Austausch. Zwei renommierte Kulturakteurinnen gewähren Einblick in ihre Erfolgsgeschichten und Erfahrungswerte und beantworten eure Fragen: Vanessa Hannesschläger (Ars Electronica, AT) berichtet aus dem Projekt „Roots & Seeds” und Juliette Dufau (Musethica e.V., DE) aus dem Projekt „1000+ Concerts: Innovating Higher Music Education through Social Inclusion”. Anmeldungen sind bis zum 11.12.25, 12:00 Uhr möglich. Ein zweiter Call am 23. Januar 2025 von 10-12 Uhr via Zoom informiert über Neuigkeiten in der neuen Ausschreibungsrunde und gibt Tipps zur Antragstellung. Anmeldungen sind bis zum 22.01.25, 12:00 Uhr möglich. Beide Veranstaltungen werden aufgezeichnet.

09.12.2024

61. Runde Künstler*innenförderung Initiative Musik: Infocalls & mehr

Die Künstler*innenförderung der Initiative Musik richtet sich an Solokünstler*innen, Bands und Autor*innen, die auf dem deutschen und internationalen Musikmarkt Fuß fassen wollen. Mögliche Fördergegenstände sind Komposition und Konzeption, Produktion und Aufnahme, Tonträgerherstellung, Videos und Contentproduktion, Promotion und Marketing und Tour. Am 22. März 2023 startet die Antragsphase der 61. Förderrunde, Anträge können bis 12. April 2023, 12:00 Uhr eingereicht werden. In einem Infocall am 20. März 2023 um 18:00 Uhr werden die wichtigsten Bestandteile des Antrags vorgestellt, die Erstellung des Finanzplans sowie Begrifflichkeiten erkärt und einzureichende Unterlagen angesprochen. Anmeldung

Bald gibt es in Hamburg, München und Bremen die Gelegenheit, sich bei der Infotour einen Überblick zu den Fördermöglichkeiten zu verschaffen und sich mit anderen Akteur*innen & Interessierten aus der Region auszutauschen: Am 28. März 2023 um 19:00 Uhr im Orangehouse (Feierwerkgelände), München (Anmeldung), am 30. März 2023 um 17:00 Uhr im Sommersalon, Hamburg und hybrid (Anmeldung) und am 31. März 2023 um 17:00 Uhr bei Klub Dialog e.V., Bremen (Anmeldung). Die Teilnahme ist kostenlos.

15.03.2023

Infotour zur Künstler*innenförderung der Initiative Musik im März

Die Initiative Musik geht wieder auf Infotour! Gemeinsam mit den regionalen Partnern Feierwerk e.V. / Fachstelle Pop, Rock City Hamburg, Wacken Foundation und dem Pop-Office Bremen veranstaltet sie erneut Infosessions zur Künstler*innenförderung. Rund um den Start der neuen Antragsphase will sie einen Überblick zu den Fördermöglichkeiten geben und in den Dialog mit den Geförderten und Interessierten aus der Region treten. Kommt vorbei! Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung vorab ist aber notwendig! 

28. März 2023, 19:00 Uhr Orangehouse (Feierwerkgelände), München, Anmeldung
30. März 2023, 17:00 Uhr, Sommersalon, Hamburg und hybrid, Anmeldung
31. März 2023, 17:00 Uhr, Klub Dialog e.V., Bremen, Anmeldung

Die nächste Antragsphase der Künstler*innenförderung startet am 22. März 2023. Anträge können bis 12. April 2023, 12:00 Uhr eingereicht werden.

22.02.2023