FMW | Frankfurter Musikwerkstatt: jetzt für Hauptfach Songwriting anmelden
Die FMW | Frankfurter Musikwerkstatt ist eine staatlich anerkannte Musikakademie für Jazz und Popularmusik. Wer sich für das Hauptfach Songwriting interessiert und zum Sommersemester 2021 mit einem Studium beginnen möchte, hat noch bis 24.02.2021 die Möglichkeit, sich für die Aufnahmeprüfung am 02. & 03. März 2021 zu bewerben. Vor der Zulassung zur Aufnahmeprüfung muss das Formular Unterrichtsvertrag Anlage vollständig ausgefüllt und mit der Anmeldung zur Aufnahmeprüfung sowie 2-3 Eigenkompositionen auf einem USB-Stick oder per Datei eingereicht werden. Falls du keine reine Instrumentalmusik machst, reiche bitte deine Texte mit ein.
FMW bietet (Vor-)Studium mit Hauptfach Songwriting an (bis 01.09. anmelden!)
Schon gewusst? An der FMW Frankfurter Musikwerkstatt kannst du Musik mit Hauptfach Songwriting/Komposition studieren! Du kannst wählen zwischen einem Jazz- und einem Popschwerpunkt.
Profilbeschreibung für Bewerber*innen:
● Du solltest am besten schon Songs geschrieben haben, ein eigenes Projekt haben oder für andere schreiben.
● Im Idealfall spielst du mehrere Instrumente (ein bisschen) und kannst auch etwas singen.
● Du hast an Musik aber auch an Texten Interesse. Allgemein solltest du interessiert sein an Kunst und Kultur, aber auch an der Welt an sich, die dich umgibt.
● Mit Aufnahmetechnik kennst du dich aus oder sie ist dir zumindest nicht komplett fremd.
Für das Vorstudium gibt es eine Einstufungsaudition am Dienstag, 08. September 2020, wo mindestens eine Eigenkompostition mitgebracht werden muss (Anmeldung). Die Aufnahmeprüfungen für das reguläre Studium finden am 08. + 09. September 2020 statt (Anmeldung).
Die FMW Frankfurter Musikwerkstatt (FMW Jazzschool) vermittelt im Rahmen eines achtsemestrigen Studiengangs den Abschluss „Staatlich anerkannter Berufsmusiker und Instrumentalpädagoge für Jazz und Popularmusik“. Das Studium umfasst eine praktische und theoretische Musikausbildung im Jazz- und Popularmusikbereich mit der Zielsetzung, der/dem Studierenden professionelle Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln. Ziel der integrierten pädagogischen Ausbildung ist die Befähigung zur Lehrtätigkeit im Instrumentalhauptfach, in Jazztheorie und Ensemblespiel.
Sämtliche Lehrveranstaltungen der FMW werden in Blockwochen angeboten, die alle 2 Wochen stattfinden. Jedes Semester dauert 6 Monate und umfasst insgesamt 9 Blockwochen zuzüglich einer Prüfungswoche für den Studiengang.
Anmeldeschluss verlängert: 01.09.20, Start: Wintersemester 2020/21
Infoabend & Teststudium an der FMW Frankfurter Musikwerkstatt
Wer die Musik zu ihrem/seinem Beruf machen möchte, kann sich am 30.06.2020 ab 19 Uhr umfassend über die Ausbildung zur/zum Berufsmusiker*in und Instrumentalpädagog*in informieren. Denn die Entscheidung für das Studium sollte erst nach umfassender Auseinandersetzung mit den Berufsbildern „Berufsmusiker*in“ und „Instrumentalpädagog*in“ und unter Berücksichtigung aller damit zusammenhängenden Aspekte getroffen werden. Die FMW Frankfurter Musikwerkstatt unterstützt an ihrem Infoabend gerne bei der Entscheidungsfindung. In den Veranstaltungen der Studienberatung werden Aufbau und Inhalte des Studiums sowie des Vorstudiums, Studien- und Prüfungsordnung und die FMW Semesterstruktur näher beleuchtet. Zum Infoabend könnt ihr euch hier anmelden.
