Dritte Female Film Composer Class der SoundTrack_Cologne

Nur 5% betrug der Anteil der Filmkomponistinnen in der europäischen TV-Fiction von 2015-2020, lediglich 9% der Kinospielfilme wurden von Frauen vertont (2016-2020) – stellt das European Audiovisual Observatory fest. Um diesen katastrophalen Zahlen wenigstens etwas entgegenzusetzen, führt die SoundTrack_Cologne nun zum dritten Mal die Female Film Composer Class durch. Das Programm setzt sich zusammen aus der Teilnahme an SoundTrack_Cologne 19 (8. – 11.6.2022) und anschließend einem dreitägigen Block an Teachings (12. – 14.6.2022). Der an SoundTrack_Cologne anschließende dreitägige Block bietet vertiefende Workshops in kleinen Gruppen. Musikalische Fähigkeiten, außergewöhnliche Kreativität und kompositorisches Handwerk sollten die Teilnehmerinnen bereits mitbringen – Ziel ist es vor allem, die nicht-musikalischen Fähigkeiten der Komponistinnen zu stärken: Themen sind u.a. Vernetzung, PR, GEMA, Verwertungsketten und Postproduktionsplanung. Die Teilnehmerinnen haben idealerweise bereits ihre ersten Filme, TV-Programme, Computerspiele, Hörspiele, Theaterstücke vertont und einige Erfahrungen gesammelt. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Frauen begrenzt. Die Teilnehmerinnen werden der Branche sowohl bei der Eröffnung (Mi, 8.6.) als auch der Preisverleihung (Sa, 11.6.) von SoundTrack_Cologne 19 vorgestellt. Sie sind automatisch für das Matchmaking von SoundTrack_Cologne qualifiziert und erhalten Einladungen zu allen Netzwerkveranstaltungen. Die Teilnahmegebühr beträgt 200 Euro inkl. Mwst. und umfasst das komplette Programm von SoundTrack_Cologne und der Female Film Composer Class. Für Reise, Unterkunft und Verpflegung müssen die Teilnehmerinnen selbst aufkommen. GEMA-Mitgliedern werden zwei Stipendien angeboten. SUISA-Mitgliedern werden drei Vollstipendien (inkl. Reise und Unterkunft) angeboten. Bewerbungsschluss: 30. Mai 2022 12:00

24.05.2022

Female Voice of Afghanistan – virtuelles Festival 15.-20.10.2021

Mit einer Woche voll Musik zeigen afghanische Musikerinnen*, dass sie sich ihre Stimme nicht verbieten lassen. Die Musikethnologin Yalda Yazdani und der Leiter der Zeitgenössischen Oper Berlin, Andreas Rochholl, waren im Juli 2021 nach Afghanistan gereist, um afghanische Sängerinnen zu proträtieren. Beide hatten bereits 2017 und 2018 das Festival „Female Voice Of Iran“ veranstaltet, die neue Ausgabe sollte nach diesem Vorbild auf die Beine gestellt werden, um ihnen internationales Gehör zu verschaffen. Dann kam die gewaltsame Machtübernahme durch die Taliban und nichts ist mehr, wie es vorher war. Umso wichtiger ist jetzt, dass das Festival nun trotzdem stattfindet: vom 15. bis 20. Oktober wird es als virtuelles Festival „Female Voice Of Aghanistan“ auf dem Youtube-Kanal der Zeitgenössischen Oper gestreamt. Seid dabei und lernt neun Sängerinnen, die aus verschiedenen biografischen und stilistischen Perspektiven ihre Gesangskunst beisteuern: Mashal Arman, Rouya Doost, Gulshan, Freshta Farokhi, Sumaia Karimi, Sadiqa Madadgar, Naria Nour, Wajiha Rastagar und Ghawgha Taban. Hier geht es zum Festivalstream.

 

Mehr Infos gibt es bald hier

21.09.2021

Last Call für die Female Bandworkshops in der Schweiz

Bald ist es soweit und das schweizweite Nachwuchsförderungsprojekt FEMALE BANDWORKSHOPS von Helvetiarockt! startet in die dritte Runde. Willst Du in einer Band spielen und bist zwischen 15-25 Jahren alt? Hast Du 2 – 3 Jahre Instrumentalkenntnisse und möchtest Banderfahrungen sammeln und lernen, wie man improvisiert? Willst Du Teil von einem nationalen Projekt mit Jazz-, Pop- und Rockmusikerinnen sein? Dann melde Dich zu den Female Bandworkshops an! Mit Hilfe einer Workshopleiterin erarbeitest Du und Deine Band während acht Monaten ein Live-Repertoire.Geprobt wird jeweils 2 Stunden pro Woche und der Probetag wird am Anfang gemeinsam definiert.
Hier geht es zur Anmeldung: http://www.femalebandworkshops.ch/workshops/anmeldungkontakt/.

