Kinotipp: „Billie Holiday – A Sensation“ 19.10.19 @ Klub Berlin, Köln

Über Billie Holiday – eine der größten Jazz-Sängerinnen des letzten Jahrhunderts – existieren unendlich viel Mythen und Legenden. Meist wird sie als tragisches Opfer von Drogen, Alkohol, Männern, ihrer Hautfarbe, der Gesellschaft oder den Umständen ihres Aufwachsens dargestellt. Teilweise hat sie selbst stark zu dieser Legendenbildung beigetragen (vor allem in ihrer Autobiografie), teilweise haben es Menschen aus ihrem direktem Umfeld getan. Doch in den letzten Jahren tauchen immer wieder Aufzeichnungen und Berichte auf von Menschen, die Billie Holiday in den verschiedensten Lebensphasen begleitet haben und die mit der bisherigen Legendbildung aufräumen. Sie berichten von einer starken Persönlichkeit, einer willensstarken und vielschichtigen Künstlerin, die alles andere als dem klassischen Opfertypus entsprach. Der Frauenmusikclub Köln zeigt am Samstag, 19.10.2019 eine Dokumentation der Kölner Regisseurin Katja Duregger, die einige zentrale Aussagen als Basis nimmt, um ein authentischeres Bild über die eindrucksvolle Sängerin, ihrer Musik und ihrer Person entstehen zu lassen. Der Film „Billie Holiday – A Sensation“ (D, 2015, 52 min.) läuft um 19:30 im Klub Berlin in Köln, danach gibt es Musik ausschließlich von Ladies. Zu Wort kommen die großartigen Sängerinnen Cassandra Wilson und Dee Dee Bridgewater sowie die Biografin Julia Blackburn und weitere musikalische WegbegleiterInnen. Die Regisseurin Katja Duregger ist anwesend und steht anschließend zum Gespräch bereit.

Einlass: 19:00 Uhr | Filmstart 19:30 Uhr | Eintritt: 10.-€ AK

ACHTUNG: Es gibt ein begrenztes Sitzplatzangebot und keinen Vorverkauf. Bitte rechtzeitig vor Ort sein!

Veranstaltungsort: Klub Berlin, Kepler Str. 4-6, 50823 Köln

18.09.2019

Radio-Tipp: Jazzfacts mit Billie Holiday zu ihrem 100.Geburtstag HR2 Kultur 01.04.2015

Am 07.04.2015 wäre die großartige Jazzsängerin Billie Holiday 100 Jahre alt geworden. Unzählig sind die Geschichten und Anekdoten, die man sich über sie erzählt und manche wirken exotisch, entstammen sie doch einer Zeit, die heute nur noch schwer vorstellbar ist. Dass sie während ihrer Engagements in der weißen Band von Artie Shaw in schäbigen Absteigen übernachten musste, während ihre weißen Band-Kollegen in Hotel-Palästen untergebracht waren, das ist nur eine von vielen – und nur eine von mittlerer Härte. Die Radiosendung Jazzfacts (HR 2 Kultur) zeichnet am 01.04. von 22:30-23:00 Uhr die wichtigsten Lebensstationen dieser Ikone nach.
Außerdem wird ihrer jetzt mit einer Box mit 4 CD’s gedacht: „Lady Day – The Masters Takes and Singles“ präsentiert 80 Songs, u.a. die Klassiker „Same Old Story“, „The Man I Love“, „Summertime“, „Am I Blue?“ und „Georgia On My Mind“. Eine zweite Neuerscheinung, die Compilation „The Centennial Collection“ verspricht „die 20 besten und größten Songs von 1935-1945“ (beides Columbia/Sony).

31.03.2015