Female* Producer Prize startet Bewerbungsphase für 2025 mit erweitertem Konzept
Mit einem erweiterten Konzept startet der Female* Producer Prize 2025 in seine vierte Ausgabe. Der renommierte Musikpreis, initiiert von dem Verein Music Women Germany und Sony Music Entertainment, führt neben der Kategorie Musikproduktion die neue Kategorie Songwriting ein. Ziel ist es, exzellente FLINTA*-Produzent*innen und Songwriter*innen zu unterstützen und Sichtbarkeit zu geben. Bis zum 31. Mai 2025 haben Produzent*innen und Songwriter*innen die Möglichkeit ihre Produktionen bei www.femaleproducerprize.com einzureichen. Die Gewinner*innen werden im Spätsommer bekanntgegeben.
Auch 2025 bietet der Female* Producer Prize weit mehr als eine Auszeichnung: Die Gewinner*innen erhalten Zugang zu einem umfangreichen Förderpaket, darunter ein exklusiver Workshop-Day in den Sony Music Circle Studios in Berlin, Coachings mit Branchenexpert*innen, sowie die Aufnahme ins Female Producer Register von Sony Music, in dem alle Gewinner*innen der letzten Jahre vorgestellt werden. Erstmals werden die Gewinner*innen zu einem zweitägigen Songwriting Camp von Sony Music Publishing eingeladen, um neue Songs für erfolgreiche Artists zu komponieren. Der Female* Producer Prize ist ein Kooperationsprojekt der Strukturförderung der Initiative Musik und wird mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert. Die Initiative Musik ist damit größte Geldgeberin des Preises und setzt sich damit für Sichtbarkeit und Entwicklung weiblicher und nicht-binärer Musikschaffender im Bereich Produktion und Songwriting ein. Der Preis ist zudem Teil des Netzwerks für Pop- und Jazzpreise, das von der Initiative Musik kürzlich initiiert wurde, um bestehende Strukturen nachhaltig zu vernetzen und zu stärken.
Female* Producer Prize 2024 vergeben
Sony Music Deutschland und Music Women* Germany haben die Gewinnerinnen* des dritten jährlichen Female* Producer Prize bekannt gegeben, der in zwei Kategorien ausgezeichnet wird. Die Initiative, die darauf abzielt, die Sichtbarkeit und Vernetzung von weiblichen bzw. nicht-binären Produzentinnen* in der Musikproduktion zu verbessern, verzeichnete in diesem Jahr über 250 Bewerbungen, was einer Steigerung von 50 % gegenüber früheren Durchgängen entspricht. Der diesjährige Wettbewerb führte zwei Kategorien ein: „Producer“ und „Selfproducing Artist“, um die unterschiedlichen Fähigkeiten zu würdigen, die für jede Rolle erforderlich sind. Als „Selfproducing Artist“ wurden Joules the Fox, KUOKO, lùisa, Melane, Philo Tsoungui und Sera Kalo ausgezeichnet. In der Kategorie „Producer“ gab es vier Gewinnerinnen*: Lisa Kida, Mia Diekow, Perera Elsewhere und YUKI. Die Gewinnerinnen* erhalten ein persönliches Coaching, Preispakete und Zugang zu Meisterkursen in den Circle Studios von Sony Music Germany in Berlin. Darüber hinaus werden sie in die Liste der Labels und Künstler*innen von Sony Music Deutschland aufgenommen, was möglicherweise Türen für zukünftige Kooperationen öffnet.
Female* Producer Prize
Frauen* sind in der Musikproduktion nach wie vor unterrepräsentiert. Im Jahr 2021 waren gerade einmal 2 % der beteiligten Produzent*innen in den Top 100 Single-Charts Frauen. Diesem Umstand möchten die Initiator*innen des Female* Producer Prize – Sony Music und Music Women* Germany – entgegentreten und schreibt deshalb bereits zum dritten Mal den Female* Producer Prize für weibliche und non-binäre Musikproduzentinnen* in Deutschland aus. Der Preis wird erstmalig in zwei Kategorien vergeben: Producer und Self-Producing Artist. Teilnehmen können Produzentinnen* aller Musikgenres. Besonders großen Wert wird auf die Qualität der Produktionen sowie die eigene musikalische Handschrift gelegt. Bewerbungen sind bis 15.05.2024 möglich.
