V-Day 14.02.2024: Tanzdemos in Frankfurt gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*

Am V-Day am 14.02.2024 demonstrieren Menschen weltweit gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*. Das Motto: Erhebt euch, befreit euch, tanzt! Auch in Frankfurt seid ihr ab 17 Uhr herzlich eingeladen, euch einer Tanzdemo vor der Katharinenkirche (Hauptwache) anzuschließen. Gemeinsam werden Schritte aus dem Tanz „break the chain“ – „Zerreißt die Ketten getanzt“. Das Tanzen im öffentlichen Raum, steht hier für Stärke, Kraft und Solidarität. Für Freiheit statt Ohnmacht. Mit dabei sind die feminist DJ Crew GG Vybe und die Frankfurter Choreografin Be Shoo. Bringt gerne eure Mädchen*/Jugendgruppen und Kolleg*innen mit. So wie es bereits bei Mädchen*tag vielfach durch die Straßen Frankfurts hallte: „Gemeinsam sind wir lauter“.

Tanzdemo in Höchst: 14 Uhr, Königsteiner Straße in Frankfurt-Höchst
veranstaltet vom AK gegen häusliche Gewalt Frankfurt West

Tanzdemo in der Innenstadt: 17 Uhr, vor der Katharinenkirche (Hauptwache)
auch in Gebärdensprache, veranstaltet vom Frauenreferat und einem breiten Aktionsbündnis

24.01.2024

Call for papers: Exploring Gender-Based Violence and Femicide in Music Theatre

Eine Konferenz vom 06.-07.03.2024 am Institut für Musikwissenschaften an der Universität Bern beschäftigt sich mit Gewalt gegen Frauen, Vergewaltigung und Femizid in der Oper und im Musiktheater des 20. und 21. Jahrhunderts. Dazu wurde jetzt ein Call for Papers ausgeschrieben. Einreichfrist: 15.07.2023

21.06.2023

Online-Kino-Tipp: „WOMAN – 2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme.“

Der wundervolle Film „WOMAN – 2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme.“ von Yann Arthus-Bertrand und Anastasia Mikova (F 2019, OmU, 114 min.) wäre eigentlich am 13. November letzten Jahres in den Kinos angelaufen, jetzt gibt es ihn vier Wochen lang im Online-Kino zu sehen. Zum Inhalt: „Das weltweite Projekt WOMAN bietet zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern einen Ort für ihre Stimme. Das Ergebnis ist ein intimes Porträt derjenigen, die die Hälfte der Menschheit ausmachen. All die Ungerechtigkeiten, denen Frauen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind, werden ans Licht gebracht. Was WOMAN aber am meisten unterstreicht, ist die ungemeine Stärke der Frauen. Diese Stärke und ihre Fähigkeit, die Welt trotz aller Hindernisse und Ungerechtigkeiten zum Besseren zu verändern, berührt, inspiriert und macht Mut. In dieser neuen Ära, in der Frauenstimmen immer lauter werden, ist das Ziel des Films, nicht nur Rechte zu fordern oder sich auf die Probleme zu konzentrieren, sondern den Stimmen der Frauen endlich Gehör zu schenken, Lösungen zu finden und dafür zu sorgen, dass Frauen nie wieder als „schwächeres Geschlecht“ gesehen werden. In WOMAN erzählen Frauen ihre rührenden, bemerkenswerten und anregenden Geschichten, sprechen von Mutterschaft, Bildung, Sexualität, Ehe oder finanzieller Unabhängigkeit und über tabuisierte Themen wie Menstruation und häusliche Gewalt. Hunderte Geschichten kommen so zusammen, von Staatschefinnen und Bäuerinnen, von Schönheitsköniginnen und Busfahrerinnen, Geschichten von Frauen aus den abgeschiedensten Regionen der Welt und aus den modernsten Metropolen. WOMAN ist es so gelungen, ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, was es in der heutigen Welt bedeutet, eine Frau zu sein. So hat man Frauen noch nie gehört“.

Mit dem Kauf eines Tickets für 10 Euro unterstützt ihr die teilnehmenden Kinos, die 50% der Erlöse des Kartenverkaufs erhalten. Hier kommt ihr direkt in den Online Kinosaal: https://vimeo.com/ondemand/womanonlinekino

03.05.2021