Kalender gezückt und weitersagen! Heute am Montag, den 28. Januar, findet in den 106Hz Studios von 18-22 Uhr eine Diskussion zur „Männerdomäne Musikbusiness“ statt. Eingeladen sind Andrea Rothaug (Geschäftsführerin RockCity Hamburg) und Nina Graf aka Miu (Vorstand RC), die vor allem die Frage diskutieren werden, wie die Musikbranche weiblicher werden kann.
Veranstaltungsort: 106Hz, Heinrich-Hertz-Straße 106, 22083 Hamburg


Die in Berlin lebende Musikethnologin und Kuratorin der Reihen „Female Voices of Iran“ und „Qashqai Female Voices – Algorhythms of Cultures – Iran“ Yalda Yazdani (Foto rechts) lädt am 14. April von 17-18:30 Uhr zu einem Gespräch mit Maryam Akhondy ins Kölner Rautenstrauch-Jost-Museum ein. Anschließend gibt die Musikerin, Sängerin und Gründerin der exiliranischen Vokalgruppe Maryam Akhondy & Banu ein einstündiges Konzert mit Kostproben ihrer in 24 Jahren gesammelten iranischen Frauenlieder aus dem reichen Fundus der im Vielvölkerstaat existierenden Volksmusikkulturen. Co-Moderator ist Kaveh Schmitz vom mitveranstaltenden DIWAN e.V. Eintritt frei!
Die Melodien und Texte der baltischen Mythologie werden bis heute vor allem von Frauen bewahrt. Mit magischen Beschwörungsformeln und fast tranceartigen Klängen steht die archaische Gesangstradition der Sutartines im Zentrum, jener ursprünglich vor allem im Nordosten Litauens beheimateten Lieder, gepaart mit den hypnotischen Klängen von Maultrommeln, Flöten und Dudelsack. Um diese Musik geht es bei der nächsten Gesprächsrunde der Veranstaltungsreihe „Mittendrin – Musiken der Welt“ des Amts für multikulturelle Angelegenheiten in Kooperation mit der Alten Oper am 28.02.2023. Bei diesem Format gibt es vor den Konzerten jeweils eine informative und unterhaltsame Gesprächsrunde zur Musik des kommenden Abends. Ende Februar sind die litauische Komponistin Diana Čemerytė und die Sängerin Vilma Pigagaitė zu Gast. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im stadtRAUMfrankfurt, Mainzer Landstraße 293 in Frankfurt statt. Der Eintritt ist kostenlos, alle Teilnehmenden erhalten eine Freikarte zu dem Konzert mit