Außerdem könnt ihr beim FMW Teststudium vom 29.06.-02.07. herausfinden, ob ein Musikstudium das richtige für euch ist. Nehmt euch ein paar Tage Zeit und checkt aus, wie viele Möglichkeiten es gibt, von eurem Hobby zu leben und holt euch professionelles Feedback zu eurem Könnens- und Wissensstand. Auch könnt ihr als Gasthörer*in an sechs Theorieveranstaltungen und zwei Bandcoachings teilnehmen. Teilnahmegebühr: 90,- € (wird bei Einschreibung ins Vorstudium / Studium / Allgemeine Schule angerechnet). Anmeldeschluss: 22. Juni 2020. Zum Teststudium könnt ihr euch hier anmelden.
Beim Studium Profil JAZZ und Profil POP mit Hauptfach Songwriting/Komposition läuft die Anmeldefrist bis 24.08.2020; für das Vorstudium und das Studium Profil JAZZ und Profil POP könnt ihr euch bis 01.09.2020 anmelden.
Veranstaltungsort: FMW Frankfurter Musikwerkstatt, Edisonstr. 8, 60388 Frankfurt
Anmeldeschluss Hauptfach Songwriting @ FMW: 24.02.2020
Endspurt! Für das Studium mit Hauptfach Songwriting an der FMW Frankfurter Musikwerkstatt könnt ihr euch noch bis 24.02.2020 anmelden. Die Aufnahmeprüfung findet am 02. + 03. März 2020 statt. Vor der Zulassung zur Aufnahmeprüfung füll bitte das Formular zum Unterrichtsvertrag vollständig aus und reiche mit der Anmeldung zur Aufnahmeprüfung 2-3 Eigenkompositionen auf einem USB-Stick ein. Falls du keine reine Instrumentalmusik machst, reiche bitte ebenfalls deine Texte mit ein.
Musik als Beruf? FMW lädt zum Teststudium vom 28.-31.01.19
Du weißt nicht, ob ein Musikstudium das richtige für dich ist? Nimm dir ein paar Tage und check aus, wie viele Möglichkeiten es gibt, von deinem Lieblingshobby zu leben: Als professionelle*r Studio- oder Livemusiker*in, Komponist*in, Produzent*in, Schulleiter*in, Songwriter*in, Studiobetreiber*in, Ensemble- oder Instrumentallehrer*in. Die Frankfurter Musikwerkstatt, bei der Interessierte (übrigens auch ohne Abitur!) eine Berufsausbildung zur/zum Berufsmusiker*in & Instrumentalpädagogin/en machen können, bietet vom 28. – 31. Januar 2019 die Möglichkeit, sich bei einer Studienberatung umfassend über Studieninhalte und Berufsaussichten zu informieren, eine simulierte Aufnahmeprüfung zu machen und ein professionelles Feedback zu bekommen. Außerdem beinhaltet das sog. „Teststudium“, als Gasthörer*innen an sechs Theorieveranstaltungen und zwei Bandcoachings teilzunehmen.
Teilnahmegebühr: 45.-€; Anmeldeschluss: 25.01.2019
Neugierige können sich auch nur für den Infotag am 29.01. anmelden; dieser umfasst eine Studienberatung und die Hospitation im Band- und Theorieunterricht.