Female* Producer Prize geht u.a. an Annelie Schwarz
2023 wird der Female* Producer Prize zum zweiten Mal verliehen. Der Preis wurde 2022 erfolgreich in Deutschland ins Leben gerufen, mit dem Ziel Musikproduzentinnen* aktiv zu fördern und ihnen die Sichtbarkeit zu geben, die sie verdienen, um gemeinsam die deutschsprachige Musiklandschaft besser und diverser zu gestalten. Es freut uns riesig, dass zu den diesjährigen Gewinnerinnen* 2023 Annelie Schwarz (Foto: Julietta Key) mit ihrem Projekt AUFMISCHEN gehört! Sie hat an einigen unserer Bandangebote teilgenommen und ist auch auf einem Miezenabend bei uns aufgetreten. Jetzt studiert sie im Masterstudiengang Popular Music M.A. an der Popakademie Baden-Württemberg und hat u.a. das Album von Poetry-Künstlerin Dshamilja Roshani und die EP von Pop-Sängerin Pieke produziert. Weitere Preisträgerinnen* sind Evîn, Sheyda Minia, Kota No Uta, Mona Yim, Mimski und Just Honest. Für sie wurde ein Support-Paket entwickelt, das sich aus Produktionszuschüssen, Gutscheinen für Musikequipment und einem hochkarätigem Workshop-Day in den Sony Music Circle Studios zusammensetzt. Die Gewinnerinnen* werden zudem in das Female Producer Register bei Sony Music und NEUBAU Music Management aufgenommen und so mit diversen Labels und Künstler*innen in Verbindung gebracht. Neu dazugestoßene Partner*innen sind Sony Publishing und der Female* Producer Collective, die ebenfalls Coaching Sessions und ihr breites Netzwerk anbieten werden.
Music Women* Germany präsentiert den: FEMALE* PRODUCER PRIZE
Music Women* Germany schreibt den ersten FEMALE* PRODUCER PRIZE aus! Bis zum 18. April können sich Musikproduzentinnen* aller Genres bewerben, um eine von fünf ausgezeichneten Musikproduzentinnen* 2022 zu werden, die nachhaltige Unterstützung für ihre Arbeit erhalten. Mit female* sind alle sich als weiblich identifizierenden und nicht-binäre Personen gemeint. Die Ausschreibung richtet sich an Musikproduzentinnen*, die auf dem Weg in die Professionalität sind und an solche, die schon voll dabei sind und in die nächste Liga wollen. Ziel ist es, aktiv großartige Musikproduzentinnen* zu fördern und sichtbar zu machen, um gemeinsam die deutsche Musiklandschaft bunter, besser und diverser zu gestalten. Quality rules. Boldness is Queen! Gemeinsam mit Sony Music, Ableton Live und Thomann bietet Music Women* Germany als Preise Produktionszuschüsse sowie Rabatte und Gutscheine für Musikequipment und einen Top Producer Workshop. Die Gewinnerinnen* werden außerdem in das Female Producer Register bei Sony Music aufgenommen und so mit seinen Labels und Künstler*innen in Verbindung gebracht. Ein Feature als Woman* of the month, plus eine einjährige Mitgliedschaft bei Music Women* Germany gibt es zusätzlich. Eine hochkarätige Jury aus der Musikbranche wählt die fünf Finalistinnen* aus. Einzige Bewertungskriterien sind die Qualität der Produktionen und eine eigene musikalische Handschrift. Diversität in jeder Hinsicht ist Ziel der Auszeichnung.