Spendenaktion: Kunst hilft Künstlern

Der Fotograf Markus Gath aus dem Rhein-Main-Gebiet begann vor ein paar Jahren, Musiker*innen aus der Region auf eine ganz besondere Art zu portraitieren. Alle Modelle werden in der gleichen Position, dem gleichen Ausschnitt und mit dem gleichen neutralen Gesichtsausdruck dargestellt. Von Anfang an wollte er damit die regionale Kulturszene unterstützen. 2020 sollte eine große Ausstellung dieser Portraits stattfinden – dann kam Covid19 und der Plan konnte nicht mehr umgesetzt werden. Gath machte aus der Not eine Tugend und startete  die Spendenaktion „AKTION KUNST HILFT KÜNSTLERN“. Gegen eine Spende, die der Initiative „Kulturzeiterinnen e.V.i.G.“ zukommt, bekommt ihr in „Fabis Welt“ das große A1 Poster zur Spendenaktion und/oder ein Musikerportrait im Format A3 auf Alu-Dibond eurer Wahl.

18.03.2021

Landesmusikrat Berlin startet Foto-Aktion: „Musik und Stadt“

Berlin steckt voller Musik! Diese Fülle in einem Foto festzuhalten, fordert die Kreativität jeder Hobbyfotografin und jedes Hobbyfotografen heraus. Zum 40jährigen Jubiläum will der Landesmusikrat die Vielfalt von „Musik und Stadt“ in Kooperation mit dem Tagesspiegel dokumentieren und ruft nicht-professionelle Fotograf*innen jeden Alters auf, ihre Bilder zum Thema „Musik und Stadt“ bis zum 30. Oktober 2018 einzureichen. Die besten Bilder werden im Tagesspiegel abgedruckt und am 10. Dezember zum 40jährigen Jubiläumsfest des Landesmusikrates im Roten Rathaus ausgestellt.

24.09.2018

Ausstellung „Deutscher Jazz / German Jazz“ im Jazzinstitut Darmstadt

Der Jazz kam in den 20er Jahren nach Deutschland, war im Dritten Reich verboten, stand nach dem Krieg für Demokratie und Freiheit, emanzipierte sich in den 60er Jahren von seinen amerikanischen Vorbildern, ist heute eine aus dem Musikleben der Bundesrepublik nicht mehr wegzudenkende Musik. Die umfassende Fotodokumentation „Deutscher Jazz / German Jazz“, die noch bis 31.10.2017 in der Galerie des Jazzinstituts Darmstadt zu sehen ist, spürt dafür auf insgesamt 30 großformatigen Tafeln der Entwicklung und der Stimmung der deutschen Jazzszene nach. Erzählt wird die Geschichte dieser Musik bis in unsere Zeit, mit ihren Clubs und Festivals, Plattenlabels oder der Rolle des Rundfunks und stellt prägende Persönlichkeiten und stilistische Tendenzen vor.

Veranstaltungsort: Jazzinstitut Darmstadt, Bessunger Straße 88d (Bessunger Kavaliershaus)
Geöffnet: Mo, Di und Do 10-17 Uhr, Fr 10-14 Uhr, Eintritt frei

07.08.2017

Sonderausstellung „On Stage“ im rock’n’popmuseum Gronau

Bis 30.07.2017 können BesucherInnen im rock’n’popmuseum in Gronau die Sonderausstellung „On Stage“ mit Fotografien von internationalen Rockstars erleben und so die Magie der Bühne nachempfinden. Aus einem Fundus von über 300 Fotografien hat das rock’n’popmuseum die schönsten Motive zusammengestellt und präsentiert atemberaubende Konzertaufnahmen. Die Bilder stammen von dem Fotografen Clemens Mitscher, Lehrer für Fotografie an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach und seinen Studierenden.
Tanzende Lichter, Blitze zucken durch die Dunkelheit und ein Sänger sprintet über die Bühne – kaum ist er mit der Linse einzufangen. Die Idee, einen Fotokurs zum Thema Konzertfotografie anzubieten, kam 2010. Jeder, der schon einmal in einer wogenden Menge fotografiert hat, kann sich den immensen Lerneffekt für angehende Fotografen vorstellen: Es verlangt absolutes Know How, im Halbdunkeln bei ständig wechselnden Lichtverhältnissen gute Bilder zu produzieren. Der Auslöser von Mitschers Studierenden ist jedenfalls nicht eingefroren. Auf diversen internationalen Festivals und Konzerten sind emotionsgeladene Fotos entstanden, die den Blick des Betrachters in ihren Bann ziehen. Doch es geht nicht ausschließlich um die Musikerinnen und Musiker im Fokus, auch um das Lebensgefühl der Menschen auf Konzerten. Neben den ekstatischen oder lethargisch versunkenen Stars zeigen Bilder vom Zeltplatz, trinkende Menschen in Badelatschen auf Campingstühlen mit Raviolidosen vor sich; ein nackter Typ bäuchlings auf der Wiese, feiernde Fans. (Foto: St. Vincent/Martin Kreitl)

31.05.2017

Band „Abends mit Beleuchtung“ sucht Bilder von Köln für Videoclip

Sugar, Honey & Baby brauchen Deinen Blick auf Köln. Abends mit Beleuchtung hat den ultimativen „Köln“ Song aufgenommen. Liefer Du jetzt die Bilder für ihren Videoclip! Das geht ganz einfach: Schnell das Handy schnappen und Dein persönliches Kölsches Jeföhl filmen… Orte, Lebewesen, Stimmungen, Sensationen….nichts ist unmöglich.
Ohne Ton, max 30 Sekunden lang und bitte bis zum 31. August 2015 an:
www.facebook.com/abendsmitbeleuchtung oder über www.droppy.ch an ed.oo1749923384hay@g1749923384nuthc1749923384ueleb1749923384timsd1749923384neba1749923384 schicken. Die Filmemacherin Ela Mergels wählt aus und schneidet aus den besten und ausgefallensten Clips das neue Video für „Köln“.

24.08.2015