„1955 bis 1965: Out of Darmstadt – Frauen und Neue Musik in Köln“ 29.04.2025
Eine Reise durch 100 Jahre Hochschule für Musik und Tanz Köln bietet das von der Masterstudentin Charlotte Hahn kuratierte und moderierte Jubiläumskonzert „Out of Darmstadt. Frauen und neue Musik in Köln, 1955-1965“ am 29.4.2025. Es zeichnet nach, wie sich Köln Mitte der 1950er Jahre wie der Phönix aus der Asche zur Kultur- und Medienmetropole aufschwingt. Wie die Gründung des Studios für Elektronische Musik im Nordwestdeutschen Rundfunk Pioniere der Avantgarde in Scharen an den Rhein lockt und macht Köln binnen kürzester Zeit zum Eldorado der Neuen Musik macht. Dominiert wird die junge Komponistengeneration zwar von Männern, doch sind es zahlreiche Frauen, die als Interpretinnen, Publizistinnen, Netzwerkerinnen und Pädagoginnen die Neue Musik-Szene – auch an der Musikhochschule – maßgeblich mitgestalten. Durch die Augen und Ohren von Tiny Wirtz, Monika Lichtenfeld, Ellen Bosenius, Mary Bauermeister und anderen Zeitgenossinnen lauscht das Publikum den Klängen „ihrer“ Neuen Musik.
Veranstaltungsort: Konzertsaal, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln
Ringvorlesung zum 100. Geburtstag der Hochschule für Musik & Tanz Köln
Mit einer Ringvorlesung im Sommersemester feiert die Hochschule für Musik und Tanz Köln ihr 100jähriges Jubiläum. Zum hundertsten Geburtstag sprechen Gastwissenschaftler*innen und Kolleg*innen über historische Stationen der Hochschule: Wie kam es 1925 zur Gründung einer Staatlichen Hochschule in Köln? Wie machte sich der Einfluss der NS-Diktatur bemerkbar? Wie haben Frauen Hochschulgeschichte geschrieben? Und seit wann spielen alte Musik, neue Musik, Jazz und Pop eine Rolle? Geboten werden Vorträge, Gesprächsrunden und Diskussionen. Am 30.04. wird Leonie Koch von der HMTM Hannover gemeinsam mit Kölner Studierenden über das hochschul (historische) Projekt „Frauen go Wikipedia“ sprechen. Am 07.05. spricht Prof. Anette von Eichel mit Studierenden über „Das Zentrum im Westen – Jazz und Pop an der HfMT“. Die Ringvorlesungen finden bis 02.07. jeden Mittwoch von 18-19:30 Uhr im Kammermusiksaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln statt und sind öffentlich. Besucher*innen von außerhalb der Hochschule sind herzlich willkommen.