Deutscher Musikrat fördert zeitgenössische Vokalmusik

Ein neues Förderprogram des Deutschen Musikrates richtet sich an junge Vokalensembles und Sänger*innen. „InSzene: Vokal“ unterstützt die jungen Interpretierenden sowohl im organisatorischen wie im künstlerischen Bereich, um ihnen den Weg in die Professionalität zu ermöglichen und die Weiterentwicklung der zeitgenössischen Chor- und Vokalmusik zu fördern. Bewerbungen können bis zum 30.06.2021 eingereicht werden.
Die Förderung beinhaltet Coachings zu administrativen Themen wie GEMA, KSK, Vertragsgestaltung, Projektplanung, Mittelakquise oder Öffentlichkeitsarbeit. Daneben stehen künstlerische Fragen zur Programmgestaltung, Profilbildung oder Vergabe von Kompositionsaufträgen im Mittelpunkt, auch Arbeitsphasen zur künstlerischen Entwicklung werden gefördert. Patenschaften mit etablierten Formationen setzen Impulse für den Austausch zwischen jungen und erfahrenen Musiker*innen. Die Bewerbenden sollten am Anfang ihrer Karriere stehen, ihren Repertoireschwerpunkt im Bereich zeitgenössische Musik haben, vielversprechende Projektideen und eine hohe künstlerische Qualität vorweisen.

31.05.2021

Hessen legt weiteres Unterstützungspaket für die Kultur auf

Hessen legt für Künstler*innen, Spielstätten und Kultureinrichtungen ein weiteres Unterstützungspaket auf. Die Bestandteile des Pakets sind: ein Programm zur Liquiditätssicherung von Theatern, Kinos und Musikspielstätten; ein Brückenstipendium, das für Künstler*innen greifen soll, die Selbstständigkeit, befristete Engagements und Teilzeit-Anstellung verbinden (angestrebter Start: Mitte März); ein Bonus-Programm für Verbände, die Einrichtungen und Kunstschaffende in Bezug auf Hilfsprogramme beraten und ein Förderprogramm für den Aufbau neuer und die Erweiterung bestehender Open-Air-Spielstätten sowie pandemie-kompatibler Pop-Up-Spielstätten.

10.02.2021