#MelodivaSpotlight: Filmfestival SEE THE SOUND 21.-25.06.2023

SEE THE SOUND ist ein Film Festival von SoundTrack_Cologne, Europas führendem Kongress für Musik und Sound im Film, Games and Media. Das Festival lädt vom 21.-25.06.2023 zu abwechslungsreichen und vielseitigen Erfahrungen von Musik und Klang ein und beschäftigt sich auch mit juristischen, wirtschaftlichen und ästhetischen Arbeitsbedingungen von Filmkomponist*innen in einem globalen Markt. Das reichhaltige Programm klingt vielversprechend! In diesem Jahr wird z.B. der Dokumentarfilm „Miúcha, The Voice Of Bossa Nova“ über Heloísa Maria Buarque, die Ikone des Bossa Nova zu sehen sein, der mit Briefen, Tagebüchern und Bildern von ihrem außergewöhnlichen Leben erzählt. „Little Galaxies“ ist ein Musical-Dokumentarfilm über die Idee der menschlichen Verbindungen und die flüchtigen Momente der Intimität, die man im Alltag finden kann. Im Film „And Still I Sing“ geht es darum, wie zwei junge Afghaninnen als erste Frauen den Wettbewerb „Afghan Star“ gewinnen, kurz bevor die Taliban die Macht an sich rissen. „Sirens“ erzählt die Geschichte der weiblichen Metal-Band „Slave To Sirens“ (Foto) vor dem Hintergrund der libanesischen Revolution, wie sie ihre Stimme gegen das politische Regime und die Kriminalisierung der Homosexualität in ihrem Land erheben. Die Doku „Roses. Film – Cabaret“ berichtet über die siebenköpfige ukrainische Frauen-Punkband Dakh Daughters, die Performance, Musikkabarett und politisches Engagement verbindet. In „Sound Of Cologne“ kommen Musiker*innen aus Köln zu Wort. Außerdem gibt es Filme über die Geschichte des Detroit Techno oder der New Romantics, über aktivistische Musiker*innen und Protestsongs, Soundvisionär*innen u.v.m.

19.06.2023

Neue Ringvorlesung @ HFMT Hamburg ab 22.10.19

Eine neue Ringvorlesung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg trägt den Titel „Film Musik Gender“ und präsentiert von 22.10.19-04.02.2020 jeweils dienstags von 18 – 19:30 Uhr interessante Vorträge von Wissenschaftler*innen wie Prof. Dr. Nina Noeske, Prof. em. Dr. Beatrix Borchard, Prof. em. Dr. Eva Rieger u.a. Im Zentrum der Veranstaltung steht der Filmsound: „Musik, Geräusch, Stille – ist an Körper- und Geschlechterkonstruktionen im Film genuin beteiligt: Welche Bilder von Männlichkeit und Weiblichkeit vermittelt werden, auf wen sich das Begehren richtet und wie eine bestimmte Emotion konnotiert ist, lässt sich zumeist unmittelbar am Klang erkennen. Dabei wurde und wird häufig auf Konventionen und Klischees aus dem 19. Jahrhundert zurückgegriffen, nicht nur durch eine bestimmte Thematik und Motivik, sondern auch jeweils durch eine spezifische Instrumentation. Dies wussten Regisseure wie Alfred Hitchcock, Federico Fellini und Peter Greenaway; Filmkomponist*innen wie das Ehepaar Bebe und Louis Barron, Rachel Portman, Bernard Herrmann oder Michael Nyman gingen virtuos mit diesen Möglichkeiten um. Die Ringvorlesung lotet aus verschiedenen Perspektiven aus, wie Musik im Film an der Konstruktion und Infragestellung von Körper- und Geschlechteridentitäten mitwirkt“. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort: Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Mendelssohnsaal, Harvestehuder Weg 12 (Eingang Milchstraße), 20148 Hamburg

09.10.2019