Raketerei Netzwerkabend 21.05.2025

Wenn du keine Lust mehr hast, dich alleine durch den Musikbranchen-Dschungel durchzuwurschteln, dann solltest du am 21. Mai 2025 beim (virtuellen) RAKETEREI-Netzwerkabend dabei sein: Dich erwarten ein inspirierender Input und ein Austausch mit anderen Musikerinnen*. Beginn: 19:30 Uhr (Dauer ca. 90 Min.), die Teilnahme ist kostenlos.

12.05.2025

Durchstart-Stipendium für junge FLINTA*-Jazzbands

Das Studio Nord Bremen ist eins der ältesten und größten Studios Deutschlands. Da die Jazzwelt immer noch viel zu männlich aufgestellt ist, vergeben sie dieses Jahr mit freundlicher Unterstützung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung ein Stipendium speziell für junge FLINTA*-Jazzbands, das 2 Tage Aufnahmesession, Postproduktion, Fotoshooting, Coaching, Livekonzert mit Recording und Übernachtung umfasst. Bewerben können sich Jazzbands, die mindestens zu 60% aus FLINTA* bestehen und deren Durchschnittsalter zum Zeitpunkt der Bewerbung maximal 30 Jahre beträgt. Und sie sollten ihre Musik als Jazz begreifen! Bewerbungsschluss: 31.05.2025

09.05.2025

Open Call: Vielfalt am Main (Frankfurt)

Am 14. Juni 2025 veranstaltet der Frankfurter Jugendring die Vielfalt am Main am Mainufer. Mit dieser Veranstaltung möchte er ein Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung setzen. Vielfalt am Main ist ein Veranstaltungsformat des FJR, dass die Beteiligung und Selbstorganisation junger Menschen in Frankfurt fördert, die vielfältige Perspektiven mitbringen. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf queeren Perspektiven junger Menschen. Am 14. Juni 2025 möchten wir die Learnings und Solidarität der queeren Community in das Herz der Innenstadt bringen. In diesem Jahr hat das Event einen queeren Fokus, der sich in den Infoständen, sowie dem Bühnen- und Workshopprogramm zeigen wird. Außerdem soll es ein Raum für Frankfurter*innen werden, gemeinsam zu lernen und zu feiern. Für das Event ruft der Jugendring Individuen und Gruppen dazu auf, sich mit Talks, Workshops, Diskussionen, Musik- und Tanzperformances, sowie Theater- und Comedydarbietungen zu beteiligen. Angesprochen sind alle Individuen, Gruppen und Initiativen/Vereine, die Lebensrealitäten der LGBTQIA*-Community sichtbar machen und ihre Verbündeten, die sich auf andere Vielfaltsdimensionen konzentrieren und Vielfalt als komplex und miteinander verbunden verstehen und sich so gegen Diskriminierung und für Vielfalt einsetzen wollen. Achtung, verlängerter Bewerbungsschluss: 13.05.2025!

30.04.2025

Bassist*in für Band in Köln gesucht (Folk-/Singer-Songwriter)

Reyla sucht für ihre Folk-/Singer-Songwriter Band dringend eine*n Bassist*in, um ihr neues Album auf die Bühne zu bringen. Gitarrist, Pianistin und Cajónist sind schon vorhanden. Sie wollen bis Anfang Juli richtig Gas geben und möglichst wöchentlich proben. Es sind mindestens zwei Releasekonzerte dieses Jahr geplant, zudem ein optionaler Auftritt auf einem Stadtfest, sie wollen aber so viel wie möglich auf die Bühne. Zwei Lieder vom Album sind bereits veröffentlicht, da könnt ihr einen Eindruck von der Musik gewinnen: „Always Running“ und „Lie Down“. Für Bass gibt es noch interessantere Lieder, Hörproben könnt ihr gerne auf Anfrage bekommen. Interessiert? Dann melde dich via Insta oder per Mail.
22.04.2025

EWA e.V. in Berlin feiert 35jähriges Jubiläum

Das EWA e.V. Frauenzentrum feiert seinen 35. Geburtstag mit einer Frauenparty (11.04.), einem gemütlichen Geburtstags-Sektfrühstück mit musikalischer Begleitung (25.04.), einem Offenen Treff „Our Story“ & Film mit den Mitbegründerinnen der ersten Stunde (28.04.) und einer Sommer-Geburtstagsparty am 16.07. Gemeinsam mit euch wollen sie auf 35 Jahre Geschichte, Herausforderungen und Erfolge zurückblicken und laden euch ein, zu Ehren des EWA-Frauenzentrums eure beste rote Kleidung zu tragen. Für das Frühstück und den Offenen Treff könnt ihr euch bis 23.04. per Mail anmelden. 

