Pop-Stipendiat*innen bekannt gegeben

Zum zweiten Mal vergibt das PopBüro Region Stuttgart PopStipendien in Höhe von je 5.000 Euro an regionale Musiker*innen. Die vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH und alwa Stiftung ausgelobten Stipendien werden in diesem Jahr an fünf Künstler*innen bzw. Bands vergeben, die damit ihre Musikalben, Videos oder ähnliches umsetzen können: ABENAA aka Tracy OseiTutu (Foto) plant 2023 ihre DebütEP mit tanzbaren Songs von Afrobeats bis elektronisch angehauchten Tracks im UK Garage Stil zu releasen. Mit ihrer Musik möchte sie besonders BiPoC’s und FLINTAS* empowern und Themen wie wie Rassismus, koloniale Kontinuitäten, Klassismus und selbstbestimmte Sexualität ansprechen. CALI aka Caroline d’Orville möchte ihr SoloDebütAlbum veröffentlichen, das sich zwischen AvantgardePop, PostPunk und Krautrock bewegt. jules aka Jule Borchhardt plant eine Debüt EP und ist musikalisch dem Genre Alternative Pop zuzuordnen. In dem MiniAlbum will sie besonders die Themen Female Empowerment, Selbstbewusstsein und persönliches Wachstum in den Blick nehmen. Ausgewählt wurden außerdem die Punkband Njelk und oaielup (Tiemo Hauer), zwei lobende Erwähnungen und je 2.000 Euro gehen an Nils Edte und Diplomatic Fun (Lilian Gonzalez, Jonathan Ohr).

11.04.2023

Kristina Brodersen gewinnt 2. Platz des CJS-Kompositionswettbewerbs

Der Verein Cologne Jazz Supporters e.V. (CJS), der auch den Jazzclub King Georg am Ebertplatz in Köln verantwortet, hat vor einigen Wochen seinen CJS-Kompositionswettbewerb ausgeschrieben, um durch die Corona-Krise betroffene Jazzmusiker*innen und -komponist*innen unterstützen zu können. „Selbständige Jazz-Musiker*innen sind wirtschaftlich besonders schwer von den Corona-Restriktionen betroffen. Mit dem Wettbewerb wollten wir ihnen einen Anreiz geben, die freie Zeit produktiv zu nutzen, und auch zumindest einigen durch die Geldpreise und bezahlten Auftritte finanziell zur Hilfe kommen“, sagte einer der Vorsitzenden, Hans-Bernd Kittlaus. Es durften neue, noch nicht auf Tonträger veröffentlichte oder live aufgeführte Stücke von Musiker*innen mit Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen eingereicht werden. Die Jury aus Theresia Philipp (Saxofon), John Goldsby (Bass) und Martin Sasse (Piano) sichtete in den letzten Wochen 60 Bewerbungen und gab vor kurzem die Gewinner*innen bekannt: Der erste Platz (1.500.-€) geht an den Pianisten Jerry Lu für sein Stück „Perspective“, der zweite (1.000.-€) an die Saxofonistin Kristina Brodersen für „Frida Kahlo“ und der dritte (500.-€) an den Pianisten Marcel Tusch für „Minkus“. Die Preisverleihung mit einem Konzert des Preisträgers Jerry Lu wird am 4. August 2020 im King Georg Jazz-Club stattfinden und im Live-Stream übertragen. Dr. Jochen Axer, Betreiber des King Georg samt Jazz-Club und Klubbar verspricht: „Wir können nur drei Preise vergeben, aber es waren unter den eingereichten Stücken deutlich mehr, die uns berührt haben. Daher werden wir über die Preisträger*innen hinaus weitere Teilnehmer*innen zu Konzerten ins King Georg einladen.“ Die CJS würden sich freuen, neue Mitglieder und Spender*innen begrüßen zu können, damit sie diesen Kompositionswettbewerb regelmäßig durchführen können. 

04.08.2020

Tones and I gewinnt die International Songwriting Competition 2019

Die International Songwriting Competition (ISC) hat die Gewinner*innen des Jahres 2019 verkündet und vergibt den hochdotierten Hauptpreis an die australische Musikerin Tones and I für ihren Song „Dance Monkey“. Tones and I aka Toni Watson, die heute ihren 27. Geburtstag feiert, macht seit 2017 als Straßenmusikerin von sich reden; Ende 2018 gewann sie das Battle der Straßenmusikanten auf dem größten Straßenmusik-Festival Australiens. „Dance Monkey“ war wochenlang in vielen Ländern auf Platz 1 der Charts. Was das live mit der Crowd macht, könnt ihr euch hier beim „biggest crowd singalong“ auf dem Splendour in the Grass Festival 2019 anschauen. In ihrem Song beschreibt sie den Druck, den sie manchmal als Straßenmusikerin gespürt hat, um die Leute bei der Stange zu halten, damit sie nicht weggehen. This song has taken the world by storm, and it is undeniable that it has propelled Tones and I to massive superstardom,” sagte die ISC-Gründerin und Direktorin Candace Avery. „Prior to ‚Dance Monkey,‘ Tones And I was an indie artist struggling to get her voice heard. This is such a great example of how just the right song can change an artist’s life and should inspire up-and-coming songwriters to keep on following their dream.“ Schaut euch hier ihr sehenswertes Video an:

13.05.2020