Leitung eines Mädchen-Bandprojekts in Mühltal (Hessen) gesucht
Die Jugendförderung Mühltal möchte im Herbst 2022 ein Mädchen-Bandprojekt starten. Hierfür sucht sie eine weibliche Honorarkraft, die sich vorstellen kann, eine Mädchenband zu betreuen. Als Projektstart ist ein 4-5-tägiger Workshop geplant, eventuell kann im Anschluss ein regelmäßiges Treffen verabredet werden. Die Teilnehmerinnen sind zwischen 12 und 15 Jahren, die Gruppengröße wird maximal 7 Mädchen sein.
Infos & Kontakt: Florian Krimm, Tel. (06151) 1417-333, ed.la1745739852tlheu1745739852m@gnu1745739852redre1745739852ofdne1745739852guj1745739852, www.muehltal.de
Jazz Piano Master Class 25.-30.06.2022 mit Lynne Arriale
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern-Musik führen die Langnau Jazz Nights im Juli 2022 zum siebten Mal einen Meisterkurs für Jazz Piano durch. 6-8 von einer Jury auserwählten Hochschulstudierende erhalten die Gelegenheit, an fünf Tagen mit Lynne Arriale zu arbeiten. Angeboten werden Einzellektionen, Theoriekurse und Workshops. Der Meisterkurs richtet sich an junge Talente (max. 30 Jahre), die an einer europäischen Musikhochschule immatrikuliert sind.
Kosten: CHF 350.00 (inkl. Festivalpass Langnau Jazz Nights ), Sprache: Englisch.
Bewerbungen werden bis 30.06.2022 inkl. kurzem musikalischen Werdegang und einem Audiobeispiel (mp3) per Mail erbeten. Zusätzlich soll bitte folgendes Anmeldeformular ausgefüllt werden.
Summer Camp der Popakademie 22.-28.07.2017 (jetzt bewerben!)
Sommer, Sonne und Musik: In entspannter Atmosphäre kannst du das diesen Sommer vom 22. bis 28. Juli beim International Summer Camp erleben. Dann treffen rund 80 MusikerInnen aus der ganzen Welt in der Popakademie zusammen und werden eine Woche lang von hochkarätigen DozentInnen gecoacht: Bandworkshop, Einzelcoaching für Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard und Drums und natürliche jede Menge Spaß. Sei dabei und bewirb dich bis zum 2. Juni für das International Summer Camp 2017. Die Teilnahme ist erst ab 18 Jahren möglich.
Mädchen Rockcamp in München 15.-20.08.2016
In den Ferien neue Musikinstrumente kennenlernen, in einer Band spielen, gemeinsam Songs schreiben und mit anderen netten Mädels 6 Tage lang Musik machen! Das können Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren mit oder ohne musikalische Vorkenntnisse oder Banderfahrung beim Mädchen Rock Camp, das vom 15.-20.08.2016 in München stattfindet. Der Teilnahmebeitrag beträgt je nach Einkommen 50.- bis 100.-€. (inkl. Workshops, Instrumentenausleihe und Verpflegung). Hier geht es zur Anmeldung, die bis zum 25.07. möglich ist: http://www.rockcampmuenchen.org/wp-content/uploads/2014/03/Rock_Camp_Maedchen_Anmeldung_2016.pdf.
Veranstaltungsort: Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt, Blumenstr. 7, 80331 München
International Summer Camp der Popakademie Baden-Württemberg
Vom 23. Juli bis 29. Juli 2016 veranstaltet die Popakademie Baden-Württemberg das International Summer Camp für rund 80 MusikerInnen. Diese praxisorientierte Woche bietet auch externen TeilnehmerInnen einen international vernetzten Bandworkshop unter der Anleitung eines hochkarätigen DozentInnenteams. Auch Studierende der Popakademie-Studiengänge Popmusikdesign, Popular Music, Musikbusiness und Music & Creative Industries sowie Studierende der internationalen Partneruniversitäten z. B. aus Schweden, England, USA, Irland, Belgien, China und den Niederlanden sind zur Teilnahme eingeladen.