Konzerttipp: Young Urban Jazz 18.11.2018 Frankfurt
Im Rahmen des Konzerts am 18. November 2018 um 19 Uhr in der Frankfurter Musikwerkstatt werden Bands und Ensembles aus den Frankfurter Jazz-Ausbildungsstätten und dem Projekt “Jazz und Improvisierte Musik in die Schule” spielen. Das Netzwerk will hiermit auf 5 Jahre gemeinsame Nachwuchsarbeit in Frankfurt aufmerksam machen. Wer sich in Frankfurt und Umgebung für Jazz interessiert und vielleicht sogar die Musik zum Beruf machen möchte, wird früher oder später in einem der Ausbildungsinstitute oder Initiativen landen, die sich hier zusammen geschlossen haben und deren Vertreter mit Informationen zur Ausbildung bereit stehen. Das Konzert bietet ein Podium für junge Musikerinnen und Musiker: von der Schüler-Big Band über Ensembles mit Jazz-Studierenden bis hin zum Schüler-Jazzensemble der Stadt Frankfurt am Main. Beteiligt sind das Dr. Hoch’s Konservatorium, die FMW Frankfurter Musikwerkstatt, Waggong e.V, die Musikschule Frankfurt, die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und das Projekt „Jazz und Improvisierte Musik in die Schule“.
Der Eintritt ist frei!
Veranstaltungsort: Frankfurter Musikwerkstatt, Edisonstr. 8, 60388 Frankfurt
Frankfurter Musikwerkstatt bietet Studienberatung 27.11.2018
Die Entscheidung für das Studium „Berufsmusiker und Instrumentalpädagoge“ an der Frankfurter Musikwerkstatt sollte nach umfassender Auseinandersetzung mit den Berufsbildern und unter Berücksichtigung aller damit zusammenhängenden Aspekte getroffen werden. Die staatlich anerkannte Musikakademie bietet deshalb am 27.11.2018 ab 19 Uhr einen Infoabend, der bei der Entscheidungsfindung helfen soll. Bei der Studienberatung werden Aufbau und Inhalte des Studiums sowie des Vorstudiums, Studien- und Prüfungsordnung und die FMW Semesterstruktur näher beleuchtet. Darüber hinaus besteht für Interessent*innen die Möglichkeit, in unterschiedlichen Theorie- und Ensembleveranstaltungen zu hospitieren, um eine realistische Einordnung des eigenen Wissensstandes zu ermöglichen. Der Besuch als Gasthörer*in bietet auch Gelegenheit, sich mit FMW Studierenden auszutauschen und dabei die kommunikative und offene Atmosphäre des Schulbetriebs kennenzulernen.
Interessierte werden gebeten, sich telefonisch unter Tel. 06109-37 66 63 oder per Mail beim Studiensekretariat anzumelden: ed.wm1679486525f@ofn1679486525i1679486525. Wer an dem Termin verhindert ist, kann gerne einen persönlichen Beratungstermin im Studiensekretariat vereinbaren.
Wie baue ich eine Fanbase auf? Workshop 25.09.2018 @ FMW Frankfurt
Teststudium an der Frankfurter Musikwerkstatt 25.-28.06.2018
Du weißt nicht, ob ein Musikstudium das richtige für dich ist? Nimm dir ein paar Tage deiner Sommerferien und check aus, wie viele Möglichkeiten es gibt, von deinem Lieblingshobby zu leben: Als professionelle*r Studio- oder Livemusiker*in, Komponist*in, Produzent*in, Schulleiter*in, Songwriter*in, Studiobetreiber*in, Ensemble- oder Instrumentallehrer*in… Grundlage für den Beruf ist die solide Ausbildung. Bei der Frankfurter Musikwerkstatt (FMW) kannst du die Ausbildung zur/zum „Berufmusiker*in und Instrumentalpädagog*in“ machen und dich schon vorab bei einem „Teststudium“ informieren und ein persönliches Feedback bekommen. Das Teststudium geht vom 25. Juni ab 10 Uhr und endet am 28.06. um 22 Uhr. Es beinhaltet die Teilnahme als Gasthörer*in an sechs Theorieveranstaltungen und zwei Bandcoachings. Am 26. Juni um 19 Uhr findet eine Studienberatung statt, die über die Aufnahmeprüfung und die Studienordnung informiert. Außerdem kannst du eine simulierte Aufnahmeprüfung mit professionellem Feedback über deinen Wissensstand und dein Können am Instrument wahrnehmen. Termin Theorie: Montag, 25. Juni 2018 um 17:00 Uhr; Termin Praxis: Montag, 25. Juni 2018 ab 19:00 Uhr.
