jazzahead 2024: Bewerbungsphase beginnt

Unter dem Motto „New Horizons“ startet die Registrierung für die 18. Ausgabe der jazzahead! in der Messe Bremen. Es ist auch der Auftakt für die sechswöchige Showcase-Bewerbungsphase für Musiker*innen: bis zum 18. Oktober 2023 können sich „improvisations- und innovationsfreudige“ Musiker*innen und Bands für die 40 Showcases der weltweit größten Jazz-Fachmesse in Bremen bewerben (Teilnahmebedingungen).  „Dabei geht es uns nicht primär um Newcomer – Qualität und Einzigartigkeit stehen im Vordergrund. Schon mit der Besetzung der Jurys, deren Juror*innen allesamt eher „Gate Opener“ für neue und aufregende Projekte und Konzepte sind, wollen wir dazu beitragen, dass sich auf der jazzahead! auch im kommenden Jahr die Headliner von morgen präsentieren,“ sagt Artistic Advisor Götz Bühler. Das Partnerland der nächsten jazzahead sind die Niederlande. Um einen nachhaltigeren Austausch mit dem Globalen Süden zu initiieren, setzt die jazzahead! im Jahr 2024 erstmalig ein Schwerpunktthema. Mindestens für die kommenden drei Jahre werden sich in diesem Rahmen einige der interessantesten Jazz-Entdeckungen des afrikanischen Kontinents live bei der jazzahead! präsentieren. Die jazzahead! 2024 ist erneut mit umfangreichen digitalen Angeboten geplant und soll Interessierten einen barrierefreien Zugang auch aus Übersee ermöglichen.

25.09.2023

SXSW: Coupons für Bandbewerbungen

Von 8. – 16.3.2024 treffen sich Artists und Professionals aus der Musik-, Film- und Techbranche erneut mit Veranstalter*innen, Investor*innen und Key Player*innen der internationalen Kreativbranche auf der South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas (USA). Auch für Acts aus Deutschland ist das Event eine gute Gelegenheit für den Ausbau internationaler Netzwerke. Um den Schritt dahin zu erleichtern, kann die Initiative Musik ein begrenztes Kontingent an „Coupons“ für eine kostenlose Bewerbung anbieten. Voraussetzungen hierfür sind ein professionelles Umfeld, bestehende Geschäftskontakte in den USA und eine kurze Begründung, was mit dem SXSW-Auftritt konkret erreicht werden soll. Beantragt dafür am besten direkt und unbedingt vor dem Einreichen der Festival-Bewerbung einen Coupon. Bewerbungen für das Showcase-Programm sind bis 25.8.2023 (Early Application Deadline) bzw. 27.10.2023 (Final Deadline) offen.

25.07.2023

Open Call für das Laut Festival 02.09.2023 in Osnabrück

Am 02.09.2023 findet das dritte LAUT! Festival statt. Es gibt einen freien Slot auf dem Festival für Acts mit FLINTA+ Personen. Bis zum 09.07.23 findet ein open Call statt. Wenn ihr also auf dem LAUT! Festival auftreten möchtet, schickt bis zum angegebenen Termin eine Mail mit „LAUT! FESTIVAL 2023 BANDNAME“ im Betreff und fügt folgende Infos an:

– Bandname, Herkunft/Homebase, Alter der Musiker:innen
– kleiner Pressetext
– Pressefotos (max. 2, hochaufgelöst, ohne Logos etc., bitte Urheber*in/Fotograf*in angeben!)
– Links zu Website, Social Media und vor allem: Videos
– maximale Setlänge
– Bühnenweisung oder kurze Auflistung der Instrumente/Line Up
– natürlich vollständige Kontaktdaten

06.07.2023

Reeperbahnfestival: jetzt bewerben

Das Reeperbahnfestival findet vom 20. – 23.9.2023 in Hamburg statt. Ab sofort werden Bewerbungen für das Reeperbahn Festival 2023 über das Application-Tool entgegengenommen. Bewerbungsschluss: 11. August 2023.

