SAVE THE DATE: Aktionstag zu Nähe & Distanz in Berlin

Am Freitag, den 24. Mai 2019, veranstalten die Universität der Künste (UdK) Berlin und die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin (HfM) gemeinsam einen Aktionstag zum professionellen Umgang mit Nähe und Distanz in der künstlerischen Ausbildung. Ein Anlass für diesen Aktionstag ist die #MeToo-Debatte und der Bedarf an gemeinsamen Verfahrensregelungen zu sexualisierter Diskriminierung an den Hochschulen. Um miteinander ins Gespräch zu kommen und über Statusgruppen hinweg voneinander zu lernen, werden an diesem Tag Vorträge, Workshops, eine Podiumsdiskussion und ein künstlerischer Beitrag von Studierenden angeboten. Die zentrale Frage lautet: Welche Wege für ein respektvolles Miteinander wollen wir an der UdK Berlin und der HfM Hanns Eisler Berlin gemeinsam weiter entwickeln?
Dieser Aktionstag ist eine Initiative der Frauenbeauftragten und Hochschulleitungen der UdK Berlin sowie der HfM Hanns Eisler Berlin.
Alle Mitglieder der Berliner Hochschulen – Studierende, Lehrende und Mitarbeitende – sind herzlich eingeladen.

Wann: 24. Mai 2019 von 09:00 – 17:00 Uhr

Wo: HfM Hanns Eisler Berlin im Marstall, Schloßplatz 7, 10178 Berlin

13.02.2019

PostDoc-Stelle im Bereich Gender/Queer Studies zu besetzen

An der Universität Bayreuth ist bei der Frauenbeauftragten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine PostDoc‐Stelle (100 %) im Bereich Gender/Queer Studies für die Dauer von zunächst 2 Jahren zu besetzen. Zu den Kernaufgaben der Stelle gehört die eigenständige Forschung und Lehre im Bereich Gender/Queer Studies. In Kooperation mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Bayreuth und in enger Zusammenarbeit mit der Stabsabteilung Chancengleichheit sollen dabei interdisziplinäre Vernetzungsstrukturen etabliert werden. Zudem soll ein Konzept zur Institutionalisierung der Gender/Queer Studies an der Universität Bayreuth entwickelt werden. Für eine weitergehende Stellenperspektive (Habilitation) sind die Entwicklung eines Projektantrags und das erfolgreiche Einwerben von Drittmitteln erforderlich. Mit der Stelle ist wissenschaftliche Lehre im Umfang von 2 SWS verbunden.
Von Bewerbenden wird eine Promotion mit Schwerpunkt Gender/Queer Studies erwartet sowie Erfahrungen in interdisziplinärer Forschung und Lehre. Erwünscht sind außerdem Erfahrungen im Projektmanagement, in der Gleichstellungsarbeit an Hochschulen, im Bereich Antragstellung und Durchführung von Drittmittelprojekten sowie das Interesse, Genderkenntnisse in die Lehramtsausbildung einzubringen.
Die ArbeitgeberInnen bieten flexible Arbeitszeiten an einer familienfreundlichen Universität und die Mitarbeit in einem engagierten Team. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Bayreuth strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen an und bittet deshalb Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bitte sendet Eure aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per Email in Form einer einzigen pdf‐Datei (max. 30 MB) und unter Angabe des Kennwortes „Bewerbung Gender Studies“ im Betreff der Email bis zum 19. Juli 2015 an: chancengleichheit@uni‐bayreuth.de. Für weitere Informationen steht Frau Miriam Bauch, Leiterin der Stabsabteilung Chancengleichheit (0921/55 2218) gerne zur Verfügung.

22.06.2015