Bis 25.05. gibt es das Angebot noch zum Early Bird Tarif: 39,- €. Regulärer Preis ab 26.5.18: 45,- € Teilnahmegebühr (wird bei Einschreibung ins Vorstudium angerechnet!). Anmeldeschluss: 22. Juni 2018
Veranstaltungsort: Frankfurter Musikwerkstatt, Edisonstr. 8, 60388 Frankfurt
Masterclass Tierney Sutton 13.05.2018 in der Frankfurter Musikwerkstatt
Die Frankfurter Musikwerkstatt bietet am Sonntag, 13.5.18 in Kooperation mit der Jazzinitiative Mainz e.V. eine Masterclass mit der vielfach Grammy-nominierten Vocal Jazzsängerin Tierney Sutton. Die Masterclass von 11-13 Uhr beschäftigt sich mit dem Great American Songbook & Pop in Trio-Formation ohne perc/drums und behandelt Arrangement, Interaktion, Improvisation und Proben. Einen Tag zuvor spielt sie mit ihrem Trio im M8 (Mitternachtsgasse 8, Mainz). Early Bird-Preise bis 17.03.2018.
Frankfurter Musikwerkstatt und Academy of Stage Arts starten Kooperation
Die Academy of Stage Arts, eine staatlich anerkannte Musical- und Schauspielschule in Oberursel/ Taunus startete im Frühjahr 2018 eine Kooperation mit der FMW Frankfurter Musikwerkstatt. Beide etablierten Schulen ermöglichen damit ihren SchülerInnen eine exklusive Zusammenarbeit zwischen SängerInnen und MusikerInnen während der Ausbildung. Die VollzeitschülerInnen der Academy of Stage Arts, MusicaldarstellerInnen und SchauspielerInnen, werden als Startschuss mit den angehenden ProfimusikerInnen eines Projekt-Ensembles der FMW Frankfurter Musikwerkstatt ihr sängerisches Können im Rahmen einer öffentlichen Prüfung am Freitag, 23.02.2018 um 18 Uhr in den Räumlichkeiten der Academy of Stage Arts, Zimmersmühlenweg 27, Oberursel präsentieren.
Auf dem Programm stehen Arrangements von Roger Cicero, Norah Jones, George Gershwin, Michael Bublé und vielen anderen weltbekannten Hits aus Jazz- und Popmusik. Drei ausgewählte Titel des Konzertprogrammes werden auch im Rahmen des Semesterabschlusskonzertes der FMW am 15. März präsentiert.
Frankfurter Musikwerkstatt bietet Workshop & Studienberatung an
Die Frankfurter Musikwerkstatt bietet am 07.07. ab 10 Uhr einen Workshop „Grundlagen Musikbusiness“ zu den Themen „Steuerliche Grundlagen für Musiker, GEMA, GVL, KSK“ an. Anmeldung für externe TeilnehmerInnen unter ed.lo1679486525ohcsz1679486525zaj-w1679486525mf@po1679486525hskro1679486525w1679486525. Kosten: 25.-€. Anmeldeschluss: Montag, 03.07.17.
Am 04.07. gibt es dort außerdem ab 19 Uhr eine Studienberatung/ Infoveranstaltung über das Studium zum/zur BerufsmusikerIn und InstrumentalpädagogIn und am 04.+05.07. eine simulierte Aufnahmeprüfung mit professionellem Feedback über deinen Wissensstand und dein Können am Instrument.Termin Theorie: um 17:00 Uhr; Termin Praxis: Mittwoch, 05.07.2017 ab 12:00 Uhr
- 1
- 2