Eva Klesse wird erste Instrumentalprofessorin
Erst heute haben wir diese Nachricht entdeckt, die am 11.5. auf der website von Jazzthing veröffentlicht wurde: „… Klesse, die in Weimar, Leipzig und Paris Jazz-Schlagzeug studiert hatte, 2013 mit dem „Leipziger Jazznachwuchspreis“ ausgezeichnet wurde, 2015 als „Newcomer des Jahres“ einen ECHO Jazz und 2017 im Rahmen des Jazzfestivals Münster den „Westfalen Jazz Preis“ bekommen hat, hat nun als erste Jazzmusikerin die Berufung zu einer Instrumentalprofessur erhalten und wird an der Jazzabteilung der Hochschule für Musik, Tanz und Medien Hannover Schlagzeug unterrichten. „,Nur‘ 56 Jahre nach Gründung des ersten Jazzstudiengangs in Deutschland (1962 in Dresden) wird zum ersten Mal eine Musikerin Professorin in einem Instrumentalfach“, so die Mannheimer Saxofonistin Alexandra Lehmler, „das ist ein Grund zum Feiern! Das ist aber auch ein Zeichen dafür, dass Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft noch ein weit entferntes Ziel ist.“ Ähnliches sagt Julia Hülsmann, die zuvor schon einmal ein Jahr lang Gastprofessorin am Jazzinstitut Berlin war: „Eva Klesse ist Schlagzeugprofessorin in Hannover. Das ist eine sehr gute Nachricht“, so die Berliner Pianistin. „Verdient hat sie es sich: durch ihre konstante Arbeit am Instrument, an ihrer Musik, beim Netzwerken und Organisieren von Konzerten und vielem mehr. Vielleicht ist jetzt das Eis gebrochen und weitere Hochschulen folgen dem Beispiel und trauen sich.“ Weiterlesen
10. Frauenpolitischer Ratschlag 15.-16.09.2012 Stuttgart mit Song-Contest
Der 10. Frauenpolitische Ratschlag steht unter dem Motto „Weltfrauen verbinden – Visionen wagen“ und findet vom 15. bis 16. September 2012 in der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg bei Stuttgart statt. Dieses Mal eröffnet eine internationale Weltfrauendemonstration den Ratschlag, beim anschließenden Frauenpower-Marathon können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vertreterinnen der Frauenbewegung über eine große Bandbreite von Themen „Von Religion bis Revolution“ diskutieren. Für junge Frauen und Mädchen gibt es einen Song-Contest, um eine „Hymne für die Frauen und Mädchen der Welt“ zu finden; Mädchen und junge Frauen, aber auch gemischte Combos mit Frontfrauen zwischen 12 und 30 Jahren können mitmachen (Anmeldeschluss: 09.09.2012). Infos findet Ihr auf www.rebell.info; die ersten 20 Einsendungen sind auf jeden Fall dabei. Außerdem gibt es Workshops und eine Messe der Frauenbewegung, Samstagabend ein Open-Air-Konzert und am Sonntag ein Podium der Pionierinnen der Frauenbewegung. Den Abschluss bilden die Rechenschaftslegung und die Neuwahl des kämpferischen Frauenrats.
Der Frauenpolitische Ratschlag hat sich seit 1997 zum größten frauenpolitischen Ereignis in Deutschland entwickelt. Hier kommen alle zwei Jahre Frauen aus allen Gruppen der Bevölkerung und aus vielen Ländern der Welt zu einem gleichberechtigten Erfahrungs- und Meinungsaustausch auf der Grundlage weltanschaulicher Offenheit zusammen. Auch frauenpolitisch interessierte Männer sind herzlich willkommen. Alles wird selbstständig, eigenverantwortlich, gemeinschaftlich organisiert und finanziert. Und von hier ging die Initiative zur ersten Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen aus, die zum 100. Jahrestag des Internationalen Frauentags 2011 in Venezuela stattfand.