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum, liebe EWAS :)!

09.04.2025

Frankfurter Pride Month (18.6.-18.7.): jetzt Fördergelder beantragen

Vom 18. Juni bis zum 18. Juli wird es in Frankfurt es zum dritten Mal einen „Pride Month“ geben, der im Christopher Street Day (CSD) seinen Höhepunkt findet. Es bleibt das Ziel, intersektionales queeres Leben und die Belange von LSBTIQ*-Personen in ganz Frankfurt sichtbar zu machen – sei es in den Stadtteilen, den Schulen oder anderen gesellschaftlichen Bereichen. Ab sofort können Vereine und Initiativen Fördergelder beantragen, um dieses wichtige Thema zu unterstützen. Gefördert werden insbesondere Kooperationen zwischen Stadtteilgruppen, Initiativen und Organisationen, um Strukturen in den Stadtteilen zu stärken und nachhaltige Netzwerke des Empowerments und der Unterstützung aufzubauen. Zudem werden Projekte unterstützt, die sich mit mehrfachdiskriminierten Gruppen, trans* Personen oder Regenbogenfamilien befassen, Queerfeindlichkeit aktiv bekämpfen, queere Menschen empowern und neue Kooperationen innerhalb eines Stadtteils – auch über die Community hinaus – aufbauen. Unterstützt werden z.B. Lesungen, Workshops, Panels, Screenings, Konzerte, Stadtteilfeste, Beratungsangebote, Empowerment-Trainings und queere Barabende. Die Höhe der zur Verfügung stehenden Einzelprojektförderung beträgt bis zu 5.000 Euro. Bewerbungsschluss: 05.05.2025

07.04.2025

RAKETEREI Netzwerkabend 22.04.2025

Die RAKETEREI von Imke Machura unterstützt Musikerinnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz dabei, eine unabhängige und erfolgreiche Karriere aufzubauen. Beim RAKETEREI Netzwerkabend am 22.04.2025 soll es um Austausch, Sichtbarkeit und gegenseitige Unterstützung gehen. Euch erwarten inspirierende Inputs, Breakout-Sessions für gezieltes Netzwerken und ein lockerer Austausch mit Gleichgesinnten. Beginn: 19:30 Uhr (Dauer: 90 Minuten), die Teilnahme ist kostenfrei.
07.04.2025

Get Better Records featured queere und Trans Artists

Get Better Records ist ein amerikanisches Independent-Plattenlabel mit Sitz in Los Angeles, das 2009 von queeren und Trans Artists gegründet wurde. Es hat sich zum Ziel gesetzt, vor allem marginalisierte Künstler*innen zu fördern, ihre Geschichten zu verbreiten und Musik und Gemeinschaft als Formen des Widerstands zu leben. Es featured Niis, Pride Month Barbie, Pictoria Vark, The Ophelias, ZORA, Michael Loves Michael, COWBOY BOY, Frida Kill, VIAL u.v.w. Hörproben gibt es auf ihrer Bandcampseite.

12.02.2025

Jazz Girls Day 03.04.2025 in Frankfurt

Am 3. April 2025 findet wieder ein Jazz Girls Day in Frankfurt statt! Der Musikworkshop „All that Jazz – ein Tag als Musikerin“ lädt Mädchen* im Rahmen des Aktionstages Girls Day von 9-13 Uhr in die Musikschule Frankfurt ein. Gemeinsam mit Frankfurter Musikerinnen steigst Du in die Welt des Jazz ein und erfährst mehr über die Musik und den individuellen Weg zur Musikerin. Die Jazzgeschichte ist ohne kreative und interessante Musikerinnen nicht denkbar. In der Erzählung stehen die Sängerinnen im Mittelpunkt – doch es gibt eine Vielzahl an großartigen Instrumentalistinnen zu entdecken, die den Sound der Jazzmusik geprägt haben. Ihr werdet gemeinsam jammen, improvisieren und Songs erarbeiten, die in einem Werkstatt-Konzert performt werden. Von den Profis erhältst Du jede Menge Tipps zum Spielen, zu Ausbildung und Studium, wo man Jazz hören kann und wie man effektiv übt.

