Kinotipp: „Joan Baez – I am a noise“ 11. & 15.07.2025 @ Cinéma, Frankfurt

Die Arthouse Kinos Frankfurt zeigen in der Reihe Sommerflimmern 24 besondere Filme noch einmal auf der großen Leinwand, in der englischen Originalversion mit deutschen Untertiteln. Am 11. und 15. Juli könnt ihr den Dokumentarfilm „Joan Baez – I am a noise“ (USA 2023, Regie: Karen O’Connor, Miri Navasky, Maeve O’Boyle) im Cinéma genießen. Das außergewöhnliche Porträt der legendären Folksängerin und Aktivistin Joan Baez ist weder ein konventionelles Biopic, noch ein traditioneller Konzertfilm. Er begleitet Joan auf ihrer letzten Tour und taucht ein in ihr beeindruckendes Archiv aus Privatvideos, Tagebüchern, Kunstwerken, Therapie- und Musikaufnahmen. Im Laufe des Films zieht Baez schonungslos Bilanz und enthüllt auf bemerkenswerte Weise ihr Leben auf und abseits der Bühne: von ihren lebenslangen emotionalen Problemen, über ihr Engagement in der Bürgerrechtsbewegung mit Martin Luther King, bis hin zu der schmerzlichen Beziehung mit dem jungen Bob Dylan. Als radikaler Blick auf eine lebende Legende wird dieser Film zu einer intimen Erkundungsreise einer ikonischen Künstlerin, die noch nie zuvor so viel über ihr Leben enthüllte.

 

03.07.2025

Europe Folk Day 20.09.2024: jetzt mitmachen!

Die Folk-, Volks- oder traditionelle Musik genießt nicht die Anerkennung, die einige andere Kunstformen genießen. Bisher hatte diese Szene keine kollektive Stimme. Um all diese paneuropäische Energie zu bündeln und zu zeigen, dass die Folkmusik ein wesentlicher Teil des reichen kulturellen Spektrums Europas sind, wurden das European Folk Network und der European Folk Day ins Leben gerufen. Die erste Ausgabe im letzten Jahr war ein Riesenerfolg: 248 Veranstaltungen in 32 europäischen Ländern fanden rund um den 23. September 2023 statt und wurden auf der entsprechenden Website eingetragen. Der zweite Europäische Volkstag findet in diesem Jahr wieder am 23. September statt. Von Graswurzel-Gemeinschaften bis hin zu nationalen Organisationen und von einzelnen Musiker*innen bis hin zu Unternehmen, die sich auf allen Ebenen mit traditionellen Künsten befassen, kann sich jede*r engagieren und Events hier eintragen.

13.08.2024