Die kanadische Musikerin Annesley Black bei „Frauen und Musik“ in Offenbach
Der Frankfurter Kranz – eine Plattform für kulturschaffende Frauen in Frankfurt, lädt herzlich ein zu einem Vortrag der Musikerin und Performerin ANNESLEY BLACK im Rahmen der Veranstaltungreihe FRAUEN UND MUSIK am Montag, den 18. März 2013, um 19 Uhr in der VHS Offenbach, Berliner Str. 77, Offenbach am Main. Die aus Kanada stammende Komponistin Annesley Black (* 1979) gehört zu den erfolgreichsten Komponistinnen aktueller Musik, ihre Werke werden international aufgeführt (u.a. durch das Ensemble Modern). Ausgebildet in klassischer Komposition und elektronischer Musik, verbindet sie in ihren Arbeiten souverän unterschiedliche Tendenzen des zeitgenössischen Komponierens: Die Integration von Film und Video in die Komposition gehören ebenso dazu wie das Zusammenwirken mit Performern oder mit Rockmusikern. In Kooperation mit dem Frankfurter Kranz hat sie in der Ausstellung SEHNSUCHT.DESIRE im November letzten Jahres eine Videoarbeit und eine Performance gezeigt. Moderatorin: Dr. Julia Cloot, Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Frankfurt am Main
Infos & Kontakt: http://www.frankfurter-kranz.de
Ausstellung & Veranstaltungen zu „Frauen und Musik“ 05.-22.03.2013 in Offenbach
Auch die Musikgeschichte hat einen verleugneten Frauenanteil. Grund genug für Dr. Gabriele Botte, Karin Dörr, Mechtild M. Jansen und Grete Steiner, dieses Verhältnis von Frauen und Musik zum Thema der diesjährigen „Frauenreihe“ des bereits seit 1995 bewährten Kooperationsverbundes aus Volkshochschule und Frauenbüro Offenbach, der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und der Initiative FrauenEnergie zu machen und das Verhältnis aus der Gender-Perspektive zu betrachten. Insgesamt werden im Rahmen der Reihe vier Veranstaltungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten angeboten, begleitet von der Ausstellung „Frauen und Musik“, die Bildpostkarten, Notensätzen und Kurzporträts in den Fluren der Volkshochschule zeigt.
Veranstaltungen:
Dienstag, 05. März 2013, 19:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung und der Veranstaltungsreihe durch Stadtrat Dr. Felix Schwenke
Eröffnungsvortrag “Die Musik wird für ihn vielleicht Beruf, während sie für Dich stets nur Zierde, niemals Grundbaß Deines Seins und Tuns werden kann und soll” – Musikgeschichte und Geschlecht von Dr. Katrin Losleben, Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth
Dienstag, 12. März 2013, 19:00 Uhr
„Proud Marys“: Frauen und Frauen-Darstellungen in Rock- und Popmusik von Dr. Florian Heesch, Vertretungsprofessor, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Forschungszentrum Musik und Gender
Montag, 18. März, 2013, 19:00 Uhr
Entdeckte Möglichkeiten – Die Komponistin Annesley Black (* 1979) zeigt Ausschnitte aus ihrem Werk und nimmt das Thema Medien in den Fokus, um sich als Komponistin in der heutigen „You-Tube-Gesellschaft“ zu positionieren.
Freitag, 22. März 2013, 19:00 Uhr
„Ich bin so unmusikalisch“ – aus dem Leben von angehenden Musiklehrerinnen zwischen Schule und Schule
Ein kurzweiliger Abend, für diese Veranstaltungsreihe gestaltet von Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt, unter Leitung von Sabine Fischmann und Prof. Till Krabbe