Fishbowl-Diskussion: Boxenstopp Chemnitz 18.10.2025

Derzeit wird die Kulturstrategie der Stadt Chemnitz eng mit dem kürzlich fortgeschriebenen Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK 2035) abgestimmt. Dieser ressortübergreifende Abgleich ist entscheidend, um kulturelle und stadtentwicklungsbezogene Leitbilder, Maßnahmen und Förderlogiken künftig nachhaltig zu verzahnen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Vor diesem Hintergrund entstand – inspiriert vom „Locus iste“-Impuls der KuPoGe-Regionalgruppe Berlin-Brandenburg und in Zusammenarbeit mit den Landesgruppen Schleswig-Holstein, Hamburg und Sachsen – die Idee, ein bundesweites Treffen in Chemnitz zu realisieren. Im Sinne des Selbstverständnisses der Kulturpolitischen Gesellschaft als Think-and-Do-Tank soll dabei ein neues Format erprobt werden, das zugleich Raum für Austausch und Vernetzung bietet: eine Fishbowl-Diskussion. Die Veranstaltung findet am 18.10.2025 von 18-20 Uhr in der Zentralbibliothek im TIETZ, Chemnitz statt und richtet sich an Vertreter*innen aus Kultur, Stadtentwicklung, Verwaltung, Architektur, Initiativen, Vereinen und interessierte Bürger*innen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

10.09.2025

SUSTAIN!ability Sessions @ Reeperbahn Festival 2024

Um in Sachen Klimaschutz und Best Practices in der Musikszene einen Überblick zu bekommen, lohnt es sich, auf dem diesjährigen Reeperbahnfestival bei den SUSTAIN!ability Sessions am 20.9.2024 im Schmidt Theater teilzunehmen. Bereits zum zweiten Mal bringen The Changency und Green Events Hamburg die nachhaltigen Sessions aufs Reeperbahn Festival. Die Veranstaltungen gehen der Frage auf den Grund, wie wir Nachhaltigkeit finanzieren und sogar wirtschaftliche Vorteile daraus ziehen können und wie die nachhaltige Transformation als Kulturbranche gelingen kann. Das Programm bietet 7 Sessions und über 15 Speaker*innen, eine Klima Liveshow, neuste Studien und Praxisbeispiele – alles in allem ein inspirierendes Bild der Zukunft!

Leider sind die Sessions aufgrund der Haushaltskürzungen nicht wie im letzten Jahr kostenlos, du benötigst ein Konferenzticket des Reeperbahn Festivals. Allerdings verschenkt das Team 10 Konferenztickets für das Reeperbahn Festival im Wert von 279 Euro an sein Netzwerk an die ersten zehn, die sich für die Club of Change Weiterbildung im Herbst anmelden.

23.07.2024