Zusätzlich zu den täglich stattfindenden Intensivproben stehen auch Einzel- und Gruppenunterricht für Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard und Schlagzeug auf dem Programm. Die Bandarbeit wird durch Songwriterworkshops und die Songproduktion im hauseigenen Studio komplettiert. Für die Bandproben werden technisch optimal eingerichtete Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Weitere Räume stehen für den Instrumentalunterricht sowie für die Bereiche Songwriting und Produktion bereit.
Professionelle Bandproben, musikalische Teamarbeit und die Umsetzung von kreativen Ideen stehen im Mittelpunkt des Sommerkurses. Durch die Funktion als internationale Veranstaltung und durch ein DozentInnenteam aus erfolgreichen Branchenakteuren kommen hier exzellente Netzwerkmöglichkeiten zustande, die insbesondere auch für Studierende und AbsolventInnen im europäischen Kontext von Bedeutung sind. Zum Abschluss des Summer Camps werden die Projekte am 28.07. in einem öffentlichen Konzert an der Popakademie präsentiert.
Infos: http://www.popakademie.de/internationalisierung/international-summercamp/international-summer-camp
Musikalische Workshopwoche Burg Hohensolms
Ihr seid zwischen 14 und 20 Jahren alt und steht auf Musik?! Dann seid hier genau richtig! In der zweiten Herbstferienwoche vom 26. -30. Oktober 2015 lädt das Jugendbildungswerk zum Musikforum Rhein-Main 2015 auf Burg Hohensolms ein. Für euch stehen die Workshops: Band, Mädchenband, Trommelworkshops, Hip-Hop, Breakdance, Streetdance oder Videodokugruppe zur Verfügung. Es gibt auch Gesangscoaching, Info-Blöcke zu Urheberrechten und Selbstvermarktung via Facebook, YouTube, und vieles mehr. Es bleibt aber auch genug Zeit einfach zu „chillen“ uns sich mit anderen musikinteressierten Jugendlichen austauschen. Denn vor allem steht das Interesse und der Spaß an der Musik im Vordergrund und die Lust daran gemeinsam Dinge auszuprobieren! Die Teilnahme kostet 79,- Euro (mit FrankfurtPass 55,30 Euro). Dafür bekommt ihr: Vollverpflegung, An- und Abreise mit dem Bus und das gesamte Programm mit jeder Menge Action. Instrumentenkenntnisse sind bei den Band-Workshops natürlich von Vorteil, aber es gibt auch viele Möglichkeiten bei denen ihr keine Vorkenntnisse braucht! Seid Ihr interessiert? Anmelden könnt Ihr Euch per Mail an: ed.tr1745739852ufkna1745739852rf-td1745739852ats@k1745739852rewsg1745739852nudli1745739852bdneg1745739852uj1745739852.
1. NRW-Mädchen-Musik-Akademie: jetzt anmelden!
Das Mädchenzentrum e.V. Gelsenkirchen veranstaltet in den Herbstferien die „1. NRW-Mädchen-Musik-Akademie“. Von Mi. 10. bis Sa. 13.10.2012 können Mädchen und junge Frauen von 13-20 Jahren an Workshops und Jam-Sessions teilnehmen, von „Gitarre/Bass“ bei Katrin Remmert über „Songwriting, English“ (Emmy The Great), „How To Be A Band“ (Doctorella), „Bühnendarstellung“ (Rieke Steierl) u.v.m. Ein großes Abschlusskonzert mit allen Teilnehmerinnen und Danja Atari und Doctorella am Fr., den 12.10. um 19 Uhr bildet ein Highlight der Woche.
Veranstaltungsort: flora, Florastr. 26, Gelsenkirchen. Kosten: 10.-€ all inclusive.
Weitere Infos & Anmeldung unter www.mädcheninderpopmusik.de und bei facebook unter http://de-de.facebook.com/pages/Mädchen-in-der-populären-Musik/214706515264829?v=info&sk=info, anmeldung@mädcheninderpopmusik.de.