05.10.2015

20 Jahre Frauen Zentrum Darmstadt: Frauenbühne 08.11.2014

Das Frauen Zentrum in Darmstadt, ein Ort der Begegnung, der Bildung und Beratung von Frauen in unterschiedlichen Lebenslagen und mit verschiedenen Interessen feiert seinen 20jährigen Geburtstag u.a. mit einer Frauenbühne am 8. November 2014. Ab 20 Uhr dürfen sich alle interessierten Frauen bei freiem Eintritt an mehrstimmigem Gesang mit TroisMidabel, Clownerie mit dem Duo Eriba, der Liedermacherin Annice Ice, Trommelei, Klezmermusik mit Primavista und Folktanz mit Anleitung erfreuen; eigene Instrumente dürfen gern zur Jam-Session mitgebracht werden. Spenden erwünscht. Women only.

Veranstaltungsort: FrauenZentrum Darmstadt, Emilstr. 10, 64289 Darmstadt

28.10.2014

HELVETIAROCKT startet das Projekt „Female Bandworkshops“ für junge Musikerinnen

Unsere Schweizer „Schwester“ HELVETIAROCKT startet das Projekt Female Bandworkshops für die Nachwuchsförderung von Musikerinnen zwischen 15-22 Jahren. Die Workshops beginnen im Oktober und finden in Bern, Genf, Luzern, Winterthur und Zug statt. Es werden Frauenbands in fünf Kantonen gebildet, die mit Hilfe einer Workshopleiterin während 8 Monaten ein Live-Repertoire à ca. 40 Minuten erarbeiten. Gesucht werden junge Musikerinnen, die bereits Erfahrungen auf ihrem Instrument/in Gesang mitbringen und Musikunterricht hatten. Die Workshops werden in Zusammenarbeit mit Musikschulen angeboten, die jeweils den Raum und die Infrastruktur stellen. Gegen Ende des Schuljahres spielen die Bands 3-5 Konzerte. Mehrere Frauenbands sollen jeweils die Konzerte zusammen geben, so dass sich die jungen Musikerinnen überregional und schweizweit vernetzen können. Nach den Konzerten wird zusätzlich ein Studiotag durchgeführt mit der Aufnahme eines Stückes und der Einführung in die Studio-Welt. Außer Musikerinnen werden noch UnterstützerInnen gesucht, die das Projekt finanziell oder auf andere Weise unterstützen. Hier geht’s zum Teaser: http://www.youtube.com/watch?v=ECaGkIPbUcw&feature=share&list=FL64kKBKtuky16zAKK2kr-dw.

17.09.2013

Konzertreihe „female“ im E-Werk mit Sophie Hunger, Efrat Alony, Lisa Bassenge, Tina Dico u.a.

Das Kulturzentrum E-Werk in Erlangen setzt im Februar und März die Konzertreihe „female“ fort. So unterschiedlich diese Frauen für sich gesehen auch sein mögen, es ist ihnen eines gemeinsam: die Liebe zur Musik. Ob nun in der Sparte Weltmusik oder Independent oder Pop. Den Anfang macht Sophie Hunger, die ihr neues Album „The Danger Of Light“ im Gepäck dabei hat; danach folgt Efrat Alony im Trio mit ihren zwei Mitmusikern Oliver Leicht und Frank Wingold an Klarinette und Gitarre. Im März präsentiert Lisa Bassenge ihr drittes Soloalbum „Wolke 8“ und danach macht die Dänin Tina Dico mit ihrem Partner Helgi Jonsson auf ihrer Duo Acoustic Tour 2013 Halt im E-Werk. Den Abschluss bildet vorerst die Songwriterin Claudia Koreck, die mit neuem Album auf Tournee ist. Neben den musikalischen Events gibt es auch eine Lesung von Juli Zeh, sie liest aus ihrem neuen Roman Nullzeit.
Alle Termine auf einem Blick: SOPHIE HUNGER /// 27.02. / 20:00 Uhr EFRAT ALONY /// 28.02. / 20:00 Uhr
JULI ZEH /// 07.03. / 20:00 Uhr LISA BASSENGE /// 09.03. / 20:00 Uhr TINA DICO /// 14.03. / 20:30 Uhr
CLAUDIA KORECK /// 20.03. / 20:00 Uhr

20.01.2013