Gemeinsam Gallus! Straßenfest sucht Musiker*innen

DIE LINKE. feiert am 27.06.2020 in Frankfurt-Gallus ein Straßenfest gemeinsam mit allen, die sich für ein gutes Zusammenleben und gegen Gentrifizierung, Ausgrenzung etc. einsetzen. Geplant sind u.a. ein Flohmarkt, ein Repair-Cafe und ein Umsonst-Laden, eine Ausstellungsfläche für Künstler*innen und ein Stand zum Erstellen von Plakaten und Transparenten. Außerdem soll es auch wieder viel Live-Musik geben. Dafür werden noch interessierte Musiker*innen und Bands gesucht. Bewerbungen möglichst bald bei Elke Große Vorholt, ed.xm1737054285g@tlo1737054285hrov_1737054285essor1737054285g1737054285

28.02.2020

Frauenmusikclub Köln lädt zum Sommerfest 16.09.2017

Wie jedes Jahr lädt der Frauenmusikclub in Köln auch 2017 wieder zu seinem Sommerfest ein: gefeiert wird am Samstag, den 16. September, ab 16 Uhr. Es gibt wieder ganz viel Live Musik und für später auch Tanzbares aus der Konserve… schließlich wollen die Tofuwürstchen und Scampispieße auch wieder abgetanzt werden. Die Veranstalterinnen bieten Getränke, Brot und Snacks, das Grillgut und gern auch Salat- oder Kuchenspenden soll von den Gästen mitgebracht werden. Also packt Eure Frauen, Männer, Mütter, Väter, Kinder, Hunde, FreundInnen und sonstige Verwandtschaft ein und kommt zahlreich zur großen Sause!!!!!
Veranstaltungsort: Büro FMCK, Hinterhof (wirklich gaaanz nach hinten durchfahren) Oskar Jäger Str. 175, 50825 Köln/ Ehrenfeld

23.08.2017

Brofabrik-Sommerfest im Hof 25.06.2017

Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr feiert die Frankfurter Brotfabrik auch dieses Jahr wieder ein Sommerfest im Hof! Denn auf dem Gelände der ehemaligen Hausener Brotfabrik gibt es neben Konzerten und Parties noch viel mehr – das Frankfurter Autoren Theater, die Tanzschule Kizomba-Fabrik, die Melo-Bar, das Restaurant kp21, psychotherapeutische Projekte, eine Anwaltskanzlei und mehr. Das Fest startet am 25.06. um 15 Uhr. Auf der kleinen Bühne im Hof spielen Yvonne Mwale aus Sambia und der Engländer Tarq Bowen. Beide leben mittlerweile im Rhein-Main-Gebiet. Yvonne Mwale stand schon mehrfach auf der Brotfabrik-Bühne und begeisterte das Publikum mit ihrer mitreißenden Mischung aus Afro-Jazz und Soul und ihrer starken Bühnenpräsenz. Das aktuelle Album „Msimbi Wakuda“ ist eindeutig auch vom Blues inspiriert. Auch der junge Blues-Sänger Tarq Bowen ist in Frankfurt längst kein Geheimtipp mehr. Mit seiner samtigen Stimme bettet Tarq sein Publikum auf ein Kissen aus Harmonien und Melodien. Er lässt seine Gitarre vor Kummer weinen und vor Freude singen. Und bevor man es sich mit seiner Stimme zu gemütlich macht, wird es unversehens rau und wild. Außerdem wird es einen Tanzworkshop für Kinder geben, eine Theater-Aufführung, einen Kizomba-Schnupperkurs, Paella, Grill und Kuchen. Bei schlechtem Wetter findet das Sommerfest in den Räumen statt.

18.06.2017

Frauen Musik Club Köln e.V. feiert Sommerfest 25.09.2016

Am Sonntag, den 25. September 2016 lädt der Frauen Musik Club Köln e.V. ab 14 Uhr zu seinem Sommerfest ein. Es spielen Bands aus dem FMCK wie die Sambad Girls, die Südstadtperlen und 2nd Key. Die Veranstalterinnen sorgen für Grill, Getränke und Basisfood, mitbringen müsst Ihr Euer Grillgut, gern auch Salat- und Kuchenspenden. Bitte sagt rechtzeitig Bescheid, ob Ihr was mitbringt.

Der Eintritt ist frei – der Verein freut sich aber über Eure Unterstützung für den Kauf eines neuen Teppichs für den Proberaum und frische Farbe für die Wände – es wird also eine große Sparsau bereitstehen.