Wichtig: Du musst keine Vorkenntnisse im Jazz oder Improvisation haben! Es reicht, wenn du Kenntnisse an Deinem Instrument hast oder gern singst und neugierig auf neue musikalische Erfahrungen bist. Aber auch, wenn du schon mehr kannst, kannst du dich hier austoben. Dieses Angebot richtet sich an Mädchen* – genderqueere Kids willkommen.

Veranstaltungsort: Musikschule Frankfurt e.V., Saalgasse 20, 60311 Frankfurt (Main) – barrierefrei!

Der Girls‘ Day ist ein bundesweiter Orientierungstag zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen* (5.-13.Klasse). Er wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Am Girls‘ Day lernen Mädchen* Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauen*anteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik, aber auch der Profimusik.

07.02.2025

Dürnitz Night Call goes Rap 13.02.2025

Hip-Hop-Kultur war immer schon Protest-Kultur – Protest gegen vielfältige Formen der Benachteiligung, darunter Armut, Gewalt, Rassismus. Sie zeugt zugleich vom Wunsch nach Selbstermächtigung und Identitätsfindung. Passend zur aktuellen Erlebnisausstellung „PROTEST!‟ des Landesmuseums Württemberg greift der Dürnitz Night Call das Thema „Rap und Protest‟ auf – mit einem spannenden Talk um 18 Uhr und einem fantastischen DJ Line-up sowie passenden Führungen durch die Ausstellungen ab 19 Uhr. Main Act des Abends ist DJ Stylewarz, einer der bekanntesten Hip-Hop-DJs in Deutschland, als regional Support wird DJ Afropunk, eine DJ und Aktivistin aus Stuttgart erwartet, mit tanzbaren Dancehall, Reggaeton, Hip-Hop, Afrobeat aber auch Elektronischem, Afrohouse und World Beats. Beim Talk „Rap und sein politischer Impact‟ diskutieren Hip-Hop Pionier Toni-L (Advanced Chemistry), Staatssekretär Arne Braun, Bryan Vit (Freies Hip Hop Institut), DJ Stylwarz und DJ Afropunk sowie mit Clara Wolfstieg und Lisa Vest, den Organisatorinnen der HipHop-Reihe „Rapple Box“ für Flinta*-Personen. Der Dürnitz Night Call ist ein Gemeinschaftsprojekt des Pop-Büros Region Stuttgart mit dem Landesmuseum Württemberg.

29.01.2025

Offene Bühne für FLINTA* 15.02.2025 Darmstadt

Es ist wieder so weit! Die Offene Bühne für FLINTA* geht in die nächste Runde und findet am 15.02.2025 in Darmstadt in der Oetinger Villa statt (Kranichsteiner Str. 81, 64289 Darmstadt): „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen wertschätzenden und offenen Raum zum Performen zu schaffen, in dem FLINTA*-Personen die Möglichkeit haben, das zu zeigen, was sie bewegt, stärkt oder berührt. Also kommt vorbei und teilt eure Ideen und das, was euch wichtig ist, mit uns. Egal, ob du deine ersten Schritte auf der Bühne wagen möchtest oder dich dort schon zuhause fühlst. Ob Musik, Gedicht, Poetry Slam, Tanz, Performance, Akrobatik oder Rede – wir freuen uns auf viele bunte Acts und ein wohlwollendes Publikum. Diese Veranstaltung ist als geschützter Raum ausschließlich für FLINTA*-Personen gedacht.
Dein Auftritt: Du kannst dich im Vorfeld per Mail anmelden unter [email]ten.p1747116880uesir1747116880@enhe1747116880ubene1747116880ffo1747116880[/email] oder dich ab 18:30 Uhr vor Ort spontan entscheiden, wenn es noch Kapazität gibt. Die maximale Auftrittslänge beträgt 10 Minuten. Bei Fragen oder zur Klärung von Details kannst du uns gerne kontaktieren. Folgendes technisches Equipment stellen wir zur Verfügung: zwei Mikrofone, zwei Eingänge für E-Instrumente und einen Amp für E-Gitarren. Alles andere bringst du bitte selbst mit. Ein Playback kann ebenfalls abgespielt werden“.

Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr | Ende: 22:00 Uhr, danach gemütlicher Ausklang | Eintritt: frei

23.01.2025

FLINTA* Bands für Perle Linden in Hannover gesucht

Women* in Music sucht FLINTA*-Acts für die Perle Linden in Hannover. Wenn du dabei sein willst, dann bewirb dich jetzt per Mail mit einem Demo, einer kurzen Künstlerinneninfo plus Foto.

23.01.2025