Professorinnen zwischen Anerkennung und Marginalisierung – Handreichung für Hochschul- und Gleichstellungspolitik veröffentlicht

Wie steht es um die Gleichstellung der Geschlechter innerhalb der Gruppe der Professor*innen? Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Jenseits der Gläsernen Decke. Professorinnen zwischen Anerkennung Marginalisierung“ unter Leitung von Prof. Dr. Tanja Paulitz (TU Darmstadt) und Prof. Dr. Leonie Wagner (HAWK) hat dies untersucht und präsentiert nun zentrale Ergebnisse in einer Handreichung für die hochschul- und gleichstellungspolitische Praxis. Die Sozialwissenschaftler*innen befragten Professor*innen an Universitäten, Fachhochschulen, Kunst- und Musikhochschulen. Die Studie zeigt hochschultyp-übergreifend: Auch jenseits der gläsernen Decke der Lebenszeitberufung bleiben geschlechtsbasierte Asymmetrien bestehen. Diese sind nicht immer offensichtlich, sondern in informelle Praktiken eingebettet. Maßnahmen für mehr Gleichstellung stehen daher vor der Aufgabe, über die reine Steigerung der Frauenanteile auf der Professur hinaus einen grundlegenden Kulturwandel an Hochschulen einzuleiten.

19.01.2022

Landesmusikakademie NRW veranstaltet Infotag zum Musikstudium

Orientierung über die Musik-Studiengänge in Nordrhein-Westfalen bietet der Infotag Musikstudium, den die Landesmusikakademie NRW am 8. Mai von 10-15h in Zusammenarbeit mit den Musikhochschulen und Universitäten in NRW durchführt. Junge Interessent*innen können sich in der Online-Veranstaltung über die möglichen Ausbildungen und Studiengänge im Bereich Musik informieren. Zwölf Hochschulen und Ausbildungsstätten stellen sich vor, zudem sind die Studienberatungen von vier Hochschulen dabei. Lehramt Musik, Instrumental- und Vokalpädagogik, Elementare Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Musik und soziale Arbeit, Musik und Medien, Gesang, Orchesterfach, Jazz … die Auswahl ist groß, der Infotag Musikstudium vermittelt einen Überblick. Im Rahmen der Vorstellungen der Studiengänge können direkt Fragen gestellt werden, man kann sich aber auch im Anschluss in einem weiteren Online-Konferenzraum mit den Lehrenden der Hochschulen über spezifische Fragen persönlich austauschen. Für Studienaspirant*innen ist der Infotag eine kostenlose Möglichkeit, einen Überblick über die Musikstudiengänge an Musikhochschulen und Universitäten in NRW zu erhalten. Der Infotag findet hauptsächlich über die Plattform Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Ein Ablaufplan ist auf www.landesmusikakademie-nrw.de zu finden; dort werden auch einen Tag vorher die Zugangslinks veröffentlicht.

27.04.2021

Infotage Musik an Schweizer Hochschulen

Verschiedene Musikhochschulen in der Schweiz laden in den nächsten Monaten Interessierte ein, sich über Studienmöglichkeiten, Anforderungen und Perspektiven des Musikstudiums zu informieren.

Die Zürcher Hochschule der Künste lädt am 22.11.2018 zum Infotag Musik, und lässt Interessierte beim offenen Unterricht von 19.-23.11.2018 hinter die Kulissen schauen.

Das PreCollege Musik der Zürcher Hochschule der Künste ist ein Vorbereitungsprogramm, in dem Studierende auf die Anforderungen des Bachelorstudiums Musik in allen Aspekten vorbereitet werden. Am Samstag, den 2.2.2019 kann man dort Details erfahren.

Auch das PreCollege Bern der HKB lädt zu Infotagen ein: am 8.12.2018 sowie am 19.2.2019 kann man dort Hochschulluft schnuppern.

Die Hochschule für Musik FHNW in Basel lädt an gleich drei Tagen im Januar zu Infotagen ihrer verschiedenen Fachbereiche ein. Am 15.1.2019 öffnet die Scola Cantorum Basilensis ihre Pforten, am 16.1. die Jazzabteilung und am 17.1.2019 die Klassikabteilung der Hochschule für Musik.

Die Hochschule Luzern veranstalten vom 28.11.2018 bis zum 4.12.2018 ihre Infotage aller Fachbereiche.

15.11.2018