Veranstaltungsort: Oskar-Jäger Str. 175, 50825 Köln (im Hinterhof)

Infos: www.fmck.de

12.09.2016

Bad Homburger Laternenfest 02.-05.09.2016

Das Bad Homburger Laternenfest steht in den Startlöchern und erwartet 400.000 Gäste, die 4 Tage lang in der illuminierten Innenstadt mit ihren vielen Buden, Ständen und Karussells flanieren und feiern werden. Und wie jedes Jahr gibt es viel Livemusik. Auf dem Platz an der Weed und unter dem großen Brückenbogen gibt es ein Programm mit leiseren, „unplugged“ Tönen; zu hören sind Rock und Pop der letzten Jahrzehnte, aber auch Irish Folk, Flamenco und Jazz beim Frühschoppen am Sonntag. Auf den Bühnen vor dem Kurhaus, auf dem Marktplatz, dem Waisenhausplatz und auf der Schlossgarage geht an jedem Abend ab 19 Uhr Blues, Soul, Funk, Folk, Country oder Pop, ob Classic Rock, Alternative Rock und Alpen-Rock mit Matthias Baselmann-Band, Key Out, Reimtext, Niteshift, Martin Sahm, Nuwanda, Pfund, Acoustic Storm, Weap, Voll daneben, Duo Caro und C.I.O. Das Bad Homburger Rock‘ n’Roll-Zentrum „8 nach 6“ setzt auf dem Schulhof an der Rathausstraße seine „Musikbox“ mit Showeinlagen, Musik und Tanz für Jedermann und am Montag mit Live-Musik der „Tornados“ in Gang. Der Jugendkulturtreff e-werk in der Wallstraße feiert an allen vier Tagen sein Festival „Rock das e-werk!“, zu dem mehr als ein Dutzend regionaler und überregionaler Bands wie Revolution Eve, Iron Guns, PZZL u.a. eingeladen sind.

Am Freitag nehmen die Festplätze, Biergärten und Treffpunkte um 14 Uhr den Betrieb auf, an den anderen drei Tagen um 11 Uhr. Ein Programmheft mit allen Details zum Laternenfest ist im Stadtladen im Rathaus, bei Tourist Info + Service im Kurhaus und im Bahnhof sowie an vielen weiteren Stellen erhältlich. Es kann auch auf der Homepage www.laternenfest.de heruntergeladen werden.

21.08.2016

Sommerfest in der Brotfabrik Frankfurt 17.07.2016

Am 17. Juli feiert der Verein Brotfabrik Hausen in Frankfurt ein Sommerfest. Gefeiert wird von 15-20 Uhr im schönen Hof auf dem Gelände. Es gibt eiskalte Sommergetränke, Paella, Würstchen, Kuchen und natürlich Musik. Hier das Programm:

Bühne im Hof:
15.30 Uhr Juliana Da Silva (Musica Brasileira)
17.00 Uhr „Finden Sie das grüne Kuvert“: Performance vom Frankfurter Autoren Theater
17.45 Uhr Tanzvorführung Kizomba Fabrik
18.00 Uhr Linda Krieg und Marvin Scondo (Blues)

Kinderprogramm:
Um 15.30 Uhr gibt es einen Crash-Tanz-Workshop für Kinder ab 7 Jahren mit Sandra Baumeister im Frankfurter Autoren Theater

Die VeranstalterInnen freuen uns über eine Rückmeldung, wer zum Fest kommen möchte, aber natürlich auch über alle, die einfach so spontan vorbeikommen.

Infos & Kontakt: www.brotfabrik.de

10.07.2016

Migrantinnenverein Frankfurt e.V. lädt zur Kulturfeier zum Internationalen Frauentag

Der Migrantinnenverein Frankfurt e.V. lädt anlässlich des Weltfrauentages zu einer Kulturfeier am Sonntag, 13.03.2016 in das Saalbau Titus Forum in Frankfurt. Die Veranstaltung startet um 12 Uhr mit einer Podiumsdiskussion mit jungen Frauen zum Thema Sexismus, um 14 Uhr beginnt das Programm mit Livemusik (Frauenchor, u.a.), Film, Gedichten, Sketchen, Reden, Folklore und Tanz. Mit Kinderbetreuung. Eintritt: 5.-€.
Veranstaltungsort: Saalbau Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2, 60439 Frankfurt am Main.

