Hessisches Jazzpodium 16.-18.11.2023 mit Preisverleihung an Corinna Danzer
Das Hessische Jazzpodium wird zum zweiten Mal von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt ausgerichtet: Vom 16. bis 18. November 2023 präsentiert es aktuelle Strömungen des Jazzlebens in Hessen und bietet abendliche Konzerte mit dem Kathrin Pechlof Trio, Pollon, Julie Kuhl, der HfMDK Bigband u.a. sowie Sessions. Außerdem ist die Verleihung des Hessischen Jazzpreises fester Bestandteil des Programms. Am 18. November vergibt das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst diese Auszeichnung an die Frankfurter Saxofonistin Corinna Danzer im Rahmen eines Preisträgerkonzerts. Die Förderung des Jazz-Nachwuchses nimmt die Stadt Frankfurt in diesem Jahr besonders in den Blick: Für das Frankfurter Jazzstipendium „Next Generation“ konnten sich Jazzmusiker*innen im Alter von bis zu 35 Jahren bewerben – erstmals in zwei Kategorien: Solist*in und Ensemble. Die Stipendiat*innen werden ebenfalls am 18. November beim Hessischen Jazzpodium vorgestellt. Zwischen den Konzerten lädt die Hochschule jeden Abend ab 19 Uhr und ab 21 Uhr zu Foyermusik bei freiem Eintritt. Das Frankfurt-Jazz-Collective FÄZZ lädt am 16. November um 21.30 Uhr zur Session nach Sachsenhausen ins ono2 ein.
Treffen Netzwerk Jazz in Hessen 10.12.2022
Um die Interessen der freien Jazzszene vertreten und gegenüber der Landespolitik als Sprachrohr aller hessischen Jazzmusiker*innen, Jazzinitiativen und Clubs & Veranstalter*innen auftreten zu können, plant das Netzwerk Jazz in Hessen, im Dezember einen Verein zu gründen. Dafür werden jetzt Interessierte gesucht, die aktive oder passive Mitglieder werden und/oder sich als Mitglieder des Vorstandes zur Verfügung stellen wollen. Das Netzwerk trifft sich im Rahmen des Hessischen Jazzpodiums am 10.12.2022 um 15 Uhr in der HfMDK Frankfurt. Der Verein ist zunächst als reine Interessenvertretung gedacht, d.h. die Aufgabe des Vorstands wird vor allem darin bestehen, Gespräche zu führen und Netzwerke zu knüpfen.
Für die Planung wäre es ganz hilfreich, eine ungefähre Teilnehmendenzahl zu wissen. Deshalb werden Interessierte gebeten, sich dazu hier unverbindlich anzumelden (natürlich kann man aber auch unangemeldet teilnehmen).