Nachwuchswettbewerb beim Interkeltischen Folkfestival Hofheim: bis 24.7. bewerben!
Im Rahmen des 9. Interkeltischen Folkfestivals werden bei einem Nachwuchswettbewerb „musikalische Überflieger“ gesucht, die auf akustischen Instrumenten spielen. Der Wettbewerb findet am Samstag, 25. Juli, ab 11 Uhr in der Fußgängerzone vor dem alten Rathaus in Hofheim am Taunus statt. Bis 24.07. können sich MusikerInnen bewerben, die nicht älter als 25 Jahre sind. Der Wettbewerb geht über zwei Runden. Euer Auftritt sollte pro Runde ca. 2 Songs umfassen und jeweils 5-10 Minuten dauern. Das Repertoire ist frei wählbar, es muss nicht unbedingt Folk sein. Zu gewinnen gibt es einen Auftritt beim nächsten Interkeltischen Folkfestival sowie Gutscheine für ein Musikfachgeschäft. Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier: http://www.interkeltisches-folkfestival.de/nachwuchswettbewerb/anmeldeformular/.
Weitere Infos & Kontakt: ed.la1686311784vitse1686311784fklof1686311784-sehc1686311784sitle1686311784kretn1686311784i@ofn1686311784i1686311784, http://www.interkeltisches-folkfestival.de/nachwuchswettbewerb/
51. Liederfest Waldeck Open Stage 23.05.2015
Für die Open Stage am 23.05.2015 rufen die Veranstalter des Großen Liederfestes ausdrücklich Musikerinnen auf, sich zu bewerben. Das legendäre Liederfest im Hunsrück gilt als Geburtsstäte des deutschen Chansons und politischen Liedes und zog vor allem in den 60ern Tausende BesucherInnen an. Aber auch heute ist es ein wichtiges Festival, zeigt es doch die ganze Bandbreite der aktuellen LiedermacherInnen-Szene. Bewerbungen werden per Mail an ed.xm1686311784g@tse1686311784frede1686311784ilega1686311784tsnep1686311784o1686311784 erbeten.
Infos: http://www.burg-waldeck.de
5. Bluegrass Jamboree! – Festival of Bluegrass & Americana Music 27.11.-15.12.2013
Beim 5. Bluegrass Jamboree! – Festival of Bluegrass & Americana Music 2013 präsentiert Bluegrass-Impressario Rainer Zellner drei Formationen, die eher nicht auf den konservativen Südstaaten Festivals zu sehen sind. Sie zeigen, dass man geografisch und musikalisch auch weit außerhalb des Bluegrass Homelands immer wieder Spuren der Gras-Aussaat findet, durchaus verschieden, aber immer doch mit der Nabelschnur der Bluegrass Musik verbunden. Aus Michigan im äußersten Norden der USA kommt Red Tail Ring, ein archaisch-progressives Folk Duo. Der Sog ihres unglaublich intensiven Duett-Gesangs, eingebettet in verwobene Melodie-Linien des perkussiven Clawhammer Banjos und der Steel String Guitar, führt auf eine Zeitreise, bei der man oft nicht weiß, in welcher Zeit man sich gerade tatsächlich befindet.
Die männlich geprägte Cowboy- und Western-Stadt Austin/Texas hat überraschenderweise den höchsten Anteil weiblicher Musikerinnen in den Musik-Clubs der USA. Wenn dort dann das Frauen Trio The Carper Family auch noch zu den Spitzenbands zählt, kann man sicher sein, dass hier Sensationelles zu erwarten ist. Tolle Songs, zum Herzerweichen schöner dreistimmiger Gesang, großartiges Können auf Geige, Gitarre und Kontrabass und von den staubigen Honky Tonk Dancehalls geprägter unwiderstehlicher Rhythmus sind das Rezept, mit dem sie auch hierzulande punkten werden.
Natürlich muss beim Jamboree auch eine „richtige“ Bluegrass Band auf die Bühne steigen. Doch dieses Jahr kommt sie nicht aus den USA, sondern erstmals aus Kanada, wo man jeglicher Verpflichtungen befreit, in den artverwandten Stilen wie Oldtime und Bluegrass unkonventionell wildern kann. The Foggy Hogtown Boys kommen aus Toronto und gelten als einer wichtigsten Bands des Landes. Energiereiche humorvolle Bühnenpräsenz und fesselnde Virtuosität verbindet das seit zwölf Jahren bestehende Kollektiv mit einer erfrischenden Auswahl aus „alten Hits und neuen Tricks“. Ein Feuerwerk aus Mandolinenläufen, Banjo-Rolls, Gitarren G-Runs, Bass Grooves und Fiddle Breakdowns… und dann der Wechsel zum traurigen dunklen bluesigen Klagelied -, die „Foggies“ wissen wie sie das Publikum in ihren Bann schlagen können.
Zum Schluss steigen alle MusikerInnen noch einmal zu einem gemeinsamen Festival Finale auf die Bühne. Dieser ultimative Abschluss eines „Jamborees“ ist das emotionales Highlight für alle Beteiligten und eine Verbeugung vor dem Publikum, ein Rausch, bis der Vorhang fällt…
Jüdische Sängerin mit großem Repertoire (trad., Pop, 20er/30er Jahre) in Offenbach gesucht
Die Jüdische Offenbacher Frauen Initiative (JOFI) sucht für ihren nächsten Frauentag eine Sängerin, die selber Jüdin ist, neben traditionellen Liedern in Hebräisch und/oder Jiddisch auch eigene, poppig tanzbare Songs oder sogar Lieder aus den 20er und 30er Jahren in ihrem Repertoire hat (von Swing bis Lieder von Holländer und Co.).
Infos & Kontakt: moc.t1686311784sop@I1686311784FOJ1686311784, http://www.facebook.com/pages/JOFI/112156932172622.
- 1
- 2