Music Mobility Funding Guide

Über Förderprogramme für Konzertreisen innerhalb Europas informiert der neue Music Mobility Funding Guide. Er gibt einen Überblick über die Fördereinrichtungen und -programme, die die internationale Mobilität von Musikkünstler*innen und anderen Musikschaffenden unterstützen, die innerhalb europäischen Ländern reisen. Das Spektrum reicht von alten bis hin zu zeitgenössischeren Genres – von Klassik, Jazz und Pop bis hin zu traditionellen und frühen Formen der Musik. Ziel des Leitfadens ist es, vorhandene Infos bereitzustellen, die Einzelpersonen und Organisationen dabei helfen können, die besten Wege zu finden, um mit internationalen Kolleg*innen in Kontakt zu treten und ihre grenzüberschreitenden Reisen zu finanzieren. Der Leitfaden listet lokale, nationale und internationale Ressourcen auf, sowohl öffentliche als auch private. Aufgenommen wurden Angebote, die regelmäßig stattfinden, online zugänglich sind, Bewerbungen über offene Ausschreibungen einladen und mindestens einen Teil der internationalen Reisekosten decken.

17.04.2023

2. Jazz-Guide Hamburg erschienen

Hamburg und das Musikgenre Jazz haben sich immer schon etwas schwer getan. Und doch ist die Hansestadt als zweitgrößte Stadt der Republik durchaus zu einer Jazz-Metropole gewachsen. Auf den unterschiedlichsten Bühnen und mit den diversen Reihen in der improvisatorischen Arbeit gibt es die ganze Bandbreite des Jazz zu erleben. Aber: man muss es kennen. Denn Hamburg ist nicht die Stadt der eindeutigen Jazzclubs, sondern zeigt eine breite Streuung an Jazzreihen und –initiativen auf. Doch wie findet man all das in der Unmenge von Kulturangeboten dieser Stadt? Dazu ist nun zum bereits zweiten Mal der JAZZ-GUIDE HAMBURG herausgekommen, sowohl als gedruckter Faltplan als auch als Online-Guide: www.jazz-guide-hamburg.de. Es ist ein thematischer Stadt-Faltplan, der in den Clubs, Hotels, der Touristeninformation ausliegt und dem/der Interessierten den Weg zum Jazz ebnet. Der Guide zeigt wer und wo was swingt! Und um ganz „up to date“ zu sein, gibt es das Online-Pendant dazu, in dem der Jazzfan seine täglichen
Konzerttermine samt Weg, Ticket, Besetzung oder Hörbeispiel findet. Dort kann er auch gleich regelmäßig sein Programm als Newsletter bestellen, es auf dem Smartphone mitnehmen oder auf facebook seinen Freunden mitteilen.
Der Print-Faltplan ist für 2,50€ zu bestellen bei: http://www.jazz-guide-hamburg.de/guide-bestellen/.

24.04.2016