07.03.2016

Südhessisches Trommmelfest

Rhythmusbetonte Musik aus der ganzen Welt – live, umsonst und drinnen! Seit 2009 bietet das Südhessische Trommelfest in Stockstadt am Rhein erstklassige Auftritte zahlreicher MusikerInnen und Gruppen – mitreißende Rhythmen und tolle Shows bei freiem Eintritt. Am 20. September 2015 ist es wieder soweit. Neben einem Percussion- und Afrikamarkt und unzähligen Konzerten diverser Trommelgruppen und Showacts gibt es auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Workshop-Programm für TrommelfreundInnen: Helma Eller lehrt z.B. Funktionales Trommeln – Gelenkgerechte Körper- und Handhaltung, Optimierung der Anschlagstechniken für Conga, Djembe, Cajon, Zee Sylla führt in den Afrotanz zum Yankadi-Rhythmus ein. Wer erst einmal ins Trommeln reinschnuppern will, kann um 11 Uhr, 12.50 Uhr und um 14 Uhr jeweils eine 45minütige Einführung ins afrikanische Trommeln mitmachen. Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Instrumente stehen bereit. Um 12.10 Uhr gibt Helma Eller unter dem Titel „Die richtige Trommel finden“ Kauftipps zu Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Trommeltypen, mit Demonstration und Ausprobieren. Buchungen sind per E-Mail möglich, solange es freie Plätze gibt, für die Schnupperkurse und Workshops während des Festes kann man sich noch am Infostand anmelden. Für Intensiv-Workshops am Samstag, den 19.9. (dem Tag vor dem Fest) ist eine kurzfristige Buchung vor Ort nicht möglich, aus Planungsgründen müssen sich alle TeilnehmerInnen vorher per Mail anmelden! Die zweistündigen Workshops kosten jeweils 20 Euro.

13.09.2015

Helping hands für Sommerfest im Kulturzentrum Franzis 26.07. gesucht

Am Sonntag, den 26.07. steigt im Kulturzentrum Franzis in Wetzlar wieder das beliebte Sommerfest. Der Eintritt ist wie immer frei, ab ab 14 Uhr spielen fünf Bands: Buzz, Liv, Törnarounds, Casey Keth und zum krönenden Abschluss Golden Kanine, plus Clown und special guest. Wegen der derzeit angespannten Personalsituation sind die MacherInnen über helfende Hände beim Aufbau und am Würstelstand sehr dankbar. Freiwillige sollen einfach Bescheid geben. Auch Kuchenspenden werden gern entgegengenommen.

Weitere Infos & Kontakt: Kulturzentrum Franzis, Franziskanerstrasse 4-6, 35578 Wetzlar, Tel: 06441-48767,
ed.ra1737054285lztew1737054285-sizn1737054285arf@o1737054285fni1737054285, www.franzis-wetzlar.de, www.facebook.com/franzis.wetzlar.

19.07.2015

Jubiläumsprogramm 22.-25.05.2014: 30 Jahre Taktlos Zürich (CH)

Das Taktlos Festival in der Roten Fabrik in Zürich (CH) feiert vom 22. bis 25. Mai sein 30jähriges Jubiläum mit einem vielversprechenden Programm. Das Festival hat mit seiner „Bühne für grenzüberschreitende Musik“ seit 1984 über tausend MusikerInnen ein Forum für waghalsige Projekte abseits des Mainstreams geboten. Das Taktlos hat immer versucht – auch mit beschränkten Mitteln – innovative Tendenzen aufzuzeigen und gleichzeitig die Tradition zu pflegen. Dazu gehört auch der Kontakt zu MusikerInnen in aller Welt, von denen viele über die Jahre zu FreundInnen geworden sind. Der größere Teil der Bands wird über persönliche Kontakte verpflichtet, Agenturen vermitteln nur in seltenen Fällen. Es geht also weiter im Grenzbereich zwischen Jazz, komponierter, freier und improvisierter Musik. Zeitgenössische und kammermusikalische Ansätzen haben ihren Raum genauso wie Musique concrète, Rock und Punk. MusikerInnen lassen sich in einer globalisierten und digitalisierten Welt aus allen Quellen inspirieren, suchen nach neuen Verbindungen und loten sie aus. Dieses Jahr vermitteln zwei Großformationen, ein Quintett, ein Quartett, zwei Trios und ein Duo Blicke auf und aus dieser Welt. Dabei beteiligen sich dreiundvierzig MusikerInnen aus den USA, der Schweiz, aus Dänemark, England, Schweden, Äthiopien, Belgien, Spanien, Deutschland, Holland, Italien und Frankreich. Mit dabei sind das Barry Guy New Orchestra, das Piano-Violine-Duo Sylvie Courvoiser und Mark Feldman, die dänische all female Band Selvhenter u.a.

05.05.2014

2. Elbinsel Frauenfest 09.03.2012

Zum Internationalen Frauentag feiert das Netzwerk für Musik von den Elbinseln in Kooperation mit dem Bürgerhaus Wilhelmsburg u.a. am 9. März das 2. Elbinsel Frauenfest. Das rauschende Fest von und für Frauen beginnt ab 16.00 Uhr und bietet Live-Musik, Tanzworkshops, Essensstände und Ausstellungen lokaler Produkte. Mit dabei sind DJ Zeyno, Derya Yildirim & Duygu Agal, Angelina Akpovo, die Wilhelmsburger Inseldeerns & Suely Lauar.
Veranstaltungsort: Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20, 21107 Hamburg (HVV-Haltestelle: Wilhelmsburg, Rathaus); Infos: www.buewi.de. Eintritt frei!

22.02.2012