Neue Event-Plattform Infield: Jetzt Festival melden

Festivalmacher*innen aufgepasst! Höme hat mit Infield eine neue Event-Plattform ins Leben gerufen. Vom 26.2.- 16.3.2025 läuft die Festival Weeks Kampagne, in der Festivals, Medienpartner*innen, Verbände und andere Akteur*innen in gebündelter Kraft, Aufmerksamkeit für die kommende Festivalsaison schaffen wollen. Über die Plattform können Musikfans Festivals entdecken und direkt Tickets (teils zu Early Bird Preisen) kaufen – ob Hip-Hop Szenetreff, Familienfestival, Techno im Wald oder die besten Rockbands in Brocken-Kulisse. Ihr könnt euer Festival noch bis zum 26.1.2025 hier registrieren!

20.01.2025

Green Culture Festival 03.-04.06.2024

Beim Green Culture Festival am 03. und 04.06. vor der malerischen Kulisse der Orangerie im Schlosspark Sanssouci in Potsdam, lädt die Initiative Musik zwei Tage lang kreative Köpfe, Kollektive, Verbände und Institutionen ein, über nachhaltige Entwicklungen in der Musik- und Kulturwirtschaft zu diskutieren. Zahlreiche Partner*innen bringen sich ein: Yourope, Höme und drei Festivals (u. a. Lollapalooza) diskutieren über Klimawandel & Verantwortung, bei der Livekomm geht es auf dem Podium um Nachhaltigkeit & Schallschutz und The Changency stellen die Ergebnisse der Studie „Ticket to Ride“ vor. Das Team der Strukturförderung inszeniert für die Talks das Open-Air-Auditorium „FORM“ unter den Bäumen im Park, um hier gemeinsam über eine wünschenswerte Zukunft für die Kultur nachzudenken – bringt eure Picknickdecken, Hunde und Wasserflaschen mit! Das Green Culture Festival ist eine Veranstaltung der BKM und der Anlaufstelle Green Culture. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind aber begrenzt!

22.05.2024

Ross Lowell Scholarship & Open Call

Ihr habt eine Idee, Frage oder ein Problem, dass ihr mit anderen Veranstaltenden beim Festival Playground 2023 besprechen wollt? Dann bringt eure Themen auf dem Playground 2023 bis zum 15. Juni ein! Mit dem Open Call gibt euch der Festivalveranstalter Höme dieses Jahr die Möglichkeit, vor Ort in einer Session gemeinsam Lösungsvorschläge zu sammeln, Ansätze auszutauschen und Ideen & Projekte konkreter auszuarbeiten. Du willst deine Ideen nicht nur beim Playground mit anderen diskutieren, sondern im Sommer 2024 eine erarbeitete Lösung in die Tat umsetzen? In diesem Jahr startet zum ersten Mal das Ross Lowell Scholarship-Programm, das 2 x 5.000 € für die vielversprechendsten Ansätze vergibt; einmal per Public Voting unter allen Teilnehmer*innen des Playgrounds und einmal durch den Programmbeirat. Hier könnt ihr eure Idee einreichen.

07.06.2023

Digitales Webresidency-Projekt „home.frankfurt.telaviv“

Von Dezember 2020 bis März 2021 läuft das digitale Webresidency-Projekt home.frankfurt.telaviv des Frauenreferats Frankfurt und der Tel Aviv-Yafo Municipality. Im Rahmen des Online-Projektes setzen sich jeweils sechs feministische Künstler*innen aus beiden Städten mit dem Thema home auseinander. Die Webresidencies sind als ein öffentlicher Raum gedacht, der künstlerische Begegnungen zwischen Frankfurt und Tel Aviv-Yafo ermöglicht. Ziel ist nicht, ein fertiges Kunstwerk zu präsentieren, sondern die Künstler*innen sind eingeladen, innerhalb des thematischen Rahmens den Prozess ihrer Arbeiten online zu präsentieren. Auf der Website werden alle beteiligten Künstler*innen und ihre Projekte vorgestellt. Mit dabei ist Julia Mihály aus Frankfurt, die sich als Komponistin an den Schnittstellen von Neuer Musik, Performance Kunst und elektroakustischer Musik bewegt. Für das Projekt lädt sie Künstler*innen ein, Audiomaterial zu sammeln, das sie mit ihrem home verbinden, das sie zu einer elektroakustischen Komposition in Form eines „Audiowalks“ zusammenstellt. So entsteht eine Art kollektives home. Ebenfalls als Frankfurterin dabei ist die Aktivistin, Künstlerin und DJ Xinan (Foto: Katharina Dubno). Sie möchte eine emotionale Lebenslandschaft als non-binäre Künstlerin schaffen und konzentriert sich in ihrer Arbeit auf das Konzept home als Ort, in dem wir uns nach Frieden, Zugehörigkeit, Sicherheit und Solidarität in einer selbstgewählten Familie sehnen. Wir sind gespannt!

15.12.2020