Radiotipp: MDR Kultur Studiosession „Nordic Christmas“ mit Helene Blum & Harald Haugard

Seit vielen Jahren zählen Harald Haugaard und Helene Blum zur Spitze der skandinavischen Folkszene. Ihr Album “julerosen“ feiert die skandinavischen Weihnachstklänge und Traditionen. Darauf finden sich instrumentale Stücke, wie auch traditionelle Weihnachtslieder aus Schweden, Österreich und Norwegen. Auch der deutsche Weihnachtsklassiker „Maria durch den Dornwald ging“ ist mit einer neuen Bearbeitung vertreten. Heute, am 16.12. könnt ihr ab 20 Uhr diese schöne Musik bei einer MDR Kultur Studiosession hören, wenn Helene Blum und Harald Haugaard mit einigen der besten Musiker*innen der skandinavischen Folk und Globalpop Szene zu Gast im Studio sind. Die Sendung dauert 2 Stunden und wird von Jan Kubon moderiert. Wer sie einmal live im Konzert erleben will: hier findet ihr die Konzerttermine (einige sind schon ausverkauft!). Einen kleinen Einblick der mitreißenden Musik gibt ein kleines Video. (Foto: Ard Jongsma)

16.12.2024

Europe Folk Day 20.09.2024: jetzt mitmachen!

Die Folk-, Volks- oder traditionelle Musik genießt nicht die Anerkennung, die einige andere Kunstformen genießen. Bisher hatte diese Szene keine kollektive Stimme. Um all diese paneuropäische Energie zu bündeln und zu zeigen, dass die Folkmusik ein wesentlicher Teil des reichen kulturellen Spektrums Europas sind, wurden das European Folk Network und der European Folk Day ins Leben gerufen. Die erste Ausgabe im letzten Jahr war ein Riesenerfolg: 248 Veranstaltungen in 32 europäischen Ländern fanden rund um den 23. September 2023 statt und wurden auf der entsprechenden Website eingetragen. Der zweite Europäische Volkstag findet in diesem Jahr wieder am 23. September statt. Von Graswurzel-Gemeinschaften bis hin zu nationalen Organisationen und von einzelnen Musiker*innen bis hin zu Unternehmen, die sich auf allen Ebenen mit traditionellen Künsten befassen, kann sich jede*r engagieren und Events hier eintragen.

13.08.2024

Junge Musiker*innen für Jugendfolkorchester gesucht

Der Dachverband für Lied, Folk und Weltmusik in Deutschland, Profolk e. V., möchte auf Initiative eines Teams von professionellen Folkmusiker*innen im kommenden Jahr ein Jugendfolkorchester Deutschland ins Leben rufen. Ziel ist es, junge Musikschaffende aus dem gesamten Bundesgebiet im Juli 2024 zusammenzubringen, um nach einem gemeinsamen Probencamp ein Konzert auf dem Rudolstadt-Festival zu geben. Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12–23 Jahren, die ein Instrument spielen und/oder singen und sich für Folk und traditionelle Musik begeistern. Das JFO bietet 40 Plätze, auf die sich die Teilnehmer*innen bewerben können. Durch die Gründung eines Jugendfolkorchesters (JFO) soll das Interesse an traditioneller Musik aus Deutschland erhalten und geweckt und der professionelle Nachwuchs gefördert werden. Bewerbungsschluss: 01.01.2024
10.07.2023

TV-Tipp: Joni Mitchell @ ARTE

„Joni-„Fans sollten sich den Abend des 26.08. freihalten: Der TV-Sender ARTE widmet der kanadischen Liedermacherin Joni Mitchell einen ganzen Abend. Die 1943 im kanadischen Fort Macleod, Alberta, geborene Mitchell gehört mit ihren vom Folk inspirierten Liedern sicherlich zu den bedeutendsten Singer-/Songwriter*innen der 60er bis 80er-Jahre, die bis heute Generationen von Musiker*innen inspiriert. Los geht es am 26.08. um 21:45 Uhr mit der deutschen Erstausstrahlung der Dokumentation „Joni Mitchell – Hippie Folk Goddess“ der Filmemacherinnen Clara und Julia Kuperberg, die sich in Gesprächen mit Mitchell und ihren Weggefährt*innen dieser Sängerin und Komponistin nähern und einen tiefen Einblick in das Leben und Werk dieser Ausnahmemusikerin geben. Um 22:40 Uhr ist ein eindrucksvoller Konzertmitschnitt ihres Auftritts beim Isle Of Wight Festival zu sehen: „Joni Mitchell: Both Sides Now – Live At The Isle Of Wight Festival 1970“. Nur mit ihrer Gitarre und Stimme zog sie dort ein Riesenpublikum sofort in ihren Bann. Übrigens: erst vor kurzem hat Mitchell im Alter von 78 Jahren (!) mit einem Liveauftritt beim Newport Folk Festival Tausende Musikfans & Kolleg*innen begeistert – mit einem Überraschungsauftritt nach mehr als zwanzig Jahren Konzertpause.

16.08.2022

Folk my Live gewinnen Dieter Wasilke Folk-Förderpreis 2021

Zum zweiten Mal konnte am 18. September der Dieter Wasilke Folk-Förderpreis verliehen werden. Die drei nominierten Bands Ronja Maltzahn & The Bluebird Orchestra, Folk my Life und Sväng konnten sich mit einem jeweils 30-minütigem Programm den 150 gut aufgelegten Zuhörer*innen sowie 6 Juror*innen im Rahmen des 23. Venner Folk Frühlings (aufgrund von Corona diesmal im Spätsommer) auf der Mühleninsel präsentieren. Die drei Bands boten Songs und Instrumentalstücke in dem Segment europäische / nordamerikanische Folkmusik auf sehr hohem Niveau, und machten es den Juror*innen nicht leicht, eine Entscheidung zu fällen. Sie entschied sich schließlich für die Band Folk my Life als Hauptgewinnerband,  der zweite Preis ging an Sväng und Ronja Maltzahn & The Bluebird Orchestra wurden Dritte.

Der nächste Wettbewerb ist bereits ausgeschrieben (Bewerbungsschluss: 30.11.2021).

04.10.2021