22.06.2023

Bewerbung für ESNS 2024 & Workshop

Das Eurosonic Noorderslag (ESNS) zählt zu den wichtigsten Showcase-Festivals in Europa. Hier treffen jährlich um die 4.000 Music Professionals, um die 350 europäische Künstler*innen und über 40.000 Besucher*innen aufeinander. Das Festival bietet mit ESNS Exchange jedes Jahr Newcomer*innen sehr gute Chancen auf mehr Auftritte bei den besten Open Airs in ganz Europa. Im kommenden Januar werden wieder Booker*innen von über 400 Musikfestivals in Groningen (NL) sein, um neue Künstler*innen zu entdecken. Bis 01.09.2023 können sich Künstler*innen und Bands für einen der begehrten Showcase-Plätze bewerben. Allen, die das noch nie gemacht haben, empfiehlt die Initiative Musik ihren kostenlosen Workshop am 06.07. um 17 Uhr: „EUROPE IS WAITING – Was steckt hinter ESNS und ESNS Exchange?“ Das Web-Seminar wird auf Englisch und auf Deutsch stattfinden. Hier geht es zur Anmeldung.

22.06.2023

BIME 2023: Bewerbt euch für das spanische Showcase-Festival

Im Rahmen ihrer Kooperation mit BIME bringt die Initiative Musik auch in diesem Jahr wieder drei Acts aus Deutschland auf die Bühnen des spanischen Showcase-Festivals. Drei Künstler*innen bzw. Bands erhalten die Chance, ihre Musik und ihr Talent einem internationalen Fachpublikum, insbesondere aus Europa und Lateinamerika, zu präsentieren. Zusätzlich zu den Live-Auftritten gibt es die Möglichkeit, an den drei Tagen des BIME-Fachkongresses teilzunehmen und sich mit Professionals aus allen Bereichen der Musikindustrie zu vernetzen. BIME findet vom 25. – 28.10.2023 in Bilbao statt. Bandbewerbungen sind bis 30.6.2023 möglich. Außerdem können sich interessierte Musik-Professionals aus Deutschland bis zum 31.7.2023 für den Besuch von BIME 2023 als Teil einer deutschen Delegation bewerben.

22.06.2023

Internationales Frauen*Theaterfestival 2023: jetzt bewerben

Feminism (inter) generational – 2023 entfaltet das IFTF einen generationsübergreifenden, kollektiven Dialog zum Storytelling der Positionierung von Frauen* und Mädchen*. Denken an eine feministische Zukunft bedeutet in diesem Jahr die Frage nach Erzählweisen sowie Sichtbarkeit von Künstler*innen, Feminist*innen, Netzwerker*innen und Revolutionär*innen in einem heilenden Generationendialog. Es geht darum, was für die nächste Generation bleibt und was Heilung bedeuten kann. Die Teilnahme ist offen für künstlerische Projekte von Frauen* mit Blick auf die Gestaltung einer feministischen Zukunft. Bis 30.06.2023 können sich Musikerinnen* mit ihren Bands sowie DJ*anes hier oder per Mail mit dem Stichwort „Open Call IFTF 2023“ bewerben. Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt: Aufführungsbeschreibung (eine DinA4-Seite), Anschauungsmaterial (2-3 Fotos) oder Videomitschnitt (als Link), Technical Rider und Kostenplan.

20.06.2023

Waves Vienna 07.-09.09.2023 – Bandbewerbung bis Ende Mai

Wien ist im Spätsommer immer eine Reise wert, besonders wenn das Waves Vienna stattfindet. Von 7. bis 9. September 2023  werden in mehreren Locations neue Talente und bereits etablierte Künstler*innen auf den Bühnen stehen. Die ersten Acts für das Showcase-Festival sind bereits bestätigt, Bands können sich aber weiterhin via Gigmit bis 31. Mai 2023 für einen der begehrten Showcase-Slots bewerben. Gemeinsam mit den Partnerinstitutionen Musicboard Berlin, popNRW (Landesmusikrat NRW), Pop-Büro Region Stuttgart, RockCity Hamburg e.V. und dem Verband für Popkultur in Bayern plant die Initiative Musik auch für diese Ausgabe Networking-Events und bringt Acts aus ganz Deutschland auf das Showcase-Festival. Vor Ort bekommen die Künstler*innen und Bands die Möglichkeit, sich einem internationalen Fachpublikum vorzustellen.

27.03.2023

Bel R! Festival in Rüsselsheim sucht Musiker*innen aus der Region

Ihr seid junge Musiker:innen aus der Region und sucht nach einer Auftrittsmöglichkeit? Dann bewerbt euch jetzt beim Bel R! Festival! Bel R! ist ein neues Festival für Kunst im öffentlichen Raum in Rüsselsheim, das sich vor allem an junge Künstler*innen im Rhein-Main-Gebiet richtet. Vom 12. bis 21. Mai 2023 wird die Rüsselsheimer Innenstadt in eine große Bühne für Tanz, Musik, Theater und Performance verwandelt. An den Wochenenden (13.  und 14. Mai sowie 18. bis 21. Mai 2023) öffnet das Bel R! Festival die ’sturmfrei‘-Bühne am Mainufer zwischen 15 und 22 Uhr für eure Musik. Gesucht werden Bands und Performer*innen, die mit ihrem Auftritt  in einzigartiger Atmosphäre zu einem besonderen Kulturevent in Rüsselsheim beitragen. Wir geben der jungen Szene des Rhein-Main-Gebiets eine Bühne! Der Bewerbungszeitraum endet heute, am 24. März 2023.

24.03.2023

Rock im Schlosspark: jetzt bewerben!

Bis 19.03.2023 können sich Bands wieder für das Rock im Schlosspark Open Air in Schöneck (09.09.2023) bewerben, wenn sie aus den Bereichen Pop, Rock, Punk, Alternative oder Metal kommen und keine reine Coverband sind.

21.02.2023

A to JazZ Festival in Sofia sucht junge World-Musiker*innen

Das EJN-Mitglied A to JazZ Festival startet zum ersten Mal in seiner Geschichte ein World Music Showcase und erweitert die Musikgenres seines Musikprogramms. Es findet am 6. Juli in Sofia, Bulgarien, als zusätzlicher Tag des Festivals, auf der Hauptbühne und der Nachtbühne der Veranstaltung statt. Die offene Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen richtet sich an aufstrebende, junge Künstler*innen aus  der EU und den förderfähigen Ländern Island, Norwegen, Liechtenstein, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, Georgien, Tunesien und der Ukraine. Das Festival stellt den Künstler*innen teilweise ein Budget für Reisekosten und vollständige Unterkunft für 3 Tage in Sofia zur Verfügung. Bewerbungsschluss: 08.03.2023

21.02.2023

Showcases @ jazzahead! 27.-29.04.2023: jetzt bewerben

Die jazzahead! findet als Fachmesse und Festival vom 27. bis zum 30. April 2023 in Bremen statt. Durch die Wahl Deutschlands als Partnerland rückt die deutsche Jazzszene noch stärker als bisher in den Fokus der internationalen Aufmerksamkeit. Diese Entscheidung führt zugleich zu Veränderungen im Ablauf: So werden die bekannten Programmschienen wie das European Jazz Meeting, die Overseas Night oder auch die Partnerlandnacht aufgehoben. Stattdessen wird das musikalische Programm der diesmal 36 Showcase-Konzerte über alle vier Tage verteilt. Zu den Highlights zählen vier große Premieren, die es geben wird – als Teil des Konzepts mit dem Partnerland Deutschland und in Form von ganz neuen Jazzformationen mit Bandleader*innen aus Deutschland und Musiker*innen aus den Niederlanden, Frankreich, Österreich und den USA. Die Auswahl der 36 Showcase-Bands wird von drei hochgradig besetzten internationalen Jurys vorgenommen. Dazu Peter Schulze, gemeinsam mit Ulrich Beckerhoff der künstlerische Leiter der jazzahead!: „Wir wünschen uns Bewerbungen aus der ganzen Breite der Szene und fordern ausdrücklich Musiker*innen aus der afrodiasporischen, der Indie- oder der Elektroszene auf, sich zu bewerben.“ Interessierte Bands können sich vom 27.09.-27.10.2022 bewerben. Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

Die jazzahead! 2023 ist wieder als Präsenzveranstaltung geplant, bietet aber nach aktuellem Stand auch erneut hybride Programminhalte an – ebenso wie die Möglichkeit einer reinen Online-Teilnahme